Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged institute

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule - 0 views

  •  
    Die Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule beim Comenius-Institut, Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V. hat jetzt ein paar Webseiten.
Karsten Weitzenegger

passblue | Covering the United Nations | UN News not from the UN - 0 views

  •  
    PassBlue is an independent digital publication providing in-depth journalism and vivid photographs on the United Nations, with a strong focus on women. Founded in 2011, it is a project of the Ralph Bunche Institute for International Studies at the Graduate Center of the City University of New York and not tied financially or otherwise to the UN
Karsten Weitzenegger

Studie - 0 views

  •  
    Im Auftrag des kirchlichen Hilfswerks Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission hat das Südwind-Institut die Studie „Nachhaltiges Palmöl - Anspruch und Wirklichkeit" erstellt
Karsten Weitzenegger

Zukunftscharta - die ökonomische Dimension von Nachhaltigkei - 0 views

  •  
    Im Institut für Weltwirtschaft Kiel kamen am 17. und 18. Juni 2014 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und den Ländern und Kommunen zusammen, um über die ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit zu diskutieren. Dabei wurden neben den Problemen der Ressourcennutzung vor allem Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten für dieses Handlungsfeld definiert.
Karsten Weitzenegger

Freihandelsabkommen: NGOs kritisieren TTIP als Herrschaftsinstrument | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    Brot für die Welt, Greenpeace und das Forum Umwelt und Entwicklung reagieren damit auf eine im Januar veröffentlichte Studie des ifo Instituts im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ). "Wir betrachten die ifo-Studie als eine zu einseitige Darstellung, die die mögliche Wirkung des geplanten TTIP-Abkommens spekulativ ins Positive verdreht".
Karsten Weitzenegger

Wie Wohlstand auch umweltschonend wachsen kann: Experten diskutieren in Hanno... - 0 views

  •  
    Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie und der Club of Rome (CoR) veranstalten vom 27. bis 29. August einen mit rund 40 Experten besetzten Workshop. Das Ziel ist es, ein Forschungsprojekt zur Entflechtung von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung auf der einen Seite und wirtschaftlicher Leistung auf der anderen vorzubereiten
Karsten Weitzenegger

TransRe | Umwelt-Migrations Nexus in Thailand - 0 views

  •  
    Das Projekt "Resilienz durch Translokalität. Klimawandel, Migration und soziale Resilienz im ländlichen Thailand" (TransRe) veröffentlicht am 10. November 2014 seine offizielle Homepage. Vor etwas mehr als einem Jahr nahm die vom BMBF geförderte Forschergruppe am Geographischen Institut der Uni Bonn ihre Arbeit mit dem Ziel auf eine neue Perspektive auf den Umwelt-Migrations Nexus zu eröffnen.
Karsten Weitzenegger

Finanzmarktregulierung muss auch Flüchtlingen und Migranten helfen - 0 views

  •  
    Die Transaktionskosten für Rücküberweisungen zu senken, wäre ein wichtiges entwicklungspolitisches Signal, meint das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik.
Karsten Weitzenegger

Know your Lifestyle - Methodensammlung zu Nachhaltigem Konsum | EWIK Portal - 0 views

  •  
    Die Methodensammlung vom Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. macht anhand verschiedener lebensnaher Themen das Verhältnis von lokalem, ganz persönlichem Konsumverhalten und dessen globalen Auswirkungen deutlich. Die partizipativen und interaktiven Methoden sollen aufklären, sensibilisieren und Spaß machen und bieten sich auch für die Arbeit mit anderen Zielgruppen an.
Karsten Weitzenegger

Zukunftsszenarien für den Nahrungsmittelbedarf im 21.Jahrhundert: Neues Onlin... - 0 views

  •  
    Weltweit wird sich der Bedarf an Nahrungsmitteln bis 2050 etwa verdoppeln, dabei wird besonders der Anteil tierischer Produkten stark zunehmen - das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Die Ernährung der Zukunft ist nicht nur für die Ernährungssicherheit von enormer Bedeutung, sondern auch für die Entwicklung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft. Mit einer einfachen und transparenten statistischen Methode haben die Wissenschaftler jetzt Zukunftsszenarien für den globalen Kalorienverbrauch erstellt. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in einer interaktiven Online-Anwendung visualisiert, mit der die künftige Nachfrage nach pflanzlichen und tierischen Produkten pro Kopf und Tag für die jeweiligen Kontinente erkundet werden kann.
Karsten Weitzenegger

Drohender Kakao-Mangel - Warum der Nikolaus fair gehandelt sein sollte - 0 views

  •  
    Millionen Kakaobauern haben weniger pro Tag zum Leben als ein Schoko-Nikolaus kostet. Angesichts drohendem Kakao-Mangel komme es umso mehr darauf an, die Lage der Erzeuger zu verbessern, sagt Friedel Hütz-Adams vom Südwind-Institut.
Karsten Weitzenegger

