Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged institute

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

TPP schafft Fakten: Wie sollte die EU reagieren?: Deutsches Institut für Entw... - 0 views

  •  
    Die USA haben mit elf Pazifik-Anrainern mit der Transpacific Partnership (TPP) das weltweit größte Handelsabkommen geschlossen. Das bringt die EU unter Zugzwang. Die EU muss ihre verbliebene Gestaltungsmacht nutzen, um die Zukunft der Handelsregeln zu prägen. Und sie sollte sich dabei neue Verbündete suchen. Europa sollte die TTIP-Sackgasse verlassen und ihre Handelspolitik auf breitere Füße stellen.
Karsten Weitzenegger

Neue SÜDWIND-Fact-Sheets zu „Migration, Flucht und Entwicklung" erschienen - 0 views

  •  
    SÜDWIND knüpft mit den vier Fact-Sheets an die ‚näher gerückten' Migrations- und Fluchtbewegungen an und weist auf die vielfältigen Aspekte der Migrationsproblematik hin: Greift das erste Fact-Sheet die gängige Unterscheidung zwischen „guten" und „schlechten" Flüchtlingen auf und bettet sie in Mythen und Fakten zu Migration und Flucht ein, liefert das zweite Fact-Sheet einige grundlegende Information zu globalen Migrationsbewegungen und erläutert diese in Anknüpfung an den Migrationsforscher Joachim Oltmer als ein „zentrales Element der Anpassung des Menschen an Umweltbedingungen und gesellschaftliche Herausforderungen".
Karsten Weitzenegger

Zum europäischen Konsens über die Entwicklungspolitik. Anforderungen aus Sich... - 0 views

  •  
    Im Juni 2015 hat die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini einen Konsultationsprozess in Gang gebracht, der bis zum Frühsommer 2016 eine neue EU-Strategie mit dem Namen „Europäischer Konsens für Entwicklung" zum Ergebnis haben sollte. Aus Sicht von SÜDWIND sollten die Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG) und damit die „2030 Agenda" den Rahmen einer solchen Strategie bilden. Die im Diskussionspapier dargestellten Vorschläge sind der Beitrag von SÜDWIND für weitere Diskussionen in der Netzwerkarbeit und den Konsultationsprozess der EU-Kommission.
Karsten Weitzenegger

2014 - Zeit für eine neue Politik der Zusammenarbeit: Deutsches Institut für ... - 0 views

  •  
    "Es steht also an, den Post-2015-Prozess auch für eine Reform des Instrumentariums für die internationale Zusammenarbeit zu nutzen, um sie für wechselseitige Kooperationsprozesse zu öffnen."
Karsten Weitzenegger

Post 2015: wie sollten Ziele für (inter)nationale Politik entworfen werden?: ... - 0 views

  •  
    Beitrag des DIE zur Post-2015-Diskussion. Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben entschieden, Verhandlungen über eine globale nachhaltige Entwicklungsagenda aufzunehmen. Dieses Papier vergleicht drei Verhandlungsansätze: den Ansatz der Millennium-Entwicklungsziele, den induktiven Ansatz sowie den zweistufigen Ansatz.
Karsten Weitzenegger

GIGA German Institute of Global and Area Studies - 0 views

  •  
    Das GIGA ist europaweit das einzige Forschungsinstitut, das sozialwissenschaftliche Expertise zu den vier Weltregionen Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost vereint. Darüber hinaus schafft es eine Verbindung seiner Erkenntnisse zu weltumspannenden Fragen: Wie spiegeln sich globale Herausforderungen im regionalen Kontext wider? Wie wirken Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost auf globale Prozesse?
Karsten Weitzenegger

Das hochrangige Treffen für wirksame Entwicklungskooperation in Mexiko - Ouve... - 0 views

  •  
    ***High Level Meeting in Mexiko: Global Partnership for Effective Development Cooperation*** Statt den Anschluss an neue Trends und die ‪#‎post2015‬ Debatte zu suchen, sollten sich die Delegierten in Mexiko auf die Frage konzentrieren, wie die globale Partnerschaft die Wirksamkeit der Zusammenarbeit vor Ort am besten fördern kann, argumentieren Niels Keijzer & Erik Lundsgaarde.
Karsten Weitzenegger

Der Ban-Ki-moon-Klimagipfel von New York - Die Evolution geht weiter: Deutsch... - 0 views

  •  
    Aus New York City berichtet DIE-Direktor Dirk Messner vom von VN-Generalsekretär Ban Ki-moon einberufenen Klimagipfel. „Anders als noch vor wenigen Jahren spielten Stimmen von Klimaskeptikern keine Rolle", so lautet eine Beobachtung von Messner in seiner „Aktuellen Kolumne" beschreibt. Prof. Messner nahm am Gipfel teil, um das neue Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sowie den Bericht „Tackling the Challenge of Climate Change", der für die Alliance of Small Island States (AOSIS) von einem internationalen Autorenteam angefertigt wurde, vorzustellen.
Karsten Weitzenegger

SÜDWIND-Studie: BRICS als neue Aktuere der Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Brasilien, Russland, China, Indien und Südafrika (BRICS) haben eine zunehmende Bedeutung in der Weltwirtschaft erlangt. Mit einer Fläche von mehr als 27% der weltweiten Landmasse und mehr als 3 Mrd. Menschen werden die BRICS ihre Wirtschaftsleistung in den nächsten Jahren deutlich erhöhen können. Damit steigt auch ihre Bedeutung als Akteur in der internationalen Politik. Die SÜDWIND-Studie "BRICS als neue Akteure der Entwicklungspolitik" geht davon aus, dass eine zukünftige Entwicklungsagenda von der Bereitschaft der BRICS abhängen, globale Verantwortung zu übernehmen.
Karsten Weitzenegger

