Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Mängel

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Datenschützer: Neuregelung der Auskunft über Bestandsdaten verfassungswidrig ... - 0 views

  •  
    Schleswig-Holsteins Datenschutzbehörde hält den Gesetzentwurf zur Neuregelung der Herausgabe von Bestandsdaten für verfassungswidrig. Wegen grober Mängel würde er ihrer Meinung nach vor dem Bundesverfassungsgericht wieder nicht bestehen
Logos _

Österreich: Whistleblower-Website zur Korruptionsbekämpfung | heise online - 0 views

  •  
    Österreich hat eine offizielle Whistleblower-Seite eingerichtet, über die anonyme Tippgeber ihre brisanten Hinweise einreichen können. Leider weist das Portal einige Mängel auf.
Logos _

Siegfried Kauder: Leistungsschutzrecht nicht durch den Bundestag jagen | heise online - 0 views

  •  
    Der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestags hat gravierende Mängel an der Anhörung zur geplanten Besserstellung von Presseverlegern im Internet ausgemacht. Die FDP plant umfangreiche Änderungen.
Logos _

Nur die Spitze des Eisbergs | Telepolis - 0 views

  •  
    "Manch einen hat es vor allem verwundert, dass schon die vorab bekannt gewordenen Ergebnisse des EU-AKW-Stresstests so deutlich ausgefallen sind und dass darin flächendeckend Mängel bei den Sicherheitskonzepten der europäischen AKWs benannt werden (Unstressiger Stresstest fördert massig AKW-Sicherheitsmängel ans Licht). Zu deutlich? Jetzt sollen die beunruhigenden Ergebnisse der Vorabversion anscheinend doch noch einmal überarbeitet werden. Die Sprecherin von EU-Energiekommissar Günther Oettinger, Marlene Holzner, gab bekannt, dass der Bericht noch intern diskutiert werde und der Abschlussbericht der EU-Kommission dann nicht wie angekündigt heute, sondern erst Mitte Oktober veröffentlicht werden soll"
Logos _

Studienreform: Hochschulrektoren üben harsche Kritik am Bologna-Prozess | Stu... - 0 views

  •  
    "Ministerin Schavan feiert Bologna als europäische Erfolgsgeschichte. Ganz anders das Urteil der Hochschulrektorenkonferenz: Ihr Vorsitzender weist auf schwere Mängel hin."
Logos _

WhatsApp-Alternativen: Stiftung Warentest stuft nur Threema als unkritisch ein | ZEIT O... - 0 views

  •  
    "WhatsApp in der Vertrauenskrise: Viele Nutzer kehren der Messaging-App den Rücken und wechseln zu Alternativen. Auch die haben Datenschutz-Mängel"
Logos _

Bayerntrojaner: Datenschützer sieht gravierende Mängel bei TK-Überwachung | h... - 0 views

  •  
    Bayerns Strafverfolger führten bis 2011 in 23 Fällen eine Quellen-TKÜ durch.
Logos _

heise online | Datenschützer Schaar: Mängel bei staatlicher Überwachungssoftware - 0 views

  •  
    Die staatliche Spionage-Software zum Abgreifen von Kommunikation via Computer hat im Herbst für viel Wirbel gesorgt. Datenschützer Schaar hat die umstrittenen Trojaner geprüft und sieht einige Bedenken bestätigt
Logos _

Unberechtigte Filesharing-Abmahnungen | c't - 0 views

  • Die beschriebene Erhebungskette birgt eine ganze Reihe von Fehlerquellen. Beispielsweise sind Fälle von Zahlendrehern in der Weitergabekette bekannt. Am anfälligsten dürfte die Erfassung des Tatzeitpunkts sein. Falls der Zeitstempel zur ermittelten IP-Adresse nicht hundertprozentig stimmt, kann die spätere Abfrage beim Provider wegen der dynamischen IP-Adress-Vergabe einen falschen Anschluss liefern
  • Ein bislang kaum beachteter Beschluss des Landgerichts (LG) Köln aus dem Jahr 2008 belegt, dass dies längst nicht so selten vorkommt, wie die Massenabmahner behaupten
  • Dass die Zuverlässigkeit der ausgespähten IP-Adressen nicht ohne Weiteres unterstellt werden kann, ergibt sich aus den Angaben der Staatsanwaltschaft, die schon öfter offensichtliche Mängel bei der IP-Adressen-Auflösung beobachtet hat. So hat sie beispielsweise zunehmend beobachtet, dass bei der Abfrage von IP-Adressen Provider rückgemeldet haben, zu dem betreffenden Zeitpunkt habe zu der konkreten IP-Adresse keine Session gefunden werden können
  • ...3 more annotations...
  • Was die Staatsanwaltschaft Köln dem Gericht mitteilte, wirft ein völlig neues Licht auf die angeblich so beweissichere Datenerhebung. Bei einigen Verfahren habe „die Quote der definitiv nicht zuzuordnenden IP-Adressen deutlich über 50 Prozent aller angezeigten Fälle gelegen, bei einem besonders eklatanten Anzeigenbeispiel habe die Fehlerquote sogar über 90 Prozent betragen.“ Das Gericht erklärt sich diese Fehlerquote mit „Zuordnungsproblemen durch Schwierigkeiten bei der Zeitnahme.“
  • Diese Fakten legen den Schluss nahe, dass tatsächlich eine Menge Netznutzer unschuldig ins Visier der Massenabmahner geraten
  • Im Sommer 2008 hat das Landgericht Köln fast parallel gegenteilige Feststellungen getroffen. Das Strafgericht erörterte, dass die Fehlerquote bei der Beweiserhebung in den P2P-Tauschbörsen exorbitant hoch ist und lehnte die Einsicht in Anschlussinhaber-Daten ab. Die Zivilkammer dagegen erklärte erstmals die angeblichen Beweise für ausreichend und gab den Massenabmahnern einen Freifahrtschein zur Entanonymisierung zigtausender Anschlussinhaber
  •  
    Längst nicht jeder, der eine Abmahnung wegen Tauschbörsennutzung erhält, hat die ihm darin vorgeworfene Tat begangen. Dennoch sieht er sich plötzlich in der Pflicht, seine Unschuld nachzuweisen, was derzeit ein fast aussichtsloses Unterfangen ist. Einige Maßnahmen erhöhen wenigstens die Chancen, mit einem blauen Auge davon zu kommen Widerlegung der leeren Phrase: Wer unschuldig ist hat nichts zu befürchten
Logos _

BND/NSA-Affäre: Sonderermittler deckt erhebliche Mängel und Rechtsbruch auf |... - 0 views

  •  
    "Ex-Bundesrichter Kurt Graulich ist als parlamentarische "Vertrauensperson" beim Prüfen der umstrittenen NSA-Selektorenliste zu dem Ergebnis gekommen, dass der BND und sein US-Partner deutsches Recht verletzt haben."
1 - 13 of 13
Showing 20 items per page