Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged globaldev

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Fairplay Global - 0 views

  •  
    FAIRPLAY GLOBAL berichtet über Globalisierung, Umwelt und Entwicklung. Wir empfehlen Dokumentarfilme, TV-Reportagen, Berichte, Bücher, Studien und Radiosendungen zu Eine-Welt-Themen.
Karsten Weitzenegger

Globalia - 0 views

  •  
    Globalia verzeichnet Webseiten zu Entwicklungsfragen und Nord/Süd-Beziehungen. Die Mitarbeitenden von Alliance Sud haben die Webseiten ausgewählt, verschlagwortet und mit einer Beschreibung in Deutsch oder Französisch versehen.
Karsten Weitzenegger

Internationale Zusammenarbeit neu denken und anders umsetzen - 0 views

  •  
    Internationale Zusammenarbeit neu denken und anders umsetzen. Von Inge Kaul, Hertie School of Governance und Imme Scholz, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Karsten Weitzenegger

Beyond Aid: konzeptionelle Überlegungen zum Wandel der Entwicklungszusammenar... - 0 views

  •  
    Das DIE stellt hier zwei idealtypische Szenarien zur zukünftigen Ausrichtung der EZ vor: Spezialisierung und Vernetzung bilden das mögliche Spektrum ab, in dem sich die Zukunft der EZ als Teil des Gesamtsystems der globalen Problembearbeitung bewegt. Die Schlussfolgerungen formulieren Fragen zur Strukturierung der Debatte um die zukünftige Ausrichtung der EZ.
Karsten Weitzenegger

Mehr Krisen oder nachhaltiger Wohlstand? Was im Mittelpunkt der Koalitionsverhandlungen... - 0 views

  •  
    Um die gemachten Wahlversprechen einzulösen müssen sich die Verhandlungsführer der großen Koalition jetzt den anwachsenden globalen Herausforderungen stellen - auch im Bezug auf Ressortzuschnitte und einer Zusammenführung der Kompetenzen.
Karsten Weitzenegger

Kompromiss statt Systemwechsel | Heinrich-Böll-Stiftung über die Addis Agenda - 0 views

  •  
    "Die Addis Agenda stellt einen relativ ausgeglichenen Kompromiss dar und in der Gesamtschau konnten sich beide Seiten mit bestimmten Forderungen durchsetzen. Augenfällig ist dabei allerdings, dass sich die Industrienationen insbesondere mit ihren Interessen bei den Strukturen und Partizipationsfragen („alles so lassen wie es ist") und der leicht abnehmenden Bedeutung von ODA behaupten konnten, während die G77 auf der Haben-Seite eher neue Koordinierungsforen verbuchen können, die für sie wichtige Themen aufgreifen, allerdings nicht wirklich das System ändern. "
Karsten Weitzenegger

SIEH DIE WELT digitales Magazin für Reportagen - 0 views

  •  
    SIEH DIE WELT ist ein digitales Magazin für Reportagen, die aus der Welt berichten. Abseits des Newshypes. Subjektiv. Multimedial in Wort, Bild und Ton. Unsere Autoren sind ausgebildete und erfahrene Journalisten. Das Hamburger Magazin finanziert sich durch die Unterstützung seiner Leser.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe war gestern, was kommt als nächstes? Deutsches Institut für... - 0 views

  •  
    Der neue britische Bericht "Beyond Aid" belebt eine Debatte um die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit, die von internationaler Bedeutung ist.
Karsten Weitzenegger

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung - 0 views

  •  
    Der Entwurf für den erweiterten Orientierungsrahmen Globale Entwicklung ist jetzt online und kann kommentiert werden. Ebenfalls online und kommentierbar ist eine Auswertung zur Nutzung des Orientierungsrahmens, in der die LNW und die agl sehr prominent vorkommen:
Karsten Weitzenegger

Neuer Webauftritt des GIGA Hamburg | German Institute of Global and Area Studies - 0 views

  •  
    Nach Monaten des Tüftelns präsentiert sich das GIGA in einem aufgefrischten Websitedesign und ändert seine Webadresse zu www.giga.hamburg.
Karsten Weitzenegger

capacity4dev.eu is the European Commission's knowledge sharing platform for development... - 0 views

  •  
    capacity4dev.eu is the European Commission's knowledge sharing platform for development cooperation where you can share, learn and collaborate with over 20,000 members. Launched in 2009 members include EU staff, as well as development professionals from EU member states, partner governments, civil society, academia and the private sector.
1 - 11 of 11
Showing 20 items per page