Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged entwicklungsziele

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Entwicklungsziele: Keine falsche Euphorie | Klaus Milke in ZEIT ONLINE #SDG - 0 views

  •  
    Man kann sich einer gewissen Skepsis nicht erwehren: Sind die globalen nachhaltigen Entwicklungsziele nur deshalb so ambitioniert ausgefallen, weil niemand glaubt, dass sie auch tatsächlich umgesetzt werden?
Karsten Weitzenegger

Nachhaltige Entwicklungsziele: Experten fordern Grundgesetz-Änderung | EurAct... - 0 views

  •  
    Die Weltgemeinschaft beschließt im September neue Entwicklungsziele (SDGs) - auch für die reichen Staaten. Jetzt fordern Experten von Deutschland harte Reformen, um das Leid in den Ländern des globalen Südens zu beenden.
Karsten Weitzenegger

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ernennt Botschafter für nachhaltige Entwicklun... - 0 views

  •  
    UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat eine Gruppe prominenter Botschafter ernannt, die die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) fördern sollen. Die 17 Ziele waren am 25. September 2015 am UN-Hauptsitz in New York verabschiedet worden.
Karsten Weitzenegger

SDG-Index: EU-Staaten verfehlen Nachhaltigkeitsziele | EurActiv.de - 0 views

  •  
    Die Weltgemeinschaft verabschiedet in wenigen Wochen neue Nachhaltige Entwicklungsziele für die Zeit bis 2030. Nicht nur die armen Länder des globalen Südens stehen vor gewaltigen Herausforderungen - auch etliche EU-Staaten fallen bei einem ersten "SDG-Stresstest" durch.
Karsten Weitzenegger

Die Nachhaltigen Entwicklungsziele 2016-2030 | isje - 0 views

  •  
    17 Ziele: Alles für alle - oder die Erfolgsstrategie für eine bessere Welt? Friedbert Ottacher über die Nachhaltigen Entwicklungsziele 2016-2030.
Karsten Weitzenegger

Mit 2030-Watch die nachhaltigen Entwicklungsziele in Deutschland im Blick - 0 views

  •  
    Dieser kurze Film stellt die international vereinbarten nachhaltigen Entwicklungsziele vor und zeigt wie das Projekt 2030-Watch des Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. ein bürgerliches Monitoring der Ziele in Deutschland ermöglicht.
Karsten Weitzenegger

Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) für globales Lernen - 0 views

  •  
    Acht entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen sind Träger einer neuen Website, welche didaktische Materialien und Medien zu den SDGs vorstellt. Sie finden hier Hinweise auf eigene Materialien (Unterrichtsmaterial, Kartenspiel, Poster, Flyer, Lehrerfortbildungsmodule, Powerpoint-Präsentationen), aber auch auf SDG-Veröffentlichungen anderer Institutionen oder Organisationen. Die Website wird auch in den nächsten Jahren beständig aktualisiert.
Karsten Weitzenegger

Post 2015: wie sollten Ziele für (inter)nationale Politik entworfen werden?: ... - 0 views

  •  
    Beitrag des DIE zur Post-2015-Diskussion. Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben entschieden, Verhandlungen über eine globale nachhaltige Entwicklungsagenda aufzunehmen. Dieses Papier vergleicht drei Verhandlungsansätze: den Ansatz der Millennium-Entwicklungsziele, den induktiven Ansatz sowie den zweistufigen Ansatz.
Karsten Weitzenegger

Blog: Neuorientierung 2014/15 | Herausforderungen an BNE und Globales Lernen im Rahmen ... - 0 views

  •  
    Herausforderungen an BNE und Globales Lernen im Rahmen einer notwendigen gesellschaftlichen Transformation: Viele Akteure sprechen mit Blick auf das Ende der großen UN-Programme (Millennium Entwicklungsziele, Bildung für alle, Bildung für nachhaltige Entwicklung) und die Neuorientierung des Rio-Prozesses von der Großen Transformation - notwendig ohne Zweifel, aber wie? Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bzw. Globales Lernen? Die Meinung zu 12 Fragen des Verbands Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen ist auf dem Blog gefragt. Sie werden vom World University Service gesammelt und gehen in den weltweiten Post-2014/15 Prozess ein.
Karsten Weitzenegger

NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSZIELE: SDG - EIN ENTWURF, DER ALLES SAGT UND NICHTS - 0 views

  •  
    Tatsächlich werden die genauen Indikatoren zu den einzelnen SDGs - also die Werte, an denen die Umsetzung gemessen werden soll - erst im März 2016 vom HLPF festgelegt. Ein Online-Konsultationsprozess dazu findet zurzeit statt. Auf dem UN-Gipfel Ende September können also erstmal die allgemeinen Zielsetzungen unterschrieben werden, ohne dass für uns klar ist, was genau dahinter steht.
Karsten Weitzenegger

WorldWeWant & friends sammlet Ideen von Jugendliche für die SDGs - 0 views

  •  
    WorldWeWant & friends ist ein 2013 vom BMZ und UNICEF Deutschland initiierter, öffentlichkeitswirksamer Dialogprozess, mit dem Jugendliche - im Rahmen von Onlinebeteiligungsformaten, Veranstaltungen, Workshops etc. - ihre Sicht auf und ihre Wünsche an eine Welt von morgen diskutieren und die Ergebnisse an politische Entscheidungsträger übergeben können. WorldWeWant & friends ist Teil der nationalen Diskussionen über die im September von der UN zu verabschiedenden, globalen Entwicklungsziele, die Sustainable Development Goals, (SDGs). Das geht noch bis Mitte September.
Karsten Weitzenegger

