Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged essen

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Fleischatlas extra: Abfall und Verschwendung | Heinrich-Böll-Stiftung - 0 views

  •  
    Gerade der heutige Fleischkonsum aus industrieller Produktion zehrt an den Ressourcen der Erde. Und er verschärft die Ungleichheit zwischen denen, die verschwenden können, und denen, die zu wenig haben, um satt zu werden. Um wertzuschätzen, ist Wissen nötig. Daher stellt die HBS Ihnen in diesem „Fleischatlas extra" über Abfall und Verschwendung vor allem Informationen über die Tiere bereit, die Sie nicht essen.
Karsten Weitzenegger

SUPPLY CHA!NGE: Food Vision Photo Contest für gerechte und nachhaltige Lebens... - 0 views

  •  
    Die Kampagne SUPPLY CHA!NGE der Christlichen Initiative Romero (CIR) macht es sich zum Ziel unser Essen gerechter und nachhaltiger zu machen. Unter anderem wurde ein Fotowettbewerb mit dem Titel „Food Vision" initiiert, der noch bis zum 31. August 2015 läuft. Dort kann man die eigene Vision einer faireren und ökologischeren Ernährung zeigen und dabei diverse Preise gewinnen.
Karsten Weitzenegger

Macht.Essen.Politik - Was is(s)t die Zukunft? - Georg-von-Vollmar-Akademie - 0 views

  •  
    Immer wieder erschüttern Lebensmittelskandale unsere Gesellschaft, mal bei Fleisch, mal bei Futtermitteln. Wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren hat Auswirkungen auf viele Bereiche des Lebens und auf unsere Umwelt. Tappen wir in eine Ernährungsfalle und was sind uns Lebensmittel „wert"?
Karsten Weitzenegger

Einfach Machen | Der Freiwilligendienst für Alle! - 0 views

  •  
    Die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.) hat die Kampagne „jetzt-einfach-machen.de" gestartet. Ziel der Kampagne ist es, mehr junge Menschen mit und ohne Behinderung für den internationalen Freiwilligendienst „weltwärts" zu ermutigen..
Karsten Weitzenegger

Billig.Billiger.Banane | Buch -von Sarah Zierul - 0 views

  •  
    Deutschland ist Europameister - im Bananenessen! Über eine Million Tonnen essen wir jedes Jahr. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen, in Supermärkten und Discountern herrscht ein gnadenloser Preiskampf um die so beliebte Frucht - mit fatalen Konsequenzen für die Anbauländer, in denen Naturparadiese zerstört und Menschenrechte mit Füßen getreten werden.
Karsten Weitzenegger

Der Nachhaltige Warenkorb | Ratgeber für umweltbewussten und sozialen Konsum - 0 views

  •  
    Hier erhalten Nutzerinnen und Nutzer mit wenigen Klicks Informationen zu Essen und Trinken, Strom und Heizen, Elektronik, Mode und Kosmetik, Wohnen und Haushalt, Reisen und Mobilität, Spielzeug sowie nachhaltiger Geldanlage. Das Portal umfasst unabhängige Bewertungen von Siegeln, die glaubwürdig über die sozialen und ökologischen Bedingungen im Herstellungsprozess Auskunft geben
Karsten Weitzenegger

 Info-Plattform zum Recht auf Nahrung - Welthungerhilfe - 0 views

  •  
    Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht, und trotzdem hungern auf der Welt 842 Millionen Menschen - das darf nicht sein. Darum mahnt die Welthungerhilfe jetzt lautstark: "Die Welt isSt nicht gerecht. Ändern wir's!" Ändern möchten wir das gemeinsam mit Ihrer Unterstützung. Informieren Sie sich hier über die ungleiche Verteilung von Nahrungsmittel auf der Welt und den Kampf gegen den Hunger.
Karsten Weitzenegger

Bildergalerie: Die Teller der Welt | bpb - 0 views

  •  
    Pizza und Softdrinks, viel frisches Gemüse, gar kein Fleisch: Weltweit ernähren sich die Menschen ganz unterschiedlich. Was Familien rund um den Globus in einer Woche verzehren, hat Peter Menzel fotografiert. Ein Blick in die Speisekammern der Welt - von Deutschland über die Mongolei bis in den Sudan.
Karsten Weitzenegger

FoodLoop - Save it all! - 0 views

  •  
    FoodLoop bietet eine Smartphone App, die dem Verbraucher Produkte nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert anzeigt. Als digitales Rabattsystem ist FoodLoop dabei an das Warenwirtschaftssystem des Einzelhändlers angeschlossen und kann die noch frischen Lebensmittel einfach und in Echtzeit vermarkten. Davon profitieren Händler, Verbraucher und Umwelt, da diese Geld und Ressourcen einsparen.
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page