Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged analysen

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Donor Tracker | Analysen und Informationen zu den größten Geberländern - 0 views

  •  
    Der Donor Tracker versorgt Fürsprecher der Entwicklungspolitik mit hochwertigen Analysen und Informationen zu den größten Geberländern der Welt. Durch einfachen Zugang zu Informationen über politische Entscheidungsprozesse und sich abzeichnende strategische Möglichkeiten für die Lobbyarbeit möchten wir so einen Beitrag zu einer fairen und gleichberechtigten globalen Entwicklung leisten.
Karsten Weitzenegger

Was kann Entwicklungspolitik zur Bekämpfung von Fluchtursachen beitragen?: De... - 0 views

  •  
    DIE Analysen und Stellungnahmen 14/2015: Die Ursachen von Flüchtlingskrisen sind Kriege, politischer Repression, Terrorismus, Nahrungsmangel und Naturkatastrophen. Was kann Entwicklungspolitik - inklusive humanitärer Hilfe - tun, um diesen Ursachen zu begegnen?
Karsten Weitzenegger

Deutschlands Neue Verantwortung | Website mit Beiträgen zur Neuausrichtung de... - 0 views

  •  
    In der Website Deutschlands Neue Verantwortung sind Beiträge zusammengestellt, die sich mit der Frage befassen, wie Deutschland sich in einer veränderten und sich immer schneller verändernden Welt neu orientieren und mehr engagieren kann und muss. Neben Analysen, Meinungen und Empfehlungen liefert die Webseite auch zahlreiche Grafiken zur deutschen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Diese informieren beispielsweise über laufende und abgeschlossene Einsätze der Bundeswehr, Beiträge Deutschlands an internationale Organisationen und Programme, die internationale Arbeit von mehr als 60 deutschen Organisationen sowie übergreifende thematische Schwerpunkte der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Karsten Weitzenegger

Die Zukunft der Meere - Tagung - 07.12.2013 - Bremen - 0 views

  •  
    Am 7. Dezember 2013 lädt Sie »Fair Oceans« gemeinsam mit »Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst« und dem »Forum Umwelt und Entwicklung« unter dem Titel »Die Zukunft der Meere« zu einer Tagung in das Konsul-Hackfeld-Haus in Bremen ein. Auf der Tagung werden das Hauptgutachten »Menschheitserbe Meer« des »Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen« (WBGU), aktuelle Analysen in der Meerespolitik aktiver Organisationen zu zentralen Themen des Meeresschutzes sowie die diesbezüglichen Positionen des »Forums Umwelt und Entwicklung« zur internationalen Debatte über »Ziele Nachhaltiger Entwicklung« vorgestellt.
Karsten Weitzenegger

Publikation: ad hoc international | Nefia - Netzwerk für Internationale Aufgaben - 0 views

  •  
    ad hoc international ist eine junge Zeitschrift, die sich der Praxis der internationalen Politik und Zusammenarbeit widmet. In der Zeitschrift berichten aktuelle und ehemalige Kollegiaten des Mercator Kollegs, des früheren Stiftungskollegs und des Carlo-Schmid-Programms (CSP) aus ihrem Arbeitsalltag bei internationalen Organisationen, internationalen Unternehmen, beim Auswärtigen Amt oder bei Nichtregierungsorganisationen. Sie geben kurze Analysen und nehmen kritisch Stellung zu internationalen Sach- und Länderthemen. Die ehrenamtliche Redaktion setzt sich aus Mitliedern des nefia-Netzwerks und des CSP-Netzwerks zusammen.
Karsten Weitzenegger

ÖFSE :: Österreichische Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Die ÖFSE Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik - Analysen, Berichte, Informationen" erscheint seit 1985. 2014 wurde „Die Post-2015 Agenda" als Thema gewählt. Im Abschnitt „Finanzflüsse Österreichs an Entwicklungsländer und multilateralen Stellen" werden die Leistungen Österreichs dargestellt und analysiert, sodass kommentierte Facts und Figures zu den gesamten Finanzflüssen Österreichs zur Verfügung stehen.
Karsten Weitzenegger

