Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Tor

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Erfolgreicher Angriff auf Tor-Anonymisierung | heise online - 0 views

  •  
    "Fast ein halbes Jahr betrieben Angreifer eine größere Zahl von Tor-Knoten, mit deren Hilfe sie herausfinden konnten, wer welche Tor-Dienste genutzt hat."
Logos _

Tor-Entwickler zu PRISM: "Das soll eine Demokratie sein?" | heise online - 0 views

  • Geheime Gesetze, geheime Gerichte, das soll eine Demokratie sein?
  • Er sprach von einer „Zersetzung“ der Gesellschaft und „gesetzlosen Elementen in der US-Regierung“. Zugleich warnte er vor dem Trugschluss, „Gott sei dank, ich bin in Deutschland und daher sicher“. Die deutschen Dienste machten dasselbe wie die US-Dienste
  • Appelbaum kritisierte angesichts dieses „Verrats“ an deutschen Bürgern die Äußerungen des Bundespräsidenten über Edward Snowden. Snowden haben im Gegenteil etwas zum Schutz der Bürger beigetragen. Auch die ganz normale Vorratsdatenspeicherung in Europa ähnele Programmen wie Prism, sagte Appelbaum
  •  
    Der Tor-Gründer Roger Dingledine und Tor-Evangelist Jacob Appelbaum sind in München hart mit Regierungen ins Gericht gegangen.
Logos _

Seltsamer Anstieg der Tor-Nutzungs-Statistik | heise online - 0 views

  •  
    Die Statistiken des Anonymisierungsdienstes Tor verzeichnen einen rapiden Anstieg der Nutzerzahlen. Warum, ist unklar.
Logos _

30C3: Keine Hintertüren in Tor | heise online - 0 views

  •  
    Roger Dingledine, Vater des Tor-Netzwerks, hat auf dem Hamburger Hackerkongress erklärt, dass eine Vertreterin des US-Justizministeriums auf eine bessere Überwachbarkeit des Anonymisierungsdienstes gedrängt habe.
Logos _

Neues von der NSA: "Tor stinkt" | heise online - 0 views

  •  
    Die Geheimdienste greifen das Anonymisierungsnetz Tor beziehungsweise dessen Nutzer gezielt an. Doch den vom Guardian enthüllten Snowden-Dokumenten zufolge sind sie dabei nur mäßig erfolgreich.
Logos _

Druckversion - Tor Hidden Services & Co: Bundesrat will härter gegen illegale... - 0 views

  •  
    Der Bundesrat will über ein härteres Vorgehen gegen Betreiber von illegalen Diensten entscheiden. Im Visier sind unter anderem die Tor Hidden Services
Logos _

Internet-Spezialdomain .onion offiziell eingetragen | heise online - 0 views

  •  
    ".onion ist ab sofort eine spezielle Domain abseits des gängigen Domain Name System. Fast wäre es zu spät gewesen. Über .onion lassen sich im Tor-Netz Standorte von Web-Servern verbergen und Zugriffe darauf anonymisieren."
Logos _

32C3: Tor auf dem Wachstumspfad | heise online - 0 views

  •  
    "Das Anonymisierungsnetzwerk erfreut sich trotz der jüngsten Attacken großer Beliebtheit. Das Netzwerk sucht neue Kooperationspartner und will eine Bug Bounty beginnen"
Logos _

29C3: Aufruf zum Widerstand gegen den Überwachungsstaat | heise online - 0 views

  • In den USA etwa sei mittlerweile jeder den "Tentakeln" des Überwachungsstaats ausgesetzt
  • Jenseits des Atlantiks würden tagtäglich viele vormals als unverletzbar geltende Regeln des Rechtsstaats außer Kraft gesetzt
  • sondern wahllos alle Bürger bespitzele
  •  
    Freie Software und andere auf Dauer wirksame Mittel gegen den Überwachungsstaat einzusetzen, dazu hat Jacob Appelbaum, Mitstreiter bei Tor und Wikileaks, bei der Eröffnung des 29. Chaos Communication Congress aufgerufen
Logos _

29C3: Dem Zensor ein Schnippchen schlagen | heise online - 0 views

  •  
    Jens Kubieziel vom Chaos Computer Club (CCC) hat auf dem Hackertreffen einen Überblick über Zensurumgehungssoftware von Infranet über Proximax bis Telex gegeben. Persönlicher Favorit des Mathematikers ist Tor
Logos _

