Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Karsten Weitzenegger

Entwicklungspolitik im Gefüge einer neuen deutschen Außenpolitik, via @bpb - 0 views

  •  
    Entwicklungspolitik ist Transformationspolitik. Angesichts der globalen Herausforderung, die Weltordnung fundamental zu transformieren, muss dieser Akzent noch stärker als bisher zentrale Leitidee entwicklungspolitischen Handelns in der deutschen Außenpolitik sein.
Karsten Weitzenegger

Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro | bpb Themenschwerpunkt - 0 views

  •  
    2016 ist Brasilien Gastgeber des Megaevents Olympische Spiele. Das Land befindet sich in einer politischen Krise und das Ansehen der Spiele hat durch Dopingskandale gelitten. Wofür steht der Sport und wie geht es dem größten Land Lateinamerikas?
Karsten Weitzenegger

Humanitarian Congress Berlin 2016 for professionals interested in humanitarian work fro... - 0 views

  •  
    The XVIII. Humanitarian Congress Berlin is a unique opportunity for people to share experiences, knowledge and ideas of humanitarian action in an international and multi-disciplinary setting. It brings together a wide-reaching and diverse audience including leading experts from medical, humanitarian and international organisations, politics and media as well as young professionals interested in humanitarian work from around the globe.
Karsten Weitzenegger

Die Netzdebatte: Welternährung | bpb - 0 views

  •  
    Fast 800 Millionen Menschen leiden an Hungersnot. Einer weiteren Milliarde mangelt es jeden Tag an wichtigen Nährstoffen und Grundnahrungsmitteln. Woran liegt das Problem?
Karsten Weitzenegger

Forum social mondial 2016 | Un autre monde est nécessaire, ensemble il devien... - 0 views

  •  
    Das Weltsozialforum (WSF) findet dieses Jahr in Montréal/Kanada statt und damit zum allerersten Mal in einem Land des Globalen Nordens. Unter dem Motto Another world is needed. Together, it is possible! treffen sich vom 9.-14. August rund 20.000 Globalisierungskritiker_innen aus aller Welt auf über 1.000 Veranstaltungen. Sie werden über Alternativen zu einer Globalisierung diskutieren, die weiterhin ökonomische Interessen über alles stellt über Sozial- und Umweltstandards, über die Interessen von Minderheiten und Schwachen, über eine gerechte Verteilung der globalen Ressourcen.
Karsten Weitzenegger

„Es wird eine Politik der Angst gemacht" | Gipfel zu großen Flucht- und Migra... - 0 views

  •  
    FES-Interview zum UN-Gipfel im September zu großen Flucht-/ und Migrationsbewegungen: "Es wird eine Politik der Angst gemacht" Fabrizio Hochschild ist Stellvertretender Sonderberater des UN-Generalsekretärs für den Gipfel zu großen Flucht- und Migrationsbewegungen.
Karsten Weitzenegger

Interaktive Infografik zum Thema Migration | edeos | digital education - 0 views

  •  
    Im Rahmen des WissensWerte Projektes hat edeos- digital education eine interaktive Infografik zum Thema Migration produziert. Die Infografik hat zwei Ebenen. Das Hauptinterface ist eine Weltkarte. Wählt der Nutzer ein Land auf der Karte an, erscheinen visuell aufbereitete Informationen über die Migration in und aus dem Land. Die Infografik verfügt über eine Datenbankanbindung (UNHCR Statistical Database). Über die zweite Ebene der Infografik lassen sich tiefergehende Informationen über die Hintergründe des Themas Migration abrufen.
Karsten Weitzenegger

TTIP wegkicken - Politik darf sich nicht den Erwartungen der Märkte unterord... - 0 views

  •  
    Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "TTIP wegkicken"-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader."-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader.
Karsten Weitzenegger

Petition · Waffenexporte mit Bestechung? · Change.org - 0 views

  •  
    Laut Ermittlungen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft steht Heckler & Koch unter dem Verdacht unerlaubter Parteispenden. „Es gibt interne E-Mails des Unternehmens, die den Verdacht nahelegen, dass eine Spende eingesetzt werden sollte, um die Genehmigung eines Waffenexports zu erreichen", äußert sich die Sprecherin der Staatsanwaltschaft gegenüber dem Journalisten Thomas Reutter.
Karsten Weitzenegger

Bericht: Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda - noch lange nicht nachhaltig - 0 views

  •  
    Mit dem Bericht legt VENRO gemeinsam mit dem Forum Menschenrechte und dem Forum Umwelt und Entwicklung eine Bilanz dazu vor, wie es nach Verabschiedung der 2030-Agenda um deren Umsetzung in, mit und durch Deutschland steht. Die notwendigen Reformen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden anhand zahlreicher Themenfelder dargestellt.
Karsten Weitzenegger

Kleidung global | Materialien und Service für die Grundschule - BMUB-Bildungs... - 0 views

  •  
    Auch Grundschüler/-innen entwickeln bereits ein Bewusstsein für Mode. Sie kennen Marken oder wünschen sich Kleidung mit Filmhelden. Mit ihren Vorstellungen nehmen sie Einfluss darauf, was Eltern kaufen. Der Unterrichtsvorschlag zielt darauf zu veranschaulichen, wie Kleidung hergestellt wird.
Karsten Weitzenegger

