Skip to main content

Home/ Groups/ PiratenThemen
1More

heise online | CDU/CSU und FDP weiter uneins über Vorratsdatenspeicherung - 0 views

  •  
    Der Streit zwischen FDP und CDU/CSU über die Vorratsdatenspeicherung hält an.
1More

Telefon- und Internetüberwachung: EU will Deutschland Ultimatum stellen - SPI... - 0 views

  •  
    "Vier Wochen Zeit soll die Bundesregierung bekommen, um die umstrittene Speicherung von Vorratsdaten wieder aufzunehmen - sonst will die EU-Kommission mit einer Klage drohen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Noch stemmt sich das Justizministerium dagegen."
1More

Neue Netzwerk-Regeln: Facebook will noch mehr Nutzerdaten weitergeben - SPIEGEL ONLINE ... - 0 views

  •  
    "Neue Bedingungen für die Facebook-Nutzung: Auf seiner Website hat der Konzern ein langes Dokument mit geänderten Nutzungsregeln versteckt. Den Mitgliedern wird Mitsprache eingeräumt - doch Datenschützer bemängeln fehlende Aufklärung"
1More

heise online | US-Senator fordert Abstimmung über ACTA - 0 views

  •  
    Durch einen Zusatz in einem aktuellen Gesetzentwurf will Ron Wyden eine Abstimmung über ACTA im Kongress erreichen. Damit wendet er sich gegen die Regierung, die die Zustimmung des Parlaments nicht für nötig hält
1More

heise online | BVDW fordert Nachbesserungen bei ACTA - 0 views

  •  
    Der Bundesverband Digitale Wirtschaft befürchtet, dass Nutzer durch die gegenwärtige Form des Antipiraterie-Abkommens kriminalisiert werden. Auch solle das Urheberrecht modernisiert werden
1More

"Selbst prominente Politiker im Bundestag halten Whistleblowing für eine Art ... - 1 views

  •  
    "Der Schutz von Hinweisgebern per Gesetz, die auf Missstände in Firmen, bei Behörden und Organisationen aufmerksam machen, nimmt Konturen an. In einer Anhörung zum gesetzlichen Schutz von Whistleblowern im Ausschuss Arbeit und Soziales des Bundestsages, haben am 5. März diverse Experten Vorschläge dafür unterbreitet, wie ein entsprechendes Gesetz aussehen könnte. Anlass der Anhörung waren ein Gesetzentwurf der SPD-Fraktion sowie ein Antrag der Fraktion Die Linke, die sich für eine gesellschaftliche Anerkennung des Whistleblowings und den damit verbundenen Schutz von Whistleblowern einsetzt. Ein zukünftiges Gesetz solle, so die Position der Linkspartei, jenen Schutz bieten, die durch ihre Hinweise über Missstände mit Vergeltungsmaßnahmen rechnen müssten. Dazu sollen laut Linkspartei "auch Personen außerhalb klassischer Arbeitsverhältnisse" zählen"
2More

Dokumentation: Lammert, Wulffs Affäre und Enthemmung im Internet - Nachrichte... - 0 views

  • Von der zunehmenden Enthemmung im Internet im Schutze der tapfer verteidigten Anonymität gar nicht zu reden.
  •  
    "Presseschelte und Ironie: Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) erntet mit einer launigen Rede viel Beifall in der Bundesversammlung."
3More

heise online | CSU-Netzkongress: Tablets für Schüler statt Netzsperren - 0 views

  • "Manche glauben noch ans Pferd, und denken das Auto würde nie kommen", kritisierte die stellvertretende CSU-Generalsekretärin jene in der Partei, die das Internet noch als Modeerscheinung betrachten
  • Man muss das Urheberrecht neu denken, da stört ACTA einfach"
  • Manche Instrumente, die dem Schutz vor Kriminalität dienen sollten, so Heckmann, passten nicht zu dem inzwischen allseits anerkannten Konzept der digitalen Gesellschaft. Gegen potenzielle Urheberrechtssünder verhängte Zugangssperren würden das "digitale Leben" möglicherweise ganzer Familien beenden und seien schlicht unverhältnismäßig und "vielfach untauglich"
1More

