Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

Portal Globales Lernen Fokus: Abfall und Müllexporte weltweit - 0 views

  •  
    Das Portal Globales Lernen setzt regelmäßig thematische Schwerpunkte (Rubrik Im Fokus), um auf aktuelle Entwicklungen und Themen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung aufmerksam zu machen.
Karsten Weitzenegger

Auf den Spuren der globalisierten Wirtschaft | Unternehmensverantwortung by Julia Otten... - 0 views

  •  
    In der multimedialen Präsentation stellt Germanwatch umfangreiche Hintergrundinformationen, Lesetipps und Filme zu den weltweiten Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf Menschenrechte und Umwelt vor.
Karsten Weitzenegger

Deutsche Welle - Klimawandel in Bildern - 0 views

  •  
    In Marokko und Indien, aber auch am Hamburger Fischmarkt können die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar erlebt werden. Die Deutschen Welle zeigt auf ihrer Umweltseite dramatische Bilder und Videos über die globalen Auswirkungen des Klimawandels in unterschiedlichen Regionen der Erde
Karsten Weitzenegger

Klimawiki ist eine Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawande - 0 views

  •  
    Das Klimawiki ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Hamburger und dem Deutschen Bildungsserver zum Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen. Es bietet ein spezielles Klimawandel-Portal.
Karsten Weitzenegger

Infostelle Klimagerechtigkeit der Nordkirche bietet Hintergrundinformationen und eine O... - 0 views

  •  
    Die Infostelle Klimagerechtigkeit der Nordkirche rückt den Zusammenhang zwischen Klimawandel, globaler Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung ins Bewusstsein und verknüpft diese Themen mit dem eigenen Lebensstil. Die Website bietet Hintergrundinformationen und eine Online Mediathek mit Bildungsmaterialien. Referentinnen der Infostelle bieten Lehrerfortbildungen und Workshops in Schulen an
Karsten Weitzenegger

Weltkarte: Menschen im Klimawandel - 0 views

  •  
    Die interaktive Karte der Organisation Oxfam zeigt Orte in aller Welt, an denen Menschen mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben. Die Betroffenen berichten von ihren Problemen durch die einschneidenden klimatischen Veränderungen und von ihren Strategien, diese Folgen zu mildern. Die Website bietet dazu weiterführende Hintergrundinformationen.
Karsten Weitzenegger

Fachstelle Globale Wirtschaft und Menschenrechte gibt neuen Newsletter heraus | Portal ... - 0 views

  •  
    Die globalisierte Wirtschaft und ihre (De-)Regulierungssysteme beeinflussen in vielfältiger Weise die Lebenssituation von Menschen weltweit. Menschenrechtsverletzungen lassen sich an verschiedenen Stellen der Lieferkette aufzeigen, beispielsweise in einer ausbeuterischen und Lebensgrundlagen zerstörenden Rohstoffgewinnung oder in Arbeitsrechtsverletzungen und gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen in der Produktion oder im Anbau. Der neue Newsletter der Fachstelle für Globale Wirtschaft und Menschenrechte informiert über aktuelle Publikationen zu Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferkette, über politische Handlungsmöglichkeiten und menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen, Lernmaterialien sowie Veranstaltungen in NRW im Themenfeld.
Karsten Weitzenegger

17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt (Klassensatz) - Welthaus Shop - 1 views

  •  
    Das farbige SchülerInnenheft/Magazin im DIN A4-Format (20 Seiten) mit zahlreichen Bildern und kurzen Texten erläutert die Nachhaltigkeitsziele und erörtert Folgen für die internationale und für die deutsche Politik. Zu jedem SDG gibt es drei Arbeitsaufgaben. Das LehrerInnenheft, ein Begleitheft zum Magazin (40 Seiten), umfasst Hintergrundinformationen, didaktische Vorschläge zur Vertiefung der Themen im Unterricht sowie Hinweise und Links zu weiteren Informationsquellen.
Karsten Weitzenegger

ZEP - Die Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspä... - 0 views

  •  
    In den vierteljährlich erscheinenden Themenheften kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die sich in empirischen und systematischen Arbeiten mit den Herausforderungen der Globalisierung für die Bildung, dem Globalen Lernen bzw. der Entwicklungspädagogik sowie mit den Herausforderungen beschäftigen, die sich aus der Entwicklungszusammenarbeit im Bildungssektor ergeben. In den Themenheften werden unter klaren Fragestellungen komplexe theoretische Zusammenhänge aufgegriffen und erläutert. Ebenso werden Erfahrungen und Problemstellungen aus der Praxis angesprochen. Zielgruppe der ZEP sind dementsprechend in diesem Feld arbeitende ErziehungswissenschaftlerInnen, Professionelle im Bereich Globales Lernen und in der Entwicklungszusammenarbeit sowie MultiplikatorInnen des Globalen Lernens.
Karsten Weitzenegger

DGB Themenschwerpunkt Flüchtlinge mit Zahlen, Einschätzungen und Kommentaren ... - 0 views

  •  
    Dossier des DGB-Bundesvorstandes mit Zahlen, Einschätzungen und Kommentaren zur Flüchtlingssituation in Deutschland und der Welt.
Karsten Weitzenegger

EPIZ Sommerakademie Konsum und Produktion, 20.-23.September 2016 in Berlin - 0 views

