Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items matching "politikdidaktik" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Karsten Weitzenegger

Regieren jenseits des Nationalstaates | bpb Informationen zur politischen Bildung - 0 views

  •  
    Von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) über die Welthandelsorganisation (WTO) bis hin zu Klimagipfeln - Regieren jenseits des Nationalstaates ist so vielfältig wie komplex. Die neuen "Informationen zur politischen Bildung" benennen Handlungsfelder und analysiert Möglichkeiten und Grenzen supranationaler Regulierung und Kooperation in einer globalisierten Welt.
Karsten Weitzenegger

Viel Mode für wenig Geld - ist das fair? | bpb - 0 views

  •  
    "Entscheidung im Unterricht" beschäftigt sich mit den Folgen exzessiven Konsumverhaltens, liefert Hintergrundinformationen zu Produktionsbedingungen und unterstützt die Schüler dabei, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen.
Karsten Weitzenegger

Migration & Bevölkerung | Das Online-Portal zur Migrationsgesellschaft stoppt - 0 views

  •  
    Der Newsletter „Migration und Bevölkerung" wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Wie es weiter geht, ist derzeit ungewiss. Trotzdem eine Fundgrube ohne Geschwister.
Karsten Weitzenegger

"Warum Armut?" - neues Bildungsmaterial der werkstatt.bpb.dezu aktuellem Thema - 0 views

  •  
    Armut und Ungleichheit, Profitgier und Unterdrückung, Kriminalität und Chancengleichheit: Debatten über diese weltweit aktuellen Themen können mit den Filmen und Lernmaterialien der DVD-Edition "Warum Armut?" angeregt werden. Die Werkstatt der bpb sucht 30 Lehrende, die die DVD in der Praxis einsetzen möchten - bewerben Sie sich jetzt um ein Testpaket!
Karsten Weitzenegger

Armut - hier und weltweit - Schulnewsletter - 0 views

  •  
    Trotz des anhaltend hohen Wirtschaftswachstums sind immer mehr Menschen in Deutschland von Armut bedroht und auch weltweit ist das Thema »Armut« nach wie vor aktuell. Der aktuelle Schulnewsletter befasst sich mit dem Thema »Armut - in Deutschland und anderswo« und seiner Umsetzung im Unterricht. Er bietet Texte und Infografiken zur aktuellen Lage sowie Unterrichtsmaterialien und unterrichtsrelevante Beiträge aus der Mediathek.
Karsten Weitzenegger

Ursachen und Hintergründe der Krisen und Umbrüche in der arabischen Welt | bpb - 0 views

  •  
    Die Ursachen für die Krisen in der arabischen Welt sind sowohl in blockierten Reformprozessen als auch in der brutalen Durchsetzung des Herrschaftsanspruchs der Eliten begründet. Da diese Kräfte von den politischen und religiösen Konflikten profitieren, ist nicht mit einer schnellen Befriedung zu rechnen.
Karsten Weitzenegger

Megatrends? | Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, neue Mobilität, demografischer Wandel | bpb APuZ - 0 views

  •  
    Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, neue Mobilität, demografischer Wandel - all dies sind Entwicklungen, die nicht nur die heutige Welt prägen, sondern voraussichtlich auch unsere Kinder und Kindeskinder noch beschäftigen werden. Es ist deshalb häufig von "Megatrends" die Rede.
Karsten Weitzenegger

bpb.de - Indien - Größte Demokratie der Welt - 0 views

  •  
    Bevölkerungsreichste Demokratie der Welt, aufstrebende Wirtschaftsmacht, Land der Gegensätze - mit Indien werden viele Attribute verbunden. Das neue Dossier Indien widmet sich der Geschichte, Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft des Milliardenstaates.
Karsten Weitzenegger

Innerstaatliche Konflikte: Mali | Debatten | bpb - 0 views

  •  
    Die politische und militärische Krise in Mali dauert an. Seine Wurzeln liegen tief, nicht nur in sozioökonomischen Problemen. Hätten frühzeitige und langfristige Präventionsmaßnahmen eine Eskalation des Konflikts verhindern können?
Karsten Weitzenegger

Jedes Kind hat Rechte | Unicef-Report bei der bpb - 0 views

  •  
    Wenn es um die Rechte von Kindern geht, klaffen Theorie und Praxis oft weit auseinander. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, aber wie sieht es mit ihrer Umsetzung aus? Dieser von UNICEF Deutschland erarbeitete Report zeigt, was erreicht wurde und was noch zu tun bleibt.
Karsten Weitzenegger

Fragile Staatlichkeit als Konfliktursache und Möglichkeiten der Bearbeitung | bpb - 0 views

  •  
    Innerstaatliche Konflikte entstehen vor allem dort, wo der Staat zu schwach ist. "Fragil", "zerfallen" oder "kollabiert" nennt man solche Staaten, die ihre zentralen Aufgaben nicht mehr wahrnehmen können. Doch der Wiederaufbau von Staaten ist eine schwierige Aufgabe.
Karsten Weitzenegger

