Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged verwerter

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Verwerter missbraucht Band | Telepolis - 0 views

  •  
    "In der aktuellen deutschen Debatte um das Urheberrecht ist viel davon die Rede, dass Nutzer Urhebern angeblich in unangemessenem Ausmaß die Verfügungsgewalt über ihre Schöpfungen aus der Hand nehmen. Tatsächlich sind es allerdings regelmäßig nicht die Nutzer, sondern die Verwerter, die gegen den Willen von Urhebern kürzen, ändern - oder abmahnen"
Logos _

EU-weite Musiklizenzen bleiben erlaubt | heise online - 0 views

  • hatte sich die GEMA noch weniger entspannt gezeigt: Der von der Kommission angestrebte Wettbewerb führe zu einem "nicht wiedergutzumachenden Schaden für die kulturelle Vielfalt"
  •  
    Der Europäische Gerichtshof hat Musikern Verträge mit beliebigen europäischen Verwertungsgesellschaften erlaubt und den Gebietsschutz der Verwerter für unzulässig erklärt. Betroffen sind jedoch nur die Verbreitungswege Internet, Satellit und Kabel.
Logos _

Konzertierte Aktion gegen Streaming-Sites | Telepolis - 0 views

  • durchsetzen, dass der Zugang zu den oben genannten Allo-Sites gesperrt wird. Der Artikel wurde durch das Gesetz Hadopi hinzugefügt. Er erlaubt den Rechteinhabern, alle Maßnahmen - also auch die Sperrung - zu verlangen und dazu alle beteiligten Parteien - also auch die Provider - zu verpflichten, um eine Gefährdung ihrer Rechte zu beenden oder zu verhindern
  • Die Industrievertreter erhoffen sich vom Gericht eine Grundatzentscheidung zu Streamingsites in ihrem Sinne. Dazu gehört auch eine damit einhergehende Verpflichtung der Provider und Suchmaschinen, um die Sperre auch tatsächlich praktisch wirksam zu machen
  • Zum ersten Mal haben sich Rechteinhaber dazu entschlossen ein Land für den - nach ihrer Auffassung - illegalen Import von Inhalten, hauptsächlich Filme und Serien - zu schließen.
  •  
    "Repräsentanten der französischen Filmindustrie, Produzenten, Verwerter und Verleiher, die in den Organisationen APC, FNDF und SEVN vertreten sind, klagen vor Gericht gegen Streaming-Seiten der Galaxie Allo: Allostreaming.com, Alloshowtv.com, Alloshare.com und Allomovies.com"
Logos _

"Urheber ohne Recht?" - Podiumsdiskussion zwischen Rechteinhabern und Rechteverwaltern ... - 0 views

  •  
    "In den Räumen der Bayrischen Landesanstalt für neue Medien (BLM) in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem US-Generalkonsulat diskutierten Juristen, ein Blogger und ein Komponist miteinander und mit dem Publikum. Dabei wurden die Unterschiede zwischen US- und EU-Recht beleuchtet - von Seiten der Juristen und Verwerter -, und klargestellt - von Seiten der Urheber -, dass die "Kulturflatrate" ausgesprochen unerwünscht ist"
Logos _

Verwerter fordern höhere Urheberrechtsabgaben auf externe Festplatten | heise... - 0 views

  •  
    Die Verwertungsgesellschaften haben mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ihre Forderungen zur Urheberrechtsabgabe auf externe Festplatten bekanntgemacht. Pro Gerät sollen bis zu 34 Euro abgeführt werden. Auch für Handys soll ein neuer Tarif gelten
Logos _

