Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged archive

Rss Feed Group items tagged

Martin Fritz

jungle-world.com - Archiv - 05/2004 - Dossier - Alles aufschreiben, bis man weg ist - 1 views

  •  
    eine sammlung in der jungleworld (berliner linke wochenzeitung) von blogtexten aus dem jahr 2004 (sozusagen die blütezeit deutschsprachiger, u.a. auch literarisch ambitionierte weblogs). gibt einen recht guten eindruck über haltung/sound etc. der damaligen blogosphäre
litwiss online

Kevin Kelly: We are the Web (2005) - 0 views

  •  
    Relativ langer Artikel von Kevin Kelly in "Wired" zum Unterschied von Internet (1995) und Web2.0 (2005) sowie einer Phantasie des Internets als sich entwickelnde AI. Wird von Wesch in "The machine is us/ing us" zitiert. Kelly endet (fast) so: "There is only one time in the history of each planet when its inhabitants first wire up its innumerable parts to make one large Machine. Later that Machine may run faster, but there is only one time when it is born. You and I are alive at this moment."
Laura Schmidt

Interview: Literarisches Duett - 0 views

  •  
    Interview mit zwei im Internet aktiven Literaturliebhabern (Sabrina Ortmann und Enno E. Peter) von 2001 Haben verschiedene Literaturprojekte im Internet laufen -> gute Links Auch mit allgemeinen Aussagen zur Internetliteratur
Andrea Hackl

Dreiundzwanzigvierzig - 1 views

  •  
    Literatur oder nicht?
  • ...1 more comment...
  •  
    eine stimme pro literatur
  •  
    naja, scheint ein grosser gedanke zu sein, dokumentation von keine ahnung was allem - profanität erwünscht - ohne schwülstige metareflexion - und trotzdem ist es das irgendwie doch... meine stimme: wenn schon ja, dann ist für mich eher von einem kollektivem perspektiven-archiv die rede, immer bedacht auf zeitiche zuordenbarkeit (?) also zum weiterdenken recht schön aber: literatur - für mich zumindest - nein
  •  
    ...die Idee find ich sehr interessant - mal schauen, ob das aber irgendwer in der Zukunft überhaupt dann noch liest?! Allerdings würde ich das jetzt auch nicht unbedingt als Literatur einordnen... insbesondere aufgrund dieser Anweisung im Vorwort: "Nur reale Beschreibungen Ihres Alltags. Keine Poesie, keine Lyrik, keine Fiktion." Eher Dokumentation, oder nicht?!
‹ Previous 21 - 24 of 24
Showing 20 items per page