Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged literaturtheorie

Rss Feed Group items tagged

Martin Fritz

hartling: der digitale autor - 1 views

  •  
    starker fokus auf autorschaft, aber im einleitungskapitel gute übersicht über bisherige akademische beschäftigung mit literatur und/im netz
Martin Fritz

Kowlowski: Elektronische Literatur - 1 views

  •  
    ein früher sammelband, z.t. halbwegs brauchbar
litwiss online

Simanowski: Digitale Literatur (2005) - 1 views

  •  
    für einen ersten überblick durchaus brauchbar; klassische akademische beschäftigung mit literatur und digitale medien/netz: allgemeine einordnung der phänomene, typologien (begriffsstreitereien sind im detail imho weniger interessant, aber (damals/in gewissen kontexten) wohl notwendig)
Martin Fritz

LITERATUR IM ELEKTRONISCHEN RAUM - 0 views

  •  
    heibach christiane ist/war in den 1990ern führend am netzliteraturdiskurs beteiligt, hier ist u.a. ihre auch als printbuch veröffentlichten disseratation zu literatur im elektronischen raum zu lesen, falls der browser und die geduld die flashspielereien ertragen
Martin Fritz

hyperfiction.ch - 0 views

  •  
    begleitende website zum buch von suter/böhler, ein klassiker des netzliteraturdiskurses der 1990er (n.b. die cd-rom am cover eines buches über netzliteratur!)
Martin Fritz

cyberfiction.ch - index - on electronic literature/ netzliteratur/ digitale literatur - 0 views

  •  
    beat suter, seit den anfängen in dern 1990ern netzliteraturtheoretiker und -praktiker mit einer sammlung essays, theorietexten etc. (nicht nur von ihm)
Martin Fritz

intermedialitaet_in_der_digitalen_literatur.pdf (application/pdf-Objekt) - 1 views

  •  
    ein kurzer aufsatz, in dem viel grundsätzliches des diskurses um digitale literatur / netzliteratur etc. auf sehr engem raum prägnant zusammengefasst wird. zum anfangen und dann weiterlesen/denken ideal. (pdf)
Martin Fritz

dichtung-digital - 1 views

  •  
    war wohl, nicht zuletzt lt. florian hartling - "der digitale autor", für den aufbau des deutschsprachigen netzliteratur-diskurses fraglos wichtig, im archiv findet sich dementsprechend wohl auch vieles
Martin Fritz

Netzliteratur - Mailingliste Netzliteratur - Hyperfiction - Internetliteratur - Literat... - 0 views

  •  
    eine alte mailingliste, die den deutschsprachigen netzliteraturdiskurs mitbegründet hat, heute als archiv geführt, in dem schon das eine oder andere zu finden sein wird, das noch von (historischem) interesse ist (im übrigen von florian hartling - "der digitale autor" als wichtig bezeichnet)
Martin Fritz

netzliteratur.net: Netzliteratur // Internetliteratur // Hyperfiction // Netzkunst - 0 views

  •  
    war wohl, nicht zuletzt lt. florian hartling - "der digitale autor", für den aufbau des deutschsprachigen netzliteratur-diskurses fraglos wichtig, im archiv findet sich dementsprechend wohl auch vieles
  •  
    Scheint mir ein exzellenter Startpunkt, wenn man sich (inzwischen zT "uralte") Netzliteratur ansehen will. U.a. findet sich dort eine hilfreich kommentierte kurze Linkliste: http://www.netzliteratur.net/links_du.php und ein Archiv mit zahllosen deutschsprachigen Hypertexten http://auer.netzliteratur.net/netzliteraturprojekte.htm
Martin Fritz

Hypertext - Wikipedia - 0 views

  •  
    wikipedia artikel zu hypertext: was stimmt, was ist unsinn, was fehlt?
Martin Fritz

Digitale Poesie - Wikipedia - 0 views

  •  
    wikipedia artikel zu digitale poesie: was stimmt, was ist unsinn, was fehlt? ist das ein sinnvoller begriff, eine sinnvolle kategorie, was fällt darunter, was nicht?
Martin Fritz

Netzliteratur - Wikipedia - 0 views

  •  
    wikipedia artikel zu netzliteratur forwarded auto zu digitale poesie: was sagt uns das? (vorschlag: entsprechende englische begriffe in der englischen wikipedia nachschlagen)
Martin Fritz

hypertext hyperfiktion, hyperdiskurs rhizom schreiben im netz - 0 views

  •  
    heiko idensens (netzliteraturtheoretiker und -praktiker aus den 1990ern) webpräsenz. vieles und noch mehr.
Martin Fritz

Multi User Dungeon - Wikipedia - 0 views

  •  
    mu.d.s werden häufig mit dem beginn von (kollaborativen) hypertext-literatur/text-adventures/adventure games etc. in zshg. gebracht, dazu ev. interessant: wie hängt narration (bzw. hypertext-artiges aufheben von narration [performanz etc.]) und spiel zusammen, game studies vs. literaturwissenschaft
Martin Fritz

Heiko Idensen: Zur "Kritik eines digitalen Mythos" ... oder: von den Schwierigkeiten ei... - 0 views

  •  
    heiko idensen gehört zu den prominentesten gestalten des 1990er netzliteratur-diskurses/hypes, hier eine rezension von porombkas-hypertext-buch (wahrlich harte kost); die ganze seite netzliteratur.net ist übrigens zum stöbern nach (z.t. älteren) netzliteratur-sekundärliteratur-texten sehr zu empfehlen
Martin Fritz

Die Dschungel. Anderswelt.: Litblog-THEORIE - 0 views

  •  
    alban nikolai herbsts theorie in process des literarischen weblogs, sehr umfangreich, z.t. auch relevant/interessant
Martin Fritz

DigiLit - Digitalität und Literalität - Startseite - 0 views

  •  
    idente onlineversion eines printbuchs über literatur und digitales von (2005), z.t. immer noch sehr brauchbare beiträge, z.t. als zeitdokument des damaligen diskurses interessant
1 - 18 of 18
Showing 20 items per page