Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged green

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Green Growth Knowledge Platform - 0 views

  •  
    Die Green Growth Knowledge Platform (GGKP) richtet sich neben Forschenden weltweit insbesondere an politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger sowie Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Das elektronische Forum unterstützt sie dabei, alternative Wachstumsstrategien zu entwickeln, um Wirtschaftswachstum und den nachhaltigen Schutz natürlicher Ressourcen miteinander in Einklang zu bringen. Gründer der Wissens-Plattform sind das Global Green Growth Institute (GGGI), die Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), das United Nations Environment Programme (UNEP), die Weltbank sowie eine Reihe von wissenschaftlichen Partnern, die auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene in verwandten Bereichen von Green Growth und Green Economy tätig sind
Karsten Weitzenegger

Green and social: managing synergies and trade-offs Bonn - 0 views

  •  
    Call for registration for the joint DIE and PEGNet International Workshop on 'Green and social: managing synergies and trade-offs' to be held in Bonn, Germany at the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Tulpenfeld 6 on 12-13 March 2014.
Karsten Weitzenegger

Klimaschutz und Green Growth sind unvereinbar | enorm - 0 views

  •  
    Klimaschutz dank grünem Wachstum? Absolut undenkbar. Die Green-Growth-Idee bewegt sich vielmehr zwischen Symbolik, ökologischem Versteckspiel und Heuchelei. Ein Gastbeitrag von Professor Niko Paech.
Karsten Weitzenegger

Better Policies for Development 2015 - OECD iLibrary - 0 views

  •  
    Der aktuelle OECD-Bericht „Better Policies for Development 2015: Policy Coherence and Green Growth" stellt ein neues Konzept für die 2030-Agenda vor. Er beschreibt, welche Maßnahmen notwendig sind, um unterschiedliche, zuweilen auch widersprüchliche politische Ziele anzugleichen und so potenzielle Konflikte zu regeln, aber auch Synergien zu verwirklichen. Zudem enthält er Vorschläge, wie diese Maßnahmen überwacht werden können.
Karsten Weitzenegger

Essay: Warum wir den Ressourcenverbrauch radikal senken müssen - WiWo Green - 0 views

  •  
    Wir müssen lernen, aus radikal weniger Naturverbrauch mehr Energie und Wohlfahrt für eine wachsende Weltbevölkerung zu schaffen. Technik kann das. Aber nur dann, wenn die Rahmenbedingungen der Marktwirtschaft die hierfür notwendigen Anreize bieten, was heute nicht der Fall ist. Der Preis von Ressourcen muss künftig ein "full cost"-Preis werden.
Karsten Weitzenegger

Trotz Verbot: In deutschem Papier steckt massenhaft Tropenholz - WiWo Green - 0 views

  •  
    Eigentlich verbietet die Holzhandelsverordnung der Europäischen Union (EUTR) seit März 2013 den Import einer Reihe von Produkten aus illegal geschlagenem Holz. Wie trotzdem noch immer solche Schreibwaren, Büro-, und Geschenkartikel nach Deutschland gelangen, zeigen Recherchen der Wirtschaftswoche zu mehreren Papierprodukten, welche die TU Darmstadt im Auftrag des WWF untersuchte.
Karsten Weitzenegger

Kathrin Hartmann über die "Green Economy" und ihre Folgen - 0 views

  •  
    Kathrin Hartmann hat sich für die Recherchen zu ihrem Buch Aus kontrolliertem Raubbau an ein paar Orte begeben, wo die hochgelobten Produkte dieser Wirtschaftsweise hergestellt werden - und sie hat herausgefunden, dass diese genau zu gegenteiligen Effekten führen kann.
Karsten Weitzenegger

Konsum Welt: Links - 0 views

  •  
    Auf dieser Seite stellt die Agrarkoordination FIA e.V. Links zu Projekten und Initiativen, die sich kritisch mit dem Thema Konsum und Ressourcenverbrauch auseinandersetzen, zur Verfügung.
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page