Mali oder das Ringen um Würde | bpb - 0 views

  •  
    Mali ist einer der größten Staaten Afrikas. Historisches Erbe sind die reiche Kultur ebenso wie die Friktionen aus der Kolonialepoche. Die Ein- und Übergriffe ökonomischer, ideologischer und militärischer Art belasten heute die malische Gesellschaft. Charlotte Wiedemann porträtiert einfühlsam ein verwundetes Land.
Karsten Weitzenegger

Aus Politik und Zeitgeschichte Entwicklungszusammenarbeit | bpb - 0 views

  •  
    Die neueste Ausgabe (APuZ 7-9/2015) ist zum Thema „Entwicklungszusammenarbeit" erschienen. Die künftigen Sustainable Development Goals nehmen jenseits einer Unterscheidung nach "Entwicklungsstand" alle Staaten gleichermaßen in die Pflicht. Um die Ziele verwirklichen zu können, werden internationale Kooperationsformen nötig sein, die über die klassischen Rezepte hinausgehen. Der Entwicklungszusammenarbeit steht in diesem Kontext eine Neuausrichtung bevor.
Karsten Weitzenegger

Ideen, Ressourcen und Materialien für den entwicklungspolitischen Unterricht vom Welthaus Bielefeld - 0 views

  •  
    Hier finden Lehrerinnen und Lehrer viele nuetzliche Hinweise auf Unterstuetzungs-Ressourcen, wenn sie die Eine Welt zum unterrichtlichen Thema machen wollen: Portale und Datenbanken, Infoquellen und Referentendienste, Ansprechpersonen und nicht zuletzt Kurzrezensionen von ueber 500 aktuellen didaktischen Materialien, Medien und Projektkisten.
Karsten Weitzenegger

Gut leben - Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums | Barbara Muraca in der bpb Schriftenreihe - 0 views

  •  
    Wie geht es weiter mit der Weltwirtschaft? Nicht wie bisher, so das Credo der Philosophin Barbara Muraca, die der weltweiten Postwachstumsbewegung verbunden ist. Der gerechte Umgang mit Gütern, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, angemessene Partizipation: all dies werfe Fragen nach Veränderung auf, die es zu beantworten gelte.
Karsten Weitzenegger

Portal Globales Lernen in Berlin - 0 views

  •  
    Das Portal Globales Lernen in Berlin bietet Lehrer_innen eine Übersicht zu den Angeboten des Globalen Lernens in Berlin. Ein Angebot vom Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum e.V. - EPIZ.
Karsten Weitzenegger

Das Jahr 2015: Flucht und Flüchtlinge im Fokus - ein Rückblick der bpb - 0 views

  •  
    Die Zuwanderung von Asylsuchenden stand im Jahr 2015 in zahlreichen EU-Mitgliedstaaten im Mittelpunkt der medialen und politischen Aufmerksamkeit. In Deutschland führte der starke Anstieg der Asylbewerberzahlen zu einer Verwaltungs- und Infrastrukturkrise.
Karsten Weitzenegger

#Hunger | bpb Aus Politik und Zeitgeschichte 2015 - 0 views

  •  
    Hunger als gesellschaftliches Problem zu beschreiben und die Lösung dieses Problems dem Staat zuzuschreiben, ist eine Entwicklung, die im 19. Jahrhundert einsetzte und die religiöse oder moralische Erklärungen für Hunger verdrängte. Nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere im Verlauf der 1960er und 1970er Jahre, wurden globale Unterernährung und Hungerkrisen zum "Welthungerproblem". Bis heute ist es in einer Welt, in der zeitgleich Überfluss und Verschwendung herrschen, nicht gelungen, das Menschenrecht auf Nahrung zu verwirklichen.
Karsten Weitzenegger

Handreichung zum Thema „Flucht und Asyl" für den Unterricht - 0 views

  •  
    Handreichung zum Thema „Flucht und Asyl" für Lehrkräfte sowie Bildungsreferentinnen und -referente. Aus Brandenburg vom RAA Brandenburg Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
Karsten Weitzenegger

Neues Material zum Thema Flucht - ENGAGEMENT GLOBAL - 0 views

  •  
    In Anbetracht von verstörenden Berichten über Fluchtwege, umfunktionierten Sporthallen und neuen Mitschülerinnen und Mitschülern stehen viele Schulen vor großen Herausforderungen. Die Handreichung bietet eine Orientierung bei der verantwortungsvollen Aufgabe, einen guten Umgang mit dem Thema Flucht und den geflüchteten Menschen zu finden. Akteure aus der Praxis haben eine strukturierte Grundlage für die Moderation einer Gesamtkonferenz an Schulen erarbeitet. Das Material bietet somit die Möglichkeit, dass sich Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern gemeinsam mit dem Thema Flucht beschäftigen.
‹ Previous 21 - 40 of 63 Next › Last »
Showing 20 items per page