Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged sms

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Mobilfunkfirmen widersprechen Medienbericht: Keine Speicherung von SMS-Inhalten auf Vor... - 0 views

  •  
    ""Vorratsdatenspeicherung erfasst auch den Text von SMS", titelte die Süddeutsche Zeitung am heutigen Freitag Morgen und sorgte damit für einigen Wirbel. Zwei der drei großen deutschen Mobilfunk-Anbieter dementierten diese Darstellung nun vehement."
Logos _

NSA-Skandal: Programm Dishfire beutet die "Goldmine SMS" aus | heise online - 0 views

  •  
    Das jetzt enthüllte Programm Dishfire zur Sammlung von Hunderten Millionen SMS bezeichnen die Geheimdienstler intern als "Goldmine". Grund dafür ist die Verknüpfung aus Verbindungsdaten und automatisch analysierten Inhalten
Logos _

NSA sammelt offenbar fast 200 Millionen SMS pro Tag | heise online - 0 views

  •  
    Auch nach mehr als einem halben Jahr NSA-Enthüllungen kommt Neues. Jetzt heißt es, der Geheimdienst sauge mehrere hundert Millionen SMS pro Tag auf und schöpfe daraus Informationen zum Beispiel über Reisen oder Kontakte.
Logos _

Jährlich eine Viertelmillion "Stille SMS" | Telepolis - 0 views

  •  
    "Bundes- und Landesbehörden sind wenig auskunftsfreudig, wenn es um die Zahl überwachter Telefone geht. Im Bereich der Funkzellenauswertung (FZA) werden ohnehin keine Statistiken geführt, die eine Unterscheidung zwischen polizeilich abgefragten Verbindungsdaten von Computern oder Mobiltelefonen erlauben würden. Die sogenannten "Stillen SMS" gelten allerdings juristisch ohnehin nicht als Kommunikationsvorgang"
Logos _

SMS: "Sie sind als Teilnehmer von Massenunruhen registriert" - News - gulli.com - 0 views

  •  
    "In der Ukraine haben Tausende Demonstranten eine Benachrichtigung auf ihren Mobil-Telefonen erhalten, die darüber informiert, dass die betroffenen Personen ab sofort als "Teilnehmer von Massenunruhen registriert" seien. Der Versand der Nachrichten durch Polizeikräfte folgt einem neuen Gesetz, das öffentliche Versammlungen verbietet"
Logos _

31C3: App gegen IMSI-Catcher und stille SMS | heise online - 0 views

  •  
    "Die Android-App SnoopSnitch wertet Debug-Daten eines Mobilfunk-Chipsatzes aus und kommt so sogar SS7-Attacken auf die Spur. Vor allem aber soll sie die Provider zum Nachbessern zwingen. "
Bernd Eckenfels

Beobachtung Verdächtiger: Polizei in NRW verschickte 250.000 Ortungs-SMS - SP... - 0 views

  •  
    "Freiwillig hat die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen diese Angaben nicht veröffentlicht. Umso interessanter sind die Zahlen, die jetzt publikgemacht wurden: Im bevölkerungsreichsten Bundesland hat die Polizei 2010 insgesamt 2644 Anschlussinhaber per Handy-Ortung überwacht. Die Daten sind Teil der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken im Landtag (PDF), in der Innenminister Ralf Jäger (SPD) jetzt Einzelheiten zu den elektronischen Überwachungsmaßnahmen durch die Polizei per Mobilfunk nennt. 2010 verschickte die Polizei demnach mehr als 250.000 sogenannte Ortungsimpulse an Handys, um den Aufenthaltsort von Zielpersonen zu überprüfen. Im Vorjahr waren es sogar deren 320.000. Die juristische Grundlage dieser Aktionen waren laut Jäger 778 Ermittlungsverfahren, in deren Rahmen die entsprechenden Überwachungsmaßnahmen auf richterliche Anordnung hin erfolgten. Insgesamt wurden 2010 in NRW 494.955 Tatverdächtige ermittelt."
Logos _

heise online - Zoll, BKA und Verfassungsschutz verschickten 2010 über 440.000... - 0 views

  •  
    Im vergangenen Jahr nutzten Bundesbehörden ausgiebig den Versand von Ortungsimpulsen, um den Aufenthaltsort von Verdächtigen zu ermitteln
Logos _

heise online - Von Jesus bis Fußpilz: Pakistan verordnet Zensur "obszöner" SMS - 0 views

  •  
    Mobilfunkanbieter des Landes sollen ab dieser Woche Kurzmitteilungen ausfiltern, in denen Wörter aus einer Liste mit 1700 Einträgen vorkommen
Logos _

Handy-Ortung: Polizei in NRW überwachte mehr als 5.000 Mobiltelefone | Digita... - 0 views

  •  
    "Der NRW-Innenminister nennt Details zur Handy-Überwachung: 2010 wurden 2.644 Mobiltelefone heimlich mit "stillen SMS" geortet. Zur Funkzellenauswertung sagt er nur wenig"
Logos _

SMS-Malware für Android: Auftritt der Abzock-Profis | heise online - 0 views

  •  
    Auch bei mobiler Schadsoftware gibt es professionelle Banden, die Arbeitsteilung betreiben und stolze Summen umsetzen. 30 Prozent aller Android-Malware sollen von nur zehn russischen Banden kommen.
Logos _

Scharfe Kritik: EU-Staaten wollen an Roaming-Gebühren festhalten | heise online - 0 views