▶ WBGU-Vorsitzender Dirk Messner über die neuen Ziele für nachhaltige Entwick... - 0 views

  •  
    Anlässlich des von den Vereinten Nationen jüngst veröffentlichten Katalogs der neuen Entwicklungsziele für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goals) äußert sich der WBGU-Vorsitzende Dirk Messner im Interview über die notwendige Berücksichtigung der Grenzen des Erdsystems bei der Umsetzung dieser Ziele.
Karsten Weitzenegger

Welche künftigen Entwicklungsziele? - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten... - 0 views

  •  
    Im September 2015 soll auf UN-Ebene eine neue Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015 verabschiedet werden. Welche Ziele könnten das sein, und welche Lehren wurden aus den Millenniums-Entwicklungszielen (MDGs) gezogen? Sind die Verhandlungen für zum ersten Mal universelle und wirklich nachhaltige Ziele auf einem guten Weg? Diese Fragen erörtern und beantworten einige im Themenheft 6/2014 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN.
Karsten Weitzenegger

BMZ: Deutsche Entwicklungspolitik in Zahlen und Fakten - Bonn Sustainability Portal - 0 views

  •  
    Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat einen Flyer mit Zahlen und Fakten zur deutschen Entwicklungspolitik herausgegeben. Neben aktuellen Daten zum Stand der Umsetzung der acht Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und den deutschen Leistungen für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit enthält die Broschüre Zahlen und Fakten zur BMZ-Unterstützung des entwicklungspolitischen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern
Karsten Weitzenegger

UN-Bericht zu MDGs: Hungerziel nicht erreicht - 0 views

  •  
    Bei der Verringerung der Armut, dem verbesserten Zugang zu sauberem Trinkwasser und bei der Verbesserung der Einschulungsrate von Mädchen seien die Entwicklungsziele bereits erreicht worden, so der Millennium Development Goals Report 2014. Bei gleichbleibenden Trends würden auch die Ziele hinsichtlich der Bekämpfung von Malaria, Aids und Tuberkulose erreicht. Das Hunger-Ziel sei "in Reichweite", teilten die Vereinten Nationen mit.
Karsten Weitzenegger

An Urgent Need for Clarity* On the Post-2015 Development Agenda and Financing for Deve... - 0 views

  •  
    Im September 2015 werden sich die Staats- und Regierungschefs bei der UN von den Milleniumentwicklungszielen verabschieden und die neuen Nachhaltigen Entwicklungsziele annehmen. Dann müssen sie auch dazu Stellung beziehen, wie die Post-2015-Entwicklungsagenda umgesetzt werden soll. Der Autor untersucht, inwiefern die zahlreichen, zwischenstaatlichen Verhandlungen in den nächsten zwölf Monaten Möglichkeiten bieten, die Entwicklungszusammenarbeit zu verbessern. Er weist auf Schwachstellen hin, die zu Ergebnissen ohne echte Verpflichtungen führen könnten. Dabei legt er einen Schwerpunkt auf die dritte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung, die im Juli 2015 in Addis Abeba stattfinden wird und eines der wichtigsten Foren ist, in denen eine ganzheitliche und pragmatische, neue Entwicklungsagenda geschaffen werden könnte. Perspective FES New York von BARRY HERMAN, August 2014
Karsten Weitzenegger

2030-Watch > Open Knowledge Foundation Deutschland - 0 views

  •  
    2030-Watch überwacht und visualisiert die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Deutschland.
Karsten Weitzenegger

Kathrin Hartmann über die "Green Economy" und ihre Folgen - 0 views

  •  
    Kathrin Hartmann hat sich für die Recherchen zu ihrem Buch Aus kontrolliertem Raubbau an ein paar Orte begeben, wo die hochgelobten Produkte dieser Wirtschaftsweise hergestellt werden - und sie hat herausgefunden, dass diese genau zu gegenteiligen Effekten führen kann.
Karsten Weitzenegger

Bertelsmann SDG-Index - Deutschland auf Platz 6 | SDG Index & Dashboards | A Global Report - 0 views

  •  
    Alle Staaten müssen mehr tun, um die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das belegt der erste Nachhaltigkeitsbericht (SDG-Index), eine globale Vergleichsstudie für 149 Industrie- und Entwicklungsländer.
Karsten Weitzenegger

Nachwuchsnetzwerk Gender & Nachhaltigkeit Nachwuchswissenschaftler*innen sch... - 0 views

  •  
    Das Nachwuchsnetzwerk Gender & Nachhaltigkeit versteht sich als ein offenes Forum für Menschen, die sich in akademischen und nicht-akademischen Kontexten mit den Zusammenhängen von Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit beschäftigen. Vordergründige Ziele des Netzwerkes sind der gegenseitige Austausch, die kollegiale Beratung und die Entwicklung gemeinsamer Projekte.
1 - 20 of 46 Next › Last »
Showing 20 items per page