Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged alle

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Aktionsbündnis gegen AIDS - 0 views

  •  
    Das Aktionsbündnis gegen AIDS ist ein Netzwerk aus etwa 320 Mitgliedsorganisationen. Ihr gemeinsames Anliegen ist eine Verbesserung des Zugangs zu HIV-Prävention, Behandlung, Betreuung und Pflege für alle bedürftigen Menschen weltweit.
Karsten Weitzenegger

Neues Magazin BMZeit mit Nachrichten aus dem Bundesentwicklungsministerium - 0 views

  •  
    BMZeit ist das neue Magazin des BMZ mit Nachrichten aus dem Bundesentwicklungsministerium. BMZeit erscheint alle zwei Monate und beleuchtet jeweils einen Themenschwerpunkt.
Karsten Weitzenegger

Aus Politik und Zeitgeschichte Entwicklungszusammenarbeit | bpb - 0 views

  •  
    Die neueste Ausgabe (APuZ 7-9/2015) ist zum Thema „Entwicklungszusammenarbeit" erschienen. Die künftigen Sustainable Development Goals nehmen jenseits einer Unterscheidung nach "Entwicklungsstand" alle Staaten gleichermaßen in die Pflicht. Um die Ziele verwirklichen zu können, werden internationale Kooperationsformen nötig sein, die über die klassischen Rezepte hinausgehen. Der Entwicklungszusammenarbeit steht in diesem Kontext eine Neuausrichtung bevor.
Karsten Weitzenegger

Netzwerk entwicklungsbezogener Informationsstellen der Schweiz | NEDS - 0 views

  •  
    Für alle auf der Suche nach Informationen zu entwicklungsrelevanten Themen, zur humanitären Hilfe, zur Zusammenarbeit der Schweiz mit den Ländern des Südens und Ostens sowie mit internationalen Organisationen: NEDS, seit kurzem mit neuem Internetauftritt, bietet einen Überblick über sämtliche entwicklungsbezogenen Dokumentationsstellen der Schweiz.
Karsten Weitzenegger

Jakob Augstein Kolumne: Hunger gehört bekämpft - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    Der Westen bekämpft den islamistischen Terrorismus. Warum nicht den eigenen? Die Zahl der Menschen, die uns zum Opfer fallen, ist viel höher. Alle zehn Sekunden verhungert ein Kind. Es ist unsere Schuld. Eine Kolumne von Jakob Augstein.
Karsten Weitzenegger

Deutschlands Top-Klimawissenschaftler erklären den Klimawandel | MOOC - WWF D... - 0 views

  •  
    Der MOOC (Massive Open Online Course) bereitet die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und der Folgen für Natur und Gesellschaft auf und wird ab dem 9. November 2015 online sein. Es richtet sich an Studierende, Lehrkräfte und alle anderen, die sich informieren wollen, um für die Klimaverhandlungen in Paris fit zu sein.
Karsten Weitzenegger

Gut leben - Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums | Barbara Muraca in der bpb Schrif... - 0 views

  •  
    Wie geht es weiter mit der Weltwirtschaft? Nicht wie bisher, so das Credo der Philosophin Barbara Muraca, die der weltweiten Postwachstumsbewegung verbunden ist. Der gerechte Umgang mit Gütern, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, angemessene Partizipation: all dies werfe Fragen nach Veränderung auf, die es zu beantworten gelte.
Karsten Weitzenegger

BMZ Aktionsplan zur Gleichberechtigung der Geschlechter 2016 - 2020 - 0 views

  •  
    Der neue entwicklungspolitische Aktionsplan zur Gleichberechtigung der Geschlechter 2016 - 2020 (kurz: Gender Aktionsplan = GAP II) des BMZ zeigt die Schwerpunktsetzungen und konkreten Maßnahmen auf, mit denen die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) den dreigleisigen Ansatz aus Gender Mainstreaming, Empowerment und Politikdialog in der politischen Steuerung sowie in Programmen und Projekten umsetzen will. Der GAP II ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMZ und der deutschen entwicklungspolitischen Durchführungsorganisationen verbindlich.
Karsten Weitzenegger

BNE-Portal:  Globaler Aktionsrahmen Bildung 2030 verabschiedet - 0 views

  •  
    Bildungsminister aus der ganzen Welt haben am 4. November bei der UNESCO beschlossen, wie das globale Nachhaltigkeitsziel einer inklusiven, chancengerechten und hochwertigen Bildung für alle Menschen weltweit bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden soll.
Karsten Weitzenegger

VENRO-Standpunkt „Lippenbekenntnisse oder Taten - was bringt die Agenda 2030 ... - 0 views

  •  
    Um die Agenda 2030 zum Erfolg zu führen, muss die Bundesregierung ihren Beitrag zur Erreichung der neuen globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) leisten - und zwar sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene. Hierbei ist es zentral, dass sie einen menschenrechtsbasierten Ansatz verfolgt und ihrer völkerrechtlichen Verpflichtung zu Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen nachkommt. Die Bundesregierung ist aufgefordert, den politischen Erklärungen Taten folgen zu lassen.
Karsten Weitzenegger

Die Welt der Commons - Muster gemeinsamen Handelns - 0 views

  •  
    Nach "Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat" (2012) erkunden Autorinnen und Autoren aller Kontinente in diesem neuen Band die anthropologischen Grundlagen der Commons und stellen sie zugleich als konkrete Utopien vor. Das Buch macht nachvollziehbar, dass alles Commons sein oder werden kann: durch Prozesse geteilter Verantwortung, in Laboratorien für Selbstorganisation und durch Freiheit in Verbundenheit
Karsten Weitzenegger

moda.eu Kurs Menschenrechte - 0 views

  •  
    Das Projekt "Global E-Learning" hat zum Ziel, Informationen über globale Themen und weltweite Zusammenhänge frei zugänglich bereitzustellen. Im Projekt wurde eine interaktive Online-Plattform monda.eu zu globalen Themen entwickelt, die sich an alle Erwachsenen richtet, die sich über globale Zusammenhänge und Globales Lernen informieren möchten. Die Website ist insgesamt in neun Sprachen verfügbar und länderspezifisch adaptiert. In elf Modulen werden verschiedene globale Themen behandelt, u.a. auch Menschenrechte.
Karsten Weitzenegger