Deichkind über die Youtube-Sperre - Leider geil - Digital - sueddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Nach der Sperrung haben Sie auf Facebook jedenfalls protestiert: "Regelt euren Scheiß jetzt endlich mal und macht eure Hausaufgaben." Was haben Sie damit gemeint? Deichkind: Das war eine ehrliche Emotion. Auf diesen Eintrag folgten satte 20.000 Klicks von unseren Fans. Was uns nervt, ist: Als Band dürfen wir nicht selber darüber entscheiden, was im Internet von uns gratis gesehen werden darf und was nicht. Das entscheiden die Plattenfirmen, die Urheberrechtsgesellschaft Gema und eine Firma wie YouTube. Als Künstler werden wir da einfach nicht gefragt. Das geschieht unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Es ist aber so, dass wir sehr gerne selber entscheiden möchten, welche Filme von uns umsonst zu sehen sein dürfen und welche nicht"
1More

Jeder denkt es, keiner sagt's: Die Energiewende ist gescheitert - Harte Bretter - FAZ - 0 views

  •  
    "16.03.2012 · Die Rechnung der Energiewende kalkuliert mit vier Unbekannten. Die größte davon ist das Tempo des Netzausbaus. Weil es damit nicht vorangeht, hilft vielleicht nur noch die Notbremse: die Verstaatlichung der Netze. "
1More

Debatte um Acta: Ist das Urheberrecht die neue Atomkraft? | Kultur | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Auf der Leipziger Buchmesse begegnen sich Gegner und Befürworter des ACTA-Abkommens. Eine Diskussionsrunde brachte die sonst so heftig streitenden Parteien an einen Tisch"
3More

"Temporäre Form demokratischen Überschusses" | Telepolis - 0 views

  • Das Abstimmungsergebnis wäre nicht weiter bemerkenswert, wenn der Rechtsausschuss nicht aus nur 24 Mitgliedern bestehen würde – von denen einer abwesend war. Zwölf Ja- und 14 Nein-Stimmen ergeben addiert aber nicht 23, sondern 26. Dass heißt, dass die Beteiligung bei der Abstimmung – wie Falkvinge es pointiert formuliert – bei 113 Prozent lag
  • Engström verlangte deshalb eine Wiederholung der Abstimmung, was ihm jedoch verwehrt wurde. Der Europaabgeordnete kommentierte dies mit der Bemerkung, es gäbe im Zusammenhang mit der Demokratie in der Europäischen Union "eine Menge Raum für Verbesserungen"
  •  
    "Der Rechtsausschuss des Europaparlaments stimmt mit 113 Prozent Wahlbeteiligung gegen eine leichtere Verwendbarkeit verwaister Werke"
1More

heise online | ACTA kommt vor den Petitionsausschuss - 0 views

  •  
    56.000 Bürger fordern vom Bundestag, die Ratifizierung von ACTA auszusetzen.
1More

heise online | Datenschützer fordert Gesetz gegen Nutzerprofile im Internet - 0 views

  •  
    Wie eine "informierte Einwilligung" in die Speicherung der Nutzerdaten aussehen könne und wie lange Internetdienste Nutzerprofile speichern dürften, sollte nicht in Vereinbarungen mit der Wirtschaft, sondern gesetzlich fixiert werden.
1More

heise online | ICANN schlägt Verteilverfahren für ungenutzte IPv4-Adressen vor - 0 views

  •  
    Die IANA soll ungenutzte IPv4-Adressen in einem Pool sammeln und sie jährlich über eine Formel an die regionalen Adressverwalter zur Wiederverwertung verteilen
1More

heise online | US-Provider sollen Urheberrechtsverletzer "umerziehen" - 0 views

  •  
    In den USA bereiten die größten Internet Service Provider ihre Systeme zur "abgestuften Erwiderung" auf vermutete Urheberrechtsverstöße vor.
1More

heise online | Linke kritisiert europäischen Austausch über Trojaner-Software - 0 views

  •  
    Neben internationalen Runden zur Quellen-TKÜ gab es nach Auskunft der Bundesregierung sechs bilaterale Treffen, bei denen sich das BKA mit Behörden anderer Länder über den Trojanereinsatz austauschte.
« First ‹ Previous 4841 - 4860 of 5538 Next › Last »
Showing 20 items per page