  •  
    "100 Megabyte Datenvolumen sollen Kunden pro Jahr verbrauchen, 50 Telefonminuten nutzen und 50 SMS verschicken dürfen, ohne im EU-Ausland Zusatzkosten zahlen zu müssen. Verbraucherschützer sind entsetzt."
Logos _

Bundesregierung gibt nur lückenhaft Auskunft zur Telekommunikationsüberwachun... - 0 views

  •  
    "Offenbar haben die Bundesbehörden Überwachungsmethoden wie Stille SMS 2015 bisher weniger oft als in den Vorjahren genutzt. Aber nicht jede Behörde gibt auch Auskunft."
Logos _

"Kontakte synchronisieren": Facebook sammelte jahrelang Anrufdaten | heise online - 0 views

  •  
    "Die Android-Apps des Facebook-Messengers erfassten jahrelang Metadaten zu Anrufen und SMS. Möglich machte das offenbar eine ältere Schnittstelle von Android, die inzwischen stillgelegt ist. Nutzer sollen dies mit "Kontakte synchronisieren" aktiviert haben"
Logos _

Smartphones: Versteckte Software sammelt Daten in 140 Millionen Handys | Digital | ZEIT... - 0 views

  • Der einzige Weg sie loszuwerden ist ihm zufolge das Betriebssystem auszutauschen. Die Funktionen der Software sind umfassend: Carrier IQ kann Standortinformationen, eingehende Anrufe und SMS ebenso aufzeichnen wie das Aufrufen von Apps. Sie kann Audioaufnahmen starten – und sogar Eingaben auf der physischen und der virtuellen Tastatur des Geräts protokollieren.
  •  
    "Das Programm Carrier IQ steckt in vielen Smartphones in den USA und zeichnet das Nutzerverhalten auf - auch Texteingaben, die eigentlich verschlüsselt werden sollen"
Logos _

Firma spioniert mit "stillen SMS" | Telepolis - 0 views

  •  
    "Ein privater Anbieter versendet heimliche "Ortungsimpulse" für die niedersächsische Polizei. Die Software ist so programmiert, dass Abgeordnete ihr Auskunftsrecht nicht wahrnehmen können"
Logos _

Globaler Abhörwahn | c't - 0 views

  • Die Rasterfahndung steht seit jeher in der Kritik, weil sie ein rechtsstaatliches Grundprinzip untergräbt: die Unschuldsvermutung. Demzufolge soll der Staat Bürger erst dann ausforschen und gegen sie ermitteln dürfen, wenn er einen begründeten Verdacht auf kriminelle Taten hegt. Bei der Rasterfahndung geraten aber alle ins Visier
  • Die Echtzeit-Analyse des US-amerikanischen Auslandsgeheimdiensts konstruierte offensichtlich aus der marokkanischen Herkunft, der abgefangenen SMS mit dem Begriff „explodieren“ und einer Truppe Einreisender als Empfänger der Nachricht eine Terrorwarnung.
  •  
    "Was der Whistleblower Edward Snowden ans Tageslicht befördert hat, zwingt auch jene zum Umdenken, die bislang nach dem Motto leben: „Wer nichts zu verbergen hat, muss nichts befürchten." Der US-Auslandsgeheimdienst durchleuchtet Kommunikation großflächig und anlasslos. Ins Visier der NSA geraten mitunter Unschuldige. Auch deutsche Behörden sind nicht zimperlich. Es ist Zeit, über Maßnahmen gegen die Erosion der eigenen Privatsphäre nachzudenken"
Logos _

Handykontrolle bei Piraten-Politiker bleibt ohne juristische Folgen - 0 views

  •  
    "Ein Zivilfahnder stöberte im Handy des Piraten-Abgeordneten Andreas Baum. Nun erklärt die Staatsanwaltschaft, dass die Handykontrolle ohne juristische Folgen bleibt: Der Beamte habe sich nicht strafbar gemacht. "
Logos _

Was war. Was wird. Von Selektoren, Blabla und dem alltäglichen analogen Denke... - 0 views

  • 1969 wurde ich Verteidigungsminister, ich war damit auch zuständig für den Militärischen Abschirmdienst. Mein endgültiges Urteil wurde bestätigt. Deshalb habe ich mir später als Regierungschef niemals einen Bericht des BND vorlegen lassen. Ich wusste, die Einschätzung des Geheimdienstes beruhte zum Teil auf dem Abhören von Telefonen, manchmal auf Indizien und oft auf Eindrücken, die stark gefärbt waren durch die politische Präferenz des Berichtenden. Abgesehen davon: Jedermann weiß, dass die Auslandsgeheimdienste in aller Welt Dinge treiben, die nach dem dort geltenden Gesetz verboten sind.
  • Pikanterweise stammt dieser Kommentar aus einer Zeit, als im Zuge der Snowden-Enthüllungen bekannt wurde, dass Merkels persönliche Gespräche von ihrem privaten Telefon aus von der NSA abgehört wurden. Aber auch so kommt zusammen, was zusammen kommen muss, und all das verdanken wir Edward Snowden, der ein 50 Seiten langes Entwurfspapier über Stellar Wind weitergab. Auf dieser Basis klagten US-Journalisten nach dem Freedom of Information Act und bekamen in dieser Woche ein 750 Seiten starkes Dokument aus der Regierungszeit von George W. Bush, das enthüllt, wie Gesetze gedehnt wurden, um "Assessments" von unamerikanischen Umtrieben erfassen zu können. Das ganze Ausmaß von Stellar Wind, von dem hier lange vor Snowden 180074:anno 2009 berichtet wurde, zeigt eine Demokratie-Vernichtungswaffe in Aktion.
1 - 19 of 19
Showing 20 items per page