Heimatkunde - migrationspolitisches Portal - 0 views

  •  
    Auf dem migrationspolitischen Portal Heimatkunde präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung Informationen, Analysen und Meinungen zu den großen Themenfeldern Migrationspolitik, Teilhabegesellschaft, Diversity Management, Kunst und Kultur.
Karsten Weitzenegger

Zur Unübersichtlichkeit der Welt - Alliance Sud - 0 views

  •  
    Was du zum Zustand der Welt schon immer fragen wolltest, aber nirgends die Antworten dazu gefunden hast. Hier sind sie: «Zur Unübersichtlichkeit der Welt - Entwicklungspolitische Analysen und Aktionen». Das neue Buch von Alliance Sud. Un autre monde est possible.
Karsten Weitzenegger

IPS Nachrichtenagentur - Die Welt anders sehen - 0 views

  •  
    IPS-INTER PRESS SERVICE DEUTSCHLAND (vormals IPS EUROPA) versorgt den deutschsprachigen Raum mit Nachrichten, Berichten und Analysen über Ticker, Internet, E-Mail und Print. In Deutschland besteht IPS seit April 1981. Der deutschsprachige Dienst wurde mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung gegründet.
Karsten Weitzenegger

Statistisches Bundesamt misst Nachhaltigkeitsindikatoren für Deutschland - 0 views

  •  
    Der Indikatorenbericht des Statistischen Bundes­amtes umfasst die Indikatoren zur Messung der Zielerreichung der Deutschen Nachhaltigkeits­strategie. Er beinhaltet detaillierte Beschreibungen aller Indikatoren, deren Entwicklung und ihren Status, sowie weiter­führende Analysen.
Karsten Weitzenegger

Friedrich-Ebert-Stiftung eröffnet Themenportal Flucht, Migration, Integration - 0 views

  •  
    Die Welt ist in Bewegung. Menschen fliehen vor Kriegen, Benachteiligung, Armut oder dem Klimawandel. Dies bietet Chancen und Heraus­for­derungen - von der globalen bis hin zur kommunalen Ebene. Wie gehen wir damit um? Im neuen FES Themenportal finden Sie Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrund­informationen.
Karsten Weitzenegger

OECD: Trade Facilitation and the Global Economy - 0 views

  •  
    In einer globalisierten Welt, in der Waren oft als Zwischen- oder Endprodukte auf Grenzen treffen, sind Handelserleichterungen unerlässlich: um die Gesamthandelskosten zu senken und das wirtschaftliche Wohl, insbesondere auch für Entwicklungs- und Schwellenländer, zu steigern. Handelserleichterungen wie zum Beispiel einfache, transparente Grenzverfahren stehen für hohe Gewinne im Inland wie auch weltweit. Die OECD-Indikatoren zur Erleichterung des Handels (Trade Facilitation Indicators, TFI) sind ein leistungsfähiges Instrument, um diese Gewinne zu bewerten und die weltweiten Bemühungen zur Verbesserung der Grenzverfahren zu überprüfen. Der vorliegende Band „Trade Facilitation and the Global Economy" präsentiert wichtige Erkenntnisse aus TFI-Analysen zum Stand der Reformen zu Handelserleichterungen weltweit.
Karsten Weitzenegger

OECD Bericht über die Entwicklungszusammenarbeit 2019: Fairer, grüner, sicher... - 0 views

  •  
    Der „Development Co-operation Report 2019" versucht, Entwicklungszusammenarbeit an die dringendsten globalen Prioritäten der Gegenwart anzupassen - von Klimawandel bis Ungleichheit. Mit Hilfe von Analysen und Beispielen sollen öffentliche und politische Debatten neu belebt und Impulse für globale Lösungen gegeben werden. Daten zur „Entwicklungszusammenarbeit auf einen Blick" von über 80 Ländern und Institutionen runden den Bericht ab.
Karsten Weitzenegger