Neuer Webauftritt des GIGA Hamburg | German Institute of Global and Area Studies - 0 views

  •  
    Nach Monaten des Tüftelns präsentiert sich das GIGA in einem aufgefrischten Websitedesign und ändert seine Webadresse zu www.giga.hamburg.
Karsten Weitzenegger

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung - Ein Schritt in die Zukunftsfähigkeit ... - 0 views

  •  
    VENRO, EADI und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) laden Sie herzlich ein zu den Bonner Impulsen. Die Veranstaltung der Bonner Impulse 2015 setzt sich mit zentralen Fragen der Umsetzung der SDG auseinander: Wie wollen Deutschland und die EU die neue Agenda umsetzen? Welche Herausforderungen haben Deutschland und die EU zu bewältigen, um Politik und Gesellschaft auf Nachhaltigkeit auszurichten? Wie werden gesellschaftliche Akteure in die SDG-Umsetzung eingebunden?
Karsten Weitzenegger

5 Jahre DEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH - 0 views

  •  
    Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens gibt DEval mit dem vorliegenden Bericht „Lernen fördern. Transparenz schaffen. 5 Jahre DEval 2012 - 2017" einen Einblick in die bisher geleistete Evaluierungsarbeit des Instituts von der Gründung bis heute und stellt seine besondere institutionelle Rolle vor.
Karsten Weitzenegger

DIE Klimalog zu Brennpunktthemen der internationalen Klimapolitik - 0 views

  •  
    Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) untersucht im Rahmen des Projekts Klimalog Brennpunktthemen der internationalen Klimapolitik und organisiert Dialogveranstaltungen zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Karsten Weitzenegger

SIGI 2019 Global Report: Transforming Challenges into Opportunities - 0 views

  •  
    Der Social Institutions and Gender Index (SIGI) hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass Regierungen diskriminierende Gesetze, soziale Normen und Praktiken genauer unter die Lupe nehmen müssen, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen und die Rolle der Frauen zu stärken. „SIGI 2019 Global Report: Transforming Challenges into Opportunities" bietet einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des SIGI in Bezug auf Frauen und Familie, körperliche Unversehrtheit, den Zugang zu produktiven und finanziellen Ressourcen sowie Bürgerrechten.
Karsten Weitzenegger

Berichts zur institutionellen Evaluierung des DEval Deutsches Evaluierungsinstitut der ... - 0 views

  •  
    Der Bericht zur institutionellen Evaluierung des DEval durch die Evaluierungsagentur Baden Württemberg (evalag) wurde veröffentlicht. Der von vier international renommierten Expertinnen und Experten aus Evaluierungspraxis und Forschung verfasste Evaluierungsbericht würdigt die Aufbauleistungen der letzten Jahre und liefert wichtige Hinweise und Empfehlungen zur strategischen Weiterentwicklung des Instituts.
Karsten Weitzenegger

Verbleibendes CO2-Budget wird knapp - 0 views

  •  
    Auf der Klimakonferenz von Paris haben sich die Staaten darauf verständigt, die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2°C und möglichst 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Die Zeit, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen wird knapp. Eine CO2-Uhr des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change veranschaulicht, wie wenig Zeit nur noch bleibt. Nach einigen Modellen ist die Zeit für das Einhalten des 1,5°-Ziels bereits abgelaufen, selbst in optimistischen Szenarien bleiben nur noch wenige Jahre.
Karsten Weitzenegger

Deutschlands erster Marktpatz für fair gehandelte und waldschonend hergestell... - 0 views

  •  
    Der Regenwaldladen ist Deutschlands erster Marktpatz für fair gehandelte und waldschonend hergestellte Regenwaldprodukte. Der Regenwaldladen ist die konsequente Fortführung der angewandten Projektarbeit des Regenwald-Institut e.V. zum Schutz der Regenwälder. Durch Ihren Einkauf leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Existenzsicherung der traditionell im und vom Wald lebenden Menschen.
Karsten Weitzenegger

Kenia schließt größtes Flüchtlingslager der Welt - 350.000 Menschen ohne Unte... - 0 views

  •  
    Wäre Ihnen diese Schlagzeile einen Leitartikel wert? Oder würden sie in den Kurznachrichten untergehen? Diskutieren Sie am fiktiven Redaktionstisch mit dem Team des Erich-Brost-Institut für Internationalen Journalismus (EBI) bei #Campfire - Festival für Journalismus und Neue Medien:
« First ‹ Previous 41 - 60 of 85 Next › Last »
Showing 20 items per page