Kohärent voll im Trend? Ein Gastbeitrag von Serge Palasie › Die Sankore Schri... - 0 views

  •  
    Bezogen auf Politikkohärenz für Entwicklung (Policy Coherence for Development (PCD)), die als offizielles Leitprinzip der OECD und EU beschlossen wurde, heißt dies, dass alle Politikbereiche eine Mitverantwortung für Entwicklung (im sogenannten Globalen Süden) tragen. Mindestforderung ist hierbei, dass das Handeln in anderen Politikfeldern die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bzw. genauer gesagt die Situation in den Ländern, auf die sich die jeweilige EZ bezieht, nicht negativ beeinflussen oder gar verschlechtern darf. Dabei liegt der Fokus von PCD in den folgenden Bereichen: Handel und Finanzen, Klimawandel, Ernährungssicherheit, Migration und Sicherheit.
Karsten Weitzenegger

Open Aid Data: Offene Entwicklungshilfe Deutschlands - 0 views

  •  
    Offene-Entwicklungshilfe.de ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das alle Aktivitäten der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit der letzten 10 Jahre im Detail darstellt. Die Webseite wurde von dem gemeinnützigen Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. umgesetzt.
Karsten Weitzenegger

UN-Reformen für die 2030‑Agenda: Das #HLPF ist für die #SDGs nicht ausreichen... - 0 views

  •  
    In der Studie wird zunächst untersucht, welche Arbeitsmethoden und Praktiken dazu beigetragen haben, dass die Mitgliedstaaten im September 2015 die ambitionierte 2030-Agenda samt der darin vereinbarten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Konsens verabschieden konnten. Das »Hochrangige Politische Forum zu Nachhaltiger Entwicklung« (HLPF) ist der­zeit das Herzstück der UN-Nachhaltigkeitsgovernance. Es soll die Mitglied­staaten dabei unterstützen, politische Führungsverantwortung für die Umsetzung der 2030-Agenda zu übernehmen. Die Analyse zeigt jedoch, dass das HLPF an seiner Aufgabe zu scheitern droht: Die Komplexität der 2030-Agenda, das weit gefasste Mandat, die hohen Teilnehmerzahlen und Erwar­tungen schaffen Probleme für ein Forum, das - 2013 ins Leben gerufen - für all dies nicht ausgestattet worden ist.
Karsten Weitzenegger

Den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen - aber wie? Netzwerk "Partners for ... - 0 views

  •  
    „Der Weg in eine nachhaltige, gerechte Welt ist alles andere als einfach", sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Netzwerk "Partners for Review" (P4R). Die Ministerin betonte, von dem SDG-Gipfel im kommenden Herbst müsse ein internationaler Weckruf ausgehen. Die ökonomischen, ökologischen und sozialen Kosten stiegen, je länger es dauere, die SDGs und die Verpflichtungen zum Klimaschutz zu erfüllen.
Karsten Weitzenegger

Ohne gesunden Boden gibt es kein Leben auf der Erde. - 0 views

  •  
    Ohne gesunden Boden gibt es kein Leben auf der Erde. Doch er schwindet, Tag für Tag. Wir können alle etwas dazu beitragen, Boden zu erhalten. Machen Sie mit!
Karsten Weitzenegger

Neue Weltkarte lässt Vielfalt sprechen - 0 views

  •  
    Weltweit gibt es heute etwa 7.100 Sprachen. Die Weltkarte „Vielfalt sprechen lassen" von BtE regt zum Nachdenken an - indem sie die verschiedenen Sprachen der Welt sichtbar macht. Alle Ländernamen werden sowohl auf Englisch als auch in einer jeweiligen Landessprache dargestellt. Dies zeigt die kulturelle und soziale Vielfalt in unserem Umfeld.
Karsten Weitzenegger

Climate Change, Risks and Challenges (#ClimateCourse) - 0 views

  •  
    Im November treffen sich rund 20.000 Politiker, Wissenschaftler, Diplomaten und Aktivisten zur Weltklimakonferenz in Bonn, um über Maßnahmen zum Klimaschutz zu verhandeln. Dabei geht es konkret darum, wie wir den Klimawandel begrenzen und uns für die Folgen wappnen können. Für alle, die sich eigenes Klimawissen aneignen möchten, hat der WWF gemeinsam mit dem Wissenschaftsverband Deutsches Klima-Konsortium (DKK) die englischsprachige Online-Vorlesung "Climate Change, Risks and Challenges" erstellt.
Karsten Weitzenegger

PEGNet-Konferenz diskutiert Maßnahmen gegen Ungleichheit | E+Z - Entwicklung ... - 0 views

  •  
    Investitionen in Bildung und soziale Sicherungssysteme tragen zur Verteilung des Wohlstands bei. Die PEGNet-Konferenz ist eine der wenigen Konferenzen, die Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringt, und alle Beteiligten waren sich einig, dass es mehr Plattformen wie diese brauchte. Dennoch bedauerten einige Praktiker, dass sich viele Wissenschaftler sichtlich schwertaten, ihre oft recht theoretischen Ergebnisse für sie greifbar zu machen und konkrete Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.
« First ‹ Previous 81 - 100 of 136 Next › Last »
Showing 20 items per page