Comenius-Institut - Globales Lernen in der Schule - 0 views

  •  
    Die Fachstelle Globales Lernen in der Schule (GLiS) in Münster versteht sich als praxisnahe und wissenschaftsorientierte Einrichtung. Es werden Herausforderungen im schulischen Handlungsfeld Globales Lernen identifiziert, reflektiert und exemplarisch praxisorientierte Lösungen erarbeitet. Ziel der Fachstelle ist es, Globales Lernen an Schulen zu fördern.
Karsten Weitzenegger

Sustainable Development Solutions Network (SDSN): Deutsches Institut für Entw... - 1 views

  •  
    Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) bündelt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um nachhaltige Entwicklung in allen Regionen der Welt mit innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungsstrategien voranzutreiben. Das SDSN wurde 2012 unter der Schirmherrschaft von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon gegründet und vernetzt Institutionen und Schlüsselpersonen aus Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern.
Karsten Weitzenegger

Institut Solidarische Moderne (ISM) - Menschenrechte kennen keine Obergrenzen - 0 views

  •  
    Debattenbeitrag zur aktuellen Diskussion angesichts steigender Flüchtlingszahlen, brennender Unterkünfte für Asylsuchende und rechter Reflexe, die nach Asylrechtsverschärfungen schreien
Karsten Weitzenegger

GIGA German Institute of Global and Area Studies - 0 views

  •  
    Das GIGA präsentiert sich auf seiner Webseite endlich aktuell und zeitgemäß - auf Deutsch und Englisch. Das GIGA ist europaweit das einzige Forschungsinstitut, das sozialwissenschaftliche Expertise zu den vier Weltregionen Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost vereint. Darüber hinaus schafft es eine Verbindung seiner Erkenntnisse zu weltumspannenden Fragen: Wie spiegeln sich globale Herausforderungen im regionalen Kontext wider? Wie wirken Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost auf globale Prozesse?
Karsten Weitzenegger

Den multilateralen Schwung nutzen - Die Vereinten Nationen und die 2030-Agend... - 0 views

  •  
    Obwohl die Ziele häufig den für multilaterale Prozesse unvermeidlichen Kompromisscharakter aufweisen - im Kern ist die 2030-Agenda eine ambitionierte und dem 70. Jubiläum der Weltorganisation würdige Vision.
Karsten Weitzenegger

Die 2030-Agenda ist beschlossen - jetzt wird sie umgesetzt: Deutsches Institu... - 0 views

  •  
    Die 2030-Agenda ist eine umfassende Entwicklungsagenda und gerade deshalb darf sie nicht nur als Auftrag an die Entwicklungspolitik verstanden werden. Sie erfordert eine neue Qualität der Kooperation nationaler Ministerien mit Blick auf binnen- und außenorientierte Politiken.
Karsten Weitzenegger

Nach dem arabischen Frühling: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    - Wie können die vorhandenen Wasser- und Bodenressourcen sowie die Lebensmittelmärkte besser gemanagt werden, um Nahrungssicherheit zu gewähren und soziale Konflikte zu vermeiden? - Welche Reformen im Bereich Governance sind notwendig, um Menschenwürde und Freiheit zu sichern? - Wie müssen Industriepolitik, Subventionspolitik, sowie Initiativen zur Entwicklung des Privatsektors und der Sozialpolitik ausgestaltet werden, um nachhaltige und produktive Beschäftigung zu sichern? - Welche Maßnahmen im Energiebereich können eine kohlenstoffarme Entwicklung befördern?
Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe war gestern, was kommt als nächstes? Deutsches Institut für... - 0 views

  •  
    Der neue britische Bericht "Beyond Aid" belebt eine Debatte um die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit, die von internationaler Bedeutung ist.
Karsten Weitzenegger

goethe.de/klima - Kultur und Klimawandel beim Goethe-Institut  - 0 views

  •  
    Wie setzen sich Künste und Wissenschaften mit dem Klimawandel auseinander? Beiträge verschiedener Disziplinen, Interviews und Hintergrundartikel.
Karsten Weitzenegger

Umsetzung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs): Schluss mit dem Silodenk... - 0 views

  •  
    Wie übersetzen wir die 17 Ziele und 169 Unterziele der ‪#‎SDGs‬ in Politik? Jedes Land könnte sich aus dem Menü der Ziele und Unterziele etwas herauspicken. Besser wäre, die derzeitige Politik in einen kohärenteren und integrativeren Ansatz zu überführen, sagen Heiner Janus und Sarah Holzapfel.
Karsten Weitzenegger

Was kann Entwicklungspolitik zur Bekämpfung von Fluchtursachen beitragen?: De... - 0 views

  •  
    DIE Analysen und Stellungnahmen 14/2015: Die Ursachen von Flüchtlingskrisen sind Kriege, politischer Repression, Terrorismus, Nahrungsmangel und Naturkatastrophen. Was kann Entwicklungspolitik - inklusive humanitärer Hilfe - tun, um diesen Ursachen zu begegnen?
« First ‹ Previous 61 - 80 of 85 Next ›
Showing 20 items per page