Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged CARTA

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Die Haushaltsabgabe darf nicht nur die alten Strukturen finanzieren - Carta - 0 views

  •  
    "Die neue Kulturflatrate aka "Rundfunkbeitrag" ist heftig umstritten. Denn sie wird dem Strukturwandel der Öffentlichkeit nicht gerecht"
Logos _

Opposition aus SPD, Grünen und Linken verhilft LSR zum (vorläufigen) Sieg - C... - 0 views

  •  
    "Eine hohe Zahl abwesender Oppositions-Abgeordneter hat dem schwarz-gelben Leistungsschutzrecht zur Mehrheit verholfen. Was steckt hinter dieser merkwürdigen Strategie? "
Logos _

Berliner Senatskanzleichefin fordert Ende der "freien Wildbahn im Internet" - Carta - 0 views

  •  
    "Standortpolitik meets Digital Economy Bill: Die Berliner Senatskanzleichefin Barbara Kisseler drängt auf Provider-Sanktionen zum Schutz der Kultur- und Medienindustrie. Die Provider sollten endlich Warnhinweise an ihre Nutzer verschicken - und auch eine "Gegenleistung" für die Inhalte erbringen. Die "freie Wildbahn im Internet" liege nicht im Interesse der Gesellschaft"
Logos _

Wie geht es jetzt weiter mit dem Leistungsschutzrecht? - Carta - 0 views

  •  
    "Das Gesetz gleicht einer Black Box - niemand weiß genau, was drin ist. "
Logos _

Das dumme Gerede von Zensur - Carta - 0 views

  •  
    "Dem Journalisten Jürgen Domian wird "angst und bange" um die Meinungsfreiheit, weil Facebook - versehentlich, wie der Konzern inzwischen mitgeteilt hat - einige seiner Posts gelöscht hat. "
Logos _

Wie sinnvoll sind die Vorschläge der Grünen für ein modernes Urheberrecht? - ... - 0 views

  •  
    "Die Bundestagsfraktion der Grünen hat ein Paket von Maßnahmen und Vorschlägen vorgestellt, um das Urheberrecht "modern, fair und zukunftssicher" auszugestalten"
Logos _

Bundesregierung beschließt Gesetzesentwurf gegen unseriöse Geschäftspraktiken... - 0 views

  •  
    "Bei den Abmahnungen zu kurz gesprungen: Der Gesetzgeber konnte sich nicht zu wirklich sinnvollen Änderungen durchringen. "
Logos _

#LSR am Freitag im Bundesrat: Offener Brief an MinisterpräsidentInnen - Carta - 0 views

  •  
    "Mit vielen prominenten Unterzeichnern appellieren Alvar Freude und Henning Tillmann nochmals an die Politiker, das Leistungsschutzrecht zu kippen"
Logos _

LSR: Die SPD macht sich ehrlich - Carta - 0 views

  •  
    "Das Land Nordrhein-Westfalen will das Leistungsschutzrecht im Bundesrat nun doch nicht aufhalten"
Logos _

"130.000 Kommentare gelesen und leider waren die meisten Zeitverschwendung" - CARTA - 0 views

  •  
    "Markus Beckedahl hat die Faxen ziemlich dicke. Seit acht Jahren wacht er über die Kommentare auf Netzpolitik.org, was bedeutet: Er muss sie zumindest überfliegen, um eventuell eine Löschentscheidung treffen zu können. Wirklich nichts, was man gerne macht. "
Logos _

Netzpolitik und Frauen passen einfach nicht zusammen - Carta - 0 views

  •  
    "Durch eine Blog-Umfrage hat Netzpolitik.org festgestellt, dass unter den Lesern nur sehr wenige Frauen sind. Aber heißt das, Frauen interessieren sich nicht für Netzpolitik? "
Logos _

Markt- oder Allmendewirtschaft: Worum es bei der Kulturflatrate eigentlich geht - Carta - 0 views