Portal Globales Lernen Fokus: Abfall und Müllexporte weltweit - 0 views

  •  
    Das Portal Globales Lernen setzt regelmäßig thematische Schwerpunkte (Rubrik Im Fokus), um auf aktuelle Entwicklungen und Themen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung aufmerksam zu machen.
Karsten Weitzenegger

Auf den Spuren der globalisierten Wirtschaft | Unternehmensverantwortung by Julia Otten... - 0 views

  •  
    In der multimedialen Präsentation stellt Germanwatch umfangreiche Hintergrundinformationen, Lesetipps und Filme zu den weltweiten Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf Menschenrechte und Umwelt vor.
Karsten Weitzenegger

Deutsche Welle - Klimawandel in Bildern - 0 views

  •  
    In Marokko und Indien, aber auch am Hamburger Fischmarkt können die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar erlebt werden. Die Deutschen Welle zeigt auf ihrer Umweltseite dramatische Bilder und Videos über die globalen Auswirkungen des Klimawandels in unterschiedlichen Regionen der Erde
Karsten Weitzenegger

Klimawiki ist eine Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawande - 0 views

  •  
    Das Klimawiki ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Hamburger und dem Deutschen Bildungsserver zum Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen. Es bietet ein spezielles Klimawandel-Portal.
Karsten Weitzenegger

Infostelle Klimagerechtigkeit der Nordkirche bietet Hintergrundinformationen und eine O... - 0 views

  •  
    Die Infostelle Klimagerechtigkeit der Nordkirche rückt den Zusammenhang zwischen Klimawandel, globaler Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung ins Bewusstsein und verknüpft diese Themen mit dem eigenen Lebensstil. Die Website bietet Hintergrundinformationen und eine Online Mediathek mit Bildungsmaterialien. Referentinnen der Infostelle bieten Lehrerfortbildungen und Workshops in Schulen an
Karsten Weitzenegger

Weltkarte: Menschen im Klimawandel - 0 views

  •  
    Die interaktive Karte der Organisation Oxfam zeigt Orte in aller Welt, an denen Menschen mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben. Die Betroffenen berichten von ihren Problemen durch die einschneidenden klimatischen Veränderungen und von ihren Strategien, diese Folgen zu mildern. Die Website bietet dazu weiterführende Hintergrundinformationen.
Karsten Weitzenegger

Fachstelle Globale Wirtschaft und Menschenrechte gibt neuen Newsletter heraus | Portal ... - 0 views

  •  
    Die globalisierte Wirtschaft und ihre (De-)Regulierungssysteme beeinflussen in vielfältiger Weise die Lebenssituation von Menschen weltweit. Menschenrechtsverletzungen lassen sich an verschiedenen Stellen der Lieferkette aufzeigen, beispielsweise in einer ausbeuterischen und Lebensgrundlagen zerstörenden Rohstoffgewinnung oder in Arbeitsrechtsverletzungen und gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen in der Produktion oder im Anbau. Der neue Newsletter der Fachstelle für Globale Wirtschaft und Menschenrechte informiert über aktuelle Publikationen zu Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferkette, über politische Handlungsmöglichkeiten und menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen, Lernmaterialien sowie Veranstaltungen in NRW im Themenfeld.
Karsten Weitzenegger

17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt (Klassensatz) - Welthaus Shop - 1 views

  •  
    Das farbige SchülerInnenheft/Magazin im DIN A4-Format (20 Seiten) mit zahlreichen Bildern und kurzen Texten erläutert die Nachhaltigkeitsziele und erörtert Folgen für die internationale und für die deutsche Politik. Zu jedem SDG gibt es drei Arbeitsaufgaben. Das LehrerInnenheft, ein Begleitheft zum Magazin (40 Seiten), umfasst Hintergrundinformationen, didaktische Vorschläge zur Vertiefung der Themen im Unterricht sowie Hinweise und Links zu weiteren Informationsquellen.
Karsten Weitzenegger

ZEP - Die Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspä... - 0 views

  •  
    In den vierteljährlich erscheinenden Themenheften kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die sich in empirischen und systematischen Arbeiten mit den Herausforderungen der Globalisierung für die Bildung, dem Globalen Lernen bzw. der Entwicklungspädagogik sowie mit den Herausforderungen beschäftigen, die sich aus der Entwicklungszusammenarbeit im Bildungssektor ergeben. In den Themenheften werden unter klaren Fragestellungen komplexe theoretische Zusammenhänge aufgegriffen und erläutert. Ebenso werden Erfahrungen und Problemstellungen aus der Praxis angesprochen. Zielgruppe der ZEP sind dementsprechend in diesem Feld arbeitende ErziehungswissenschaftlerInnen, Professionelle im Bereich Globales Lernen und in der Entwicklungszusammenarbeit sowie MultiplikatorInnen des Globalen Lernens.
« First ‹ Previous 501 - 520 of 1577 Next › Last »
Showing 20 items per page