Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged archive

Rss Feed Group items tagged

Martin Fritz

Austrian Literature Online: - 0 views

  •  
    alo ist ein archiv von österreich-relevanten texten, die online sind
Martin Fritz

netzliteratur.net: Netzliteratur // Internetliteratur // Hyperfiction // Netzkunst - 0 views

  •  
    war wohl, nicht zuletzt lt. florian hartling - "der digitale autor", für den aufbau des deutschsprachigen netzliteratur-diskurses fraglos wichtig, im archiv findet sich dementsprechend wohl auch vieles
  •  
    Scheint mir ein exzellenter Startpunkt, wenn man sich (inzwischen zT "uralte") Netzliteratur ansehen will. U.a. findet sich dort eine hilfreich kommentierte kurze Linkliste: http://www.netzliteratur.net/links_du.php und ein Archiv mit zahllosen deutschsprachigen Hypertexten http://auer.netzliteratur.net/netzliteraturprojekte.htm
Martin Fritz

The rohrpost Archives - 0 views

  •  
    rohrpost war (ist?) eine ziemlich akademisch angehauchte und teils sehr gute mailingliste über digitale medien und kultur
litwiss online

Ergebniswebpage einer LV zu Netzliteratur - 0 views

  •  
    Bin leider erst jetzt darauf gestoßen: die Webseite einer LV (von vor fast 10 Jahren!!) an der Münchner Uni zu Netzliteratur (ich vermute, bei den Buchwissenschaftlern und unter der Leitung von Prof. Jäger). Der link geth aufs Programm, aber von dort aus läßt sich viel weiter erkunden. Auf jeden Fall ein frühes Beispiel für Literaturwissenschaft online -- und interessant noch dazu.
  •  
    Link hat eben nicht mehr funktioniert; kann sein, daß das lerz kürzlich viel eallte Seiten gelöscht hat. Ist aber noch im Wayback Archive zugänglich: http://web.archive.org/web/20050227020305/http://www.lrz-muenchen.de/~piiseminar/programm.htm
litwiss online

Peter Batke: Google Books - Google Book Search and Its Critics - 0 views

  •  
    Ein kostenlos verfügbares Buch zur Frage, welche Folgen Google Books hat: [Am Rande für uns interessant: im Internet frei verfügbare und volltext durchsuchbare Primär- und Sekundärtexte haben meine eigene Arbeitsweise als Literaturwissenschafterin schon recht deutlich verändert.] "This presentation will concentrate on the intellectual controversy the scanning has aroused and the great potential for benefit to the humanities. The legal issues will drift into the background. The world of books will never be the same …."
Martin Fritz

Digital Ethnography » Blog Archive » Our class on how we run our class - 0 views

  •  
    famous wesch on how they run their class /w tools for online collaboration
Martin Fritz

classless Kulla » Blog Archive » Das Fräulein bedient sich - 0 views

  •  
    kulla mit einer leicht pos. gefärbten, aber guten zusammenfassung der sog. "hegemann-debatte"; n.b. comments
litwiss online

As We May Think - Magazine - The Atlantic - 0 views

  •  
    Artikel von 1945 (!), der ein sogenanntes "Memex" imaginiert -- wird in der Web2.0-Debatte immer wieder zitiert wegen seiner Überlegungne zum Verknüpfen von Artikeln.
litwiss online

Remix -- Unmix - 1 views

  •  
    Überlegungen, was passiert, wenn man einen Text mehr oder weniger zufällig mit links zu anderen Texten versieht, die die gleichen Phrasen haben.
litwiss online

Information R/Evolution - 0 views

  •  
    Kurzes YouTube video von Michael Wesch, das den großen unterschied zwischen traditioneller und digitaler Wissensorganisation zeigt. Außerdem ist das Video selbst ein Beispiel für academia 2.0
Martin Fritz

index - Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - 0 views

  •  
    "wir digitalisieren alles" so die dea-abteilungen unserer ulb
Martin Fritz

dichtung-digital - 1 views

  •  
    war wohl, nicht zuletzt lt. florian hartling - "der digitale autor", für den aufbau des deutschsprachigen netzliteratur-diskurses fraglos wichtig, im archiv findet sich dementsprechend wohl auch vieles
Martin Fritz

Netzliteratur - Mailingliste Netzliteratur - Hyperfiction - Internetliteratur - Literat... - 0 views

  •  
    eine alte mailingliste, die den deutschsprachigen netzliteraturdiskurs mitbegründet hat, heute als archiv geführt, in dem schon das eine oder andere zu finden sein wird, das noch von (historischem) interesse ist (im übrigen von florian hartling - "der digitale autor" als wichtig bezeichnet)
Martin Fritz

The Kafka Project - 0 views

  •  
    kafka online: ein bsp. für ein eher konventionell angeganges, dennoch leidlich gelungenes "literatur im internet präsentieren" projekt
Martin Fritz

AAAARG.ORG - 0 views

  •  
    jede menge theorie-pdfs, sehr empfehlenswert (registrierung notwendig, aber unaufwendig und lohnend)
Martin Fritz

TELEPOLIS - 0 views

  •  
    ein klassiker des anspruchsvollen deutschsprachigen webdiskurses seit beginn; heute nicht mehr so wichtig (in der waybackmachine oder im archiv stöbern, zb http://www.heise.de/tp/r4/artikel/6/6151/1.html)
Martin Fritz

Internet Meme Database | Know Your Meme - 0 views

  •  
    internet meme database - was der name verspricht
litwiss online

Noon Quilt (1998/99) - 0 views

  •  
    Ein inzwischen geschlossenes und in einiger HInsicht veraltetes kollaboratives Netzliteraturprojekt, das eine textile Metapher nutzt (und zwar eines "Quilt", einer kollaborativen Form von Näharbeit); einzelne BeiträgerInnen schreiben kurze Texte zu Mittagsimpressionen, die visualisiert und in einem "Quilt" zusammengefügt werden.
litwiss online

Beim Bäcker (1996-2000) -- Mitschreibeprojekt - 5 views

  •  
    Wohl das erste (zumindest breit rezipierte) Mitschreibeprojekt, das in kollaborativer Autorschaft entstanden ist. Allerdings noch recht traditionell: jeder Beitrag ist klar abgegrenzt, in sich halbwegs geschlossen und mit Namen (und Datum) signiert. Rezension dazu von Roberto SImanowski hier: http://www.dichtung-digital.de/2000/Simanowski/15-Feb
  •  
    die rezension von simanowski war zumind. für mich sehr hilfreich, weil er das projekt auch sehr gut zusammenfasst, was einiges an (mich nicht immer wahnwitzig fesselnder) lektüre erspart.
Martin Fritz

Wired 13.08: We Are the Web - 0 views

  •  
    famous wired article on web2.0, recommended e.g. by mike weschs famous web2.0 video the machine is us/ing us
1 - 20 of 24 Next ›
Showing 20 items per page