  •  
    "Bei der Kulturflatrate geht es um nichts weniger als eine völlig neue digitale Allmendewirtschaft mit neuen Vergütungsregeln. Doch will man ernsthaft in einer Welt der Kulturproduktion leben, die allein vom Prinzip GEMA regiert wird? "
Logos _

DJs sollen an die GEMA zahlen, wenn sie einen Track kopieren, bevor sie ihn spielen - C... - 0 views

  •  
    "Die GEMA hat sich wieder etwas Neues ausgedacht; wie so oft ist es überaus sinnvoll, nachvollziehbar und praktikabel. Sofern man als DJ einen Sekretär oder Buchhalter beschäftigt. "
Logos _

Hat das Netz seine Kraft verloren? - Carta - 0 views

  •  
    "Die e-Petition gegen das Leistungsschutzrecht ist trotz aller Aufrufe gescheitert. Hat die deutsche Netzpolitik ihre vereinte Kampagnen-Kraft verloren? "
Logos _

Christoph Keese: "Die Verlage waren schon im Internet, als es Google noch gar nicht gab... - 0 views

  • Diese Option besteht nur scheinbar. Rein technisch gesehen gibt es sie, doch wirtschaftlich und verlegerisch sieht die Sache anders aus. Google bekleidet besonders in Deutschland eine starke Marktposition, wozu man nur gratulieren kann, denn dahinter steht eine besonders kreative und unternehmerische Leistung. Respekt! Trotzdem darf man nicht außer Acht lassen, dass für Unternehmen in marktbeherrschenden Stellungen besondere wettbewerbsrechtliche Vorschriften gelten. Googles Einladung, sich bei Unzufriedenheit mit den Bedingungen freiwillig aus der Suche und dem Gefundenwerden zu verabschieden, ist angesichts eines Marktanteils von über 85 Prozent am Suchmarkt fast gleichbedeutend mit der Androhung weitgehender Unsichtbarkeit im Internet.
  •  
    "Axel-Springer-Außenminister Christoph Keese über das Verlegerdilemma der ungleichen Marktverhältnisse, den "wertvollen Beitrag" der Journalisten und Verlage zur Netzkultur und den "Preis Null", den den Google für Snippets zahlt. Vom übermächtigen Marktteilnehmer könne man "fair share" und "fair search" erwarten"
Logos _

Verlegerforderung Leistungsschutzrecht: Ja, habt ihr denn überhaupt keinen St... - 0 views

  •  
    "Weil uns das Verlangen nach einem Leistungsschutzrecht auch 2011 wieder "über Gebühr" beschäftigen wird, hat Mario Sixtus einen zornigen Brief an Springer, Holtzbrinck, Burda & Co. geschrieben"
Logos _

Letzte Fragen zu Medienkompetenz und Facebook - CARTA - 0 views

  •  
    "Müssen sich Facebook-Nutzer vor der Bild-Zeitung fürchten? Axel-Springer-Vertreter Dietrich von Klaeden versprach erst volle Aufklärung - die es dann aber doch nicht gab. "
Logos _

Telekom verteilt auf der IFA Gleitcrème, damit wir nicht merken, wie die Netz... - 0 views

  •  
    "Dass die Telekom Netzneutralität albern findet, ist bekannt. Die cleveren Marketingleute des Netzbetreibers lösen so was mit links"
Logos _

Ein unmögliches Gesetz - CARTA - 0 views

  •  
    "Die so lange gepriesene, umfangreiche deutsche Presselandschaft hat womöglich soeben einen forschen Schritt zu ihrem weiteren Niedergang getan - aus eigener Kraft und mit kräftiger politischer Unterstützung. "
Logos _

Sind die neuen Rundfunkbeiträge verfassungswidrig? - CARTA - 0 views

  •  
    "Viele haben dadurch überhaupt erst von dieser "Gebührenreform" erfahren: Vor zwei Wochen machte die Nachricht von der ersten Klage gegen die neue Haushaltsabgabe auch in den alten Medien die Runde. "
1 - 20 of 26 Next ›
Showing 20 items per page