  •  
    Die EPIZ Sommerakademie wird vom 20.-23.September 2016 in Berlin stattfinden. Der diesjährige Titel ist: „Was sich ändert, wenn sich nichts und niemand ändert! Konsum und Produktion als Teil eines globalen Transformationsprozesses im Sinne der Agenda 2030 / Sustainable Development Goals" Die Sommerakademie richtet sich an alle Studierenden, auch DAAD, Erasmus u.a. und wird veranstaltet von Engagement Global gGmbH, Außenstelle Berlin und dem EPIZ - Zentrum für Globales Lernen in Berlin
Karsten Weitzenegger

Umwelt und Migration stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von movum | Briefe zur... - 0 views

  •  
    Auf Initiative von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, geben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der BUND, die Deutsche Umweltstiftung, EuroNatur, das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, der Gesprächskreis Die Transformateure sowie die NaturFreunde gemeinsam movum - Briefe zur Transformation heraus, die der Einordnung der Ökologie in gesellschaftspolitische Zusammenhänge dienen sollen.
Karsten Weitzenegger

Neue Förderlinie „weltwärts - Außerschulische Begegnungsprojekte im Kontext d... - 0 views

  •  
    Die neue Förderlinie „weltwärts - Außerschulische Begegnungsprojekte im Kontext der Agenda 2030" unterstützt seit 1. Juli 2016 Begegnungen und gemeinsame Projekte von Jugendgruppen aus Ländern des Globalen Südens und Jugendgruppen aus Deutschland, die sich inhaltlich mit einem der Nachhaltigkeitsziele beschäftigen. In der Pilotphase bis 2019 liegt der Fokus auf dem Austausch mit afrikanischen Ländern.
Karsten Weitzenegger

Global Media Journal | Special issue: Refugees, Migration and the Media - 0 views

  •  
    Mit einem Artikel von Lina-Marie Wintzer: Die visuelle Darstellung von Migranten - Wandel und Kontinuitäten im deutschen Mediendiskurs
Karsten Weitzenegger

Flucht nach Europa | bpb Schriftenreihe - 0 views

  •  
    Die Flucht so vieler Menschen nach Europa wirft Fragen auf. Stefan Luft fragt nach Fluchtgründen und -routen, dem Umgang Europas mit der Fluchtbewegung, und, ganz grundsätzlich nach der Ungleichheit der Lebenschancen auf der Erde.
Karsten Weitzenegger

Situation syrischer Flüchtlinge in der Türkei | bpb - 0 views

  •  
    Mehr als vier Millionen Syrer haben in einem der syrischen Nachbarländer Schutz vor dem Krieg in ihrem Heimatland gesucht. Die Türkei beherbergt die meisten von ihnen. Die Lebenssituation der Flüchtlinge verschlechtert sich zunehmend. Insbesondere Syrer in türkischen Städten haben kaum Zugang zu staatlicher Unterstützung.
Karsten Weitzenegger

Stefan Rebmann: Entwicklungspolitik neu denken | Sozialdemokratische Partei Deutschland... - 0 views

  •  
    Entwicklungszusammenarbeit vereint meiner Meinung nach zwei ursozialdemokratische Werte: Gerechtigkeit und internationale Solidarität. Entwicklungszusammenarbeit bedeutet eben nicht, dass sich der globale Süden nach dem Vorbild der Industriestaaten entwickeln muss. Nein, alle Staaten müssen sich entwickeln, hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit, hin zu einem fairen Welthandel und hin einem nachhaltigen Wirtschaftssystem, so dass alle die Chance auf ein Leben in Würde erhalten
Karsten Weitzenegger

NGO-IDEAs - Impact on Development, Empowerment, and Actions - 0 views

  •  
    Im Rahmen des Projekts NGO-IDEAs haben deutsche Nichtregierungsorganisationen (NRO) zusammen mit ihren Südpartnern Instrumente entwickelt, die die Zielgruppen dazu befähigen, in eigener Regie Ziele zu bestimmen und die Wirkungen des eigenen Handelns gemeinsam zu reflektieren. Auf diese Weise werden sie sich der eigenen Wirksamkeit bewusst und stärken ihre eigene Handlungsfähigkeit. Die NGO-IDEAs-Tools werden heute von Organisationen in den verschiedensten Regionen der Welt angewendet. Sie sind miteinander vernetzt und tauschen sich regelmäßig untereinander aus. Auf deutscher Seite wird der Prozess von VENRO begleitet.
Karsten Weitzenegger

Mit dem Rad für LGBTI - MenschenRechte | freiheit.org - 0 views

  •  
    Nate Freeman ist von Januar bis April 2015 mit seinem Rad Simon quer durch den afrikanischen Kontinent gereist, um Bewusstsein für LGBTI-Fragen zu wecken und Spenden zu sammeln. Im Interview erläutert er, weshalb seine 121 Tage lange Reise sinnbildlich für den Kampf um LGBTI-Rechte steht, wen er in den verschiedenen Ländern kennengelernt hat und welche Gemeinsamkeiten er über Ländergrenzen hinweg feststellen konnte.
Karsten Weitzenegger

Begegnungsprojekte für junge Menschen im Kontext der Agenda 2030 - weltwärts ... - 0 views

  •  
    Die neue Förderlinie „weltwärts - Außerschulische Begegnungsprojekte im Kontext der Agenda 2030" unterstützt seit 1. Juli 2016 Begegnungen und gemeinsame Projekte von Jugendgruppen aus Ländern des Globalen Südens und Jugendgruppen aus Deutschland, die sich inhaltlich mit einem der Nachhaltigkeitsziele beschäftigen. In der Pilotphase bis 2019 liegt der Fokus auf dem Austausch mit afrikanischen Ländern.
« First ‹ Previous 521 - 540 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page