Interkulturelle Woche 2016: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. - 0 views

  •  
    im Rahmen der Interkulturellen Woche findet am 2. Oktober 2015 unter dem Motto „Refugees Welcome" der Tag des Flüchtlings bundesweit statt. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, Flüchtlinge willkommen zu heißen und Integration zu ermöglichen.
Karsten Weitzenegger

Post 2015: wie sollten Ziele für (inter)nationale Politik entworfen werden?: ... - 0 views

  •  
    Beitrag des DIE zur Post-2015-Diskussion. Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben entschieden, Verhandlungen über eine globale nachhaltige Entwicklungsagenda aufzunehmen. Dieses Papier vergleicht drei Verhandlungsansätze: den Ansatz der Millennium-Entwicklungsziele, den induktiven Ansatz sowie den zweistufigen Ansatz.
Karsten Weitzenegger

Darstellung von Ergebnissen und Wirkungen in der Entwicklungszusammenarbeit - 0 views

  •  
    Beitrag vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik: "Aufgrund der begrenzten Aussagekraft empfiehlt es sich, vermehrt rigorose Wirkungsevaluierungen durchzuführen, die beispielhaft die Zuordnung der Beiträge einzelner Akteure oder Interventionen zu längerfristigen Entwicklungswirkungen ermöglichen. Zudem sollten Geberorganisationen die Transparenz der EZ fördern und die Ergebnisse und Wirkungen aller öffentlich finanzierten EZ-Vorhaben auf der Ebene der einzelnen Interventionen frei zugänglich machen."
Karsten Weitzenegger

Globale.Trends.info - Erklärungsmuster für globale Prozesse und Perspektiven - 0 views

  •  
    Die Globalen Trends 2015 analysieren aktuelle Entwicklungen und längerfristige Trends in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Weltgesellschaft sowie Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit. Sie stellen aus einer fachübergreifenden Sicht Zusammenhänge her, liefern Erklärungsmuster für globale Prozesse und zeigen Perspektiven für eine verantwortungsvollere Politikgestaltung in der Weltgesellschaft auf
Karsten Weitzenegger

DIE: Aus entwicklungspolitischer Perspektive ist TTIP bedenklich - 0 views

  •  
    Den Implikationen von TTIP für den Rest der Welt wird nicht genügend Beachtung geschenkt. Aus einer entwicklungspolitischen Perspektive ist dieser exklusive Ansatz bedenklich, da er Schwellen- und Entwicklungsländer von den Verhandlungen ausschließt. Die TTIP-Verhandlungsagenda umfasst weit mehr als nur den Abbau von Handelsbeschränkungen, sondern z. B. auch die Regeln für grenzüberschreitende Investitionen und ein breites Spektrum von Regulierungen, die oft nur entfernt etwas mit klassischer Handelspolitik zu tun haben.
Karsten Weitzenegger

Uwe Hoering -> Globe Spotting -> Reportagen und Analysen: Home - 0 views

  •  
    Uwe Hoering analysiert die globalen Veränderungen im Agrarbereich einschließlich der Fleisch- und Fischindustrie und die Rolle verschiedener Akteure dabei wie die globale Agrarindustrie, internationale Institutionen wie die Weltbank, China, UN-Organisationen wie die FAO, nichtstaatliche Organisationen und Bauernbewegungen.
Karsten Weitzenegger

Welt-Sichten bietet jeden Monat Analysen, Reportagen, Interviews und Kurzberichte, Buch... - 0 views

  •  
    welt-sichten hilft, die Zusammenhänge besser zu verstehen - ob gedruckt als Zeitschrift oder online mit der Internetseite www.welt-sichten.org. Das Themenspektrum reicht von Weltwirtschaft und Entwicklungspolitik über Klimawandel und Umweltschutz bis zu Friedensfragen und der Rolle von Religionen. Autorinnen und Autoren aus aller Welt kommen zu Wort, in Streitgesprächen und Kommentaren greifen wir kontroverse Debatten auf.
1 - 20 of 20
Showing 20 items per page