Privatkopie wird der Zahn gezogen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Das Justizministerium hat den lange angekündigten Entwurf für ein neues Urheberrecht fertig gestrickt, mit dem technische Schutzmaßnahmen zur digitalen Rechtekontrolle gesetzlich verankert werden sollen Auf der Schmalspur versucht das Bundesjustizministerium, die heftig umstrittene Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie der EU noch fristgerecht über die Bühne zu bringen. Heiße Eisen wie Regelungen zu elektronischen Pressespiegeln, Bibliotheken und Archivbeständen packen die Mannen von Ministerin Herta Däubler-Gmelin im taufrischen Referentenentwurf zur Anpassung des Urheberrechts ans digitale Zeitalter daher gar nicht erst an. Doch auch die Einordnung der Brüsseler Bestimmungen zum Schutz technischer Kontrollsysteme ins deutsche Recht sowie die Anpassung der in die Rechte der Urheber und Verwerter eingreifenden "Schrankenregeln" bieten enormen Zündstoff. So wird das Recht auf die Privatkopie im digitalen Umfeld beispielsweise erst mal den Interessen der Medienindustrie geopfert."
Logos _

Bundestag streitet über Reform der Verwertungsgesellschaften | heise online - 0 views

  • Mitbestimmung, Transparenz und die faire Verteilung von Geldern
  • All dies werde bislang nicht ausreichend gewährleistet. "Dass in der GEMA nur die finanziell erfolgreichen Musikproduzenten über die Verteilung der Gelder bestimmen, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben", erläuterte Wawzyniak. "Weniger bekannt dürfte sein, dass ähnliche Methoden auch in anderen Verwertungsgesellschaften gang und gäbe sind." Die Oppositionspolitikerin fühlte sich daher bei der Mitgliedervertretung in einschlägigen Institutionen an das "Dreiklassenwahlrecht in Preußen" in erinnert.
  • Kern sei der Anspruch auf eine "angemessene Vergütung" gewesen, der zwischen den Verbänden beider Seiten ausgehandelt werden sollte. Die Bestimmung laufe aber ins Leere, da die Verwerter die Verhandlungen "systematisch verschleppen".
  • ...2 more annotations...
  • Die Linken wollen das Stärkungsgesetz daher so umschreiben, dass Urheber ihre Rechte auch tatsächlich durchsetzen können. Sie fordern Verbesserungen beim Schlichtungsverfahren sowie beim Rückruf nichtgenutzter Rechte und wollen "sittenwidrigen Buy-out-Verträgen" einen Riegel vorschieben
  • Die schwarz-gelbe Koalition sei aber eine "der internationalen Verwerterlobby", sodass ihr bestenfalls am Erhalt des Status quo gelegen sei
  •  
    Die Linke will das System der kollektiven Rechtewahrnehmung modernisieren und die Stellung der Urheber im Vertragsrecht stärken.
Logos _

Kanadische Songwriter für Filesharing | Telepolis - 0 views

  • Das ist dem Verband zufolge sowohl für Konsumenten als auch für Musikurheber von Vorteil, weil es Zugang zu einer Vielzahl von Werken bietet, die Verwerter außen vor lassen, und so das Weiterempfehlen und Neuentdecken und von Musik maßgeblich fördert
  •  
    "Das Tauschen von Musik liegt dem Vizepräsidenten der Songwriters Association of Canada nach in der Natur des Menschen"
Bernd Eckenfels

» Warum das aktuelle Urheberrecht den Urhebern nichts nützt - und wer sie wir... - 0 views

  • Hört man die öffentlich eher jammervollen, in konkreter Auseinandersetzung durchaus brachialen Vorträge der Verwertungsindustrie, könnte es scheinen, als würden die Bauern die Erhöhung der Milchpreise fordern, um den Kühen ein besseres Leben zu bescheren. Oder die Kürschner, um ihren Pelzspendern das Leben zu ermöglichen – wo sie doch davon leben, eben diesen Tierchen das Fell über die Ohren zu ziehen. Darin den Kunstverwertern nicht unähnlich.
  • Die sogenannten Kreativen befinden sich in ihrer Masse in einem wirtschaftlichen Verhältnis, das nicht einmal von Leiharbeitern unterboten wird.
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page