CleanIT: Bundesregierung will Internet auf „verdächtige Inhalte" durchsuchen ... - 0 views

  •  
    "Beim von der Bundesregierung geplanten Projekt CleanIT geht es vordergründig um die Bekämpfung von „gewalttätigen oder -befürwortenden Formen des Terrorismus und Extremismus". In einem versteckten Passus wird jedoch klar, dass das Projekt im Grunde der Zensur Tür und Tor öffnet."
Logos _

Ortungsprogramm: Bundesregierung verbietet O2 Datenhandel - IT - Unternehmen - Wirtscha... - 0 views

  •  
    "O2 darf die Bewegungsdaten seiner Kunden nicht verkaufen. Das hat eine Prüfung des Wirtschaftsministeriums ergeben. Mit solchen Vermarktungspraktiken werde der Verletzung der Privatsphäre Tür und Tor geöffnet"
Logos _

DGB-Chef Sommer: „Ein industriepolitisches Desaster ist zu befürchten" - Deut... - 0 views

  •  
    "Für DGB-Chef Michael Sommer ist eine Reform der EEG-Umlage unausweichlich. Schwarz-Gelb habe dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Das Beihilfeverfahren der EU lässt sich seiner Ansicht nach nur auf einem Wege abwenden"
Logos _

Europarat: Deutliche Worte gegen Netz-Ausspähung und für "Freiheit des Intern... - 0 views

  •  
    Der Europarat soll das massenhafte Ausspionieren von Bürgern und den Einbau von Fehlern und Hintertüren in Sicherheitssysteme wegen möglichen Verstoßes die Menschenrechte unter die Lupe nehmen. Registrierung von Tor-Nutzern hält er für rechtswidrig.
Logos _

Bundesrat: Staatlicher Zugriff auf TK-Daten soll leichter werden | heise online - 0 views

  • Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung sprich t von "maßlosen Forderungen" der Innen- und Rechtspolitiker der Länder, die einem "willkürlichen Umgang mit persönlichen und Unternehmensdaten Tür und Tor öffnen
  •  
    Innen- und Rechtspolitiker der Länderkammer plädieren dafür, dass Anbieter im Rahmen der geplanten Neuregelung der Bestandsdatenauskunft Passwörter zurücksetzen und Namen sowie Anschrift von Kunden verifizieren müssen
Logos _

Der Datenkrake NSA Tür und Tor öffnen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Ein Geheimgerichtsurteil schreibt Verizon vor, dem amerikanischen Geheimdienst täglich Telefondaten in riesiger Zahl zu übermitteln. Möglicherweise ist dies nicht der einzige US-Telefonbetreiber, welcher der Überwachung zuarbeiten muss"
Logos _

Mit einem scheinlegalen Trick durchsucht die NSA auch die Kommunikation von U... - 0 views

  • Allerdings war bereits bekannt, dass Kommunikation von Amerikanern abgegriffen werden kann, wenn eine Wahrscheinlichkeit von 51 Prozent besteht, dass sie mit Ausländern geführt wird - eine Regelung, die der Willkür Tür und Tor öffnet, aber dem Geist der aufgeblähten Überwachungsindustrie in den USA entspricht, wie er spätestens nach 11/9 herrscht. Die Erbschaft von Bush war es, die dem Auslandsgeheimdienst seit 2008 ermöglicht hat, ohne richterliche Genehmigung, auch ohne die des geheim tagenden FISA-Gerichts, im Inland abgegriffene Kommunikationsdaten von US-Bürger zu durchsuchen, wenn das angebliche Ziel ein Ausländer im Ausland war
  • im Ausland ist bekanntlich für die US-Geheimdienste wie für alle Geheimdienste Wilder Westen und alles erlaubt
  •  
    "Die NSA greift nicht nur Unmengen an Verbindungsdaten ab, sondern natürlich auch die Inhalte der Email- und Textkommunikation von Amerikanern - ohne richterliche Genehmigung. Es wäre auch naiv gewesen, den Versicherungen der Geheimdienste zu glauben. "
1 - 19 of 19
Showing 20 items per page