Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Guardian

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Dadaistische Zerstörungsperformance des britischen Geheimdienstes | Telepolis - 0 views

  •  
    "Es ist schon absurd, was der Guardian-Chefredakteur Alan Rusbridger gestern berichtete (Snowden-Affäre: Britische Regierung setzte Guardian unter Druck). Der britische Geheimdienst GCHQ hatte nach den ersten Enthüllungen der NSA-Dokumente begonnen, Druck auf die Zeitung auszuüben. Offenbar sollten Herausgeber und Journalisten eingeschüchtert werden. Man darf vermuten, dass aus Washington zumindest ein Wink an die britische Regierung und den mit der NSA eng verbundenen britischen Geheimdienst gekommen war, der Sache nun ein Ende zu bereiten. Wie schnell befreundete Nationen auf solche Winke reagieren, hatte man bereits sehen können, als europäische Staaten der Maschine des bolivianischen Präsidenten die Überfluggenehmigung verweigert und diese zur Landung in Wien gezwungen hatten. In Großbritannien war und ist man bereits im Fall Assange hilfsbereit, hat man auch den Freund des Guardian-Journalisten und Snowden-Vertrauten Greenwald nach dem Terrorismusgesetz auf dem Flughafen vorübergehend festgenommen und vernommen sowie seine Datenträger beschlagnahmt - und hatten zuvor GCHQ-Mitarbeiter den Guardian aufgefordert, das Material von Snowden zu vernichten"
Logos _

Der Chefredakteur des „Guardian" im Gespräch: Wir berichten einfach weiter - ... - 0 views

  •  
    "21.08.2013 · Der „Guardian" hat das Material Edward Snowdens über die Online-Überwachung der Geheimdienste verbreitet. Seither wird die Zeitung von der Regierung bedrängt. Wir fragen Alan Rusbridger, Chefredakteur des „Guardian", nach den Konsequenzen"
Logos _

NSA-Affäre Interview mit "Guardian"-Chef Rusbridger - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    ""Vermutlich haben am Ende die Hardliner gewonnen." Seit den Enthüllungen durch den Whistleblower Snowden steht der "Guardian" im Visier der Regierung und der Geheimdienste in Großbritannien. Chefredakteur Rusbridger schildert im Interview, wie es zur Zerstörung von Festplatten im Verlagsgebäude kam."
Logos _

NSA hat laut "Guardian" und "O Globo" auch Brasilien massiv ausgespäht - SPIE... - 0 views

  •  
    "Belausche deine Freunde - nach diesem Motto hat der US-Geheimdienst NSA offenbar auch Brasilien überwacht. Es sei das meist ausspionierte Land Lateinamerikas, berichten "O Globo" und der britische "Guardian". Millionen von E-Mails und Telefonaten wurden demnach ausgespäht."
Logos _

Guardian-Reporter: Snowden hat noch Pfeile im Köcher | heise online - 0 views

  •  
    Edward Snowden verfügt nach Kenntnis des Guardian-Reporters Glenn Greenwald über weit mehr brisantes Material, als er bisher preisgegeben hat.
Logos _

XKeyscore oder die totale Informationshoheit | Telepolis - 0 views

  •  
    "Edward Snowden hatte doch noch etwas im Vorrat, wie dies Guardian-Journalist Glenn Greenwald bereits angekündigt hatte. Die weiteren Enthüllungen zum Lausch- oder Spionageprogramm XKeyscore, die der Guardian nun veröffentlicht, stellen einen Höhepunkt dar und entlarven den amerikanischen Wunsch nach der Dominanz über den "freien Informationsfluss". Das Programm übertrifft offenbar Prism oder das britische Tempora bei weitem und macht klar, dass die US-Geheimdienste den nach dem 11.9. gehegten Plan nach einem weltweiten und umfassenden Schnüffelsystem, der Total Information Awareness, nie aufgegeben hatten, obgleich der Kongress dem Ansinnen das Geld entzogen hatte (Die Rückkehr von Echelon oder dem Projekt Total Information Awareness)."
Logos _

"Independent": Cameron veranlasste Druck auf "Guardian" - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Mit Bohrern und Schleifmaschinen mussten die NSA-Enthüller ihr Recherchematerial zerstören - unter Aufsicht des britischen Geheimdienstes. Die Schikanen gegen den "Guardian" sollen von Premier Cameron angeordnet worden sein. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung sieht eine "rote Linie" überschritten"
Logos _

US-Justizministerium täuscht den Obersten Gerichtshof | Telepolis - 0 views

  •  
    "Zu den für die Öffentlichkeit nicht unwichtigen "Begleiterscheinungen" der Enthüllungen, die der Idealist Snowden in Gang gesetzt hat, gehören Einblicke in das Ausmaß der Wahrheitsverfälschungen, die in der Folge seiner Aktion ans Licht kamen und wohl auch noch kommen. Dabei geben die Regierungungen keine gute Figur ab. Ein Fall, den der Guardian aktuell im Guardian aufgegriffen hat, legt offen, mit welcher Skrupellosigkeit die US-Regierung systemrelevante demokratische Institutionen getäuscht hat."
Logos _

David Miranda, schedule 7 and the danger that all reporters now face | Alan Rusbridger ... - 0 views

  •  
    "As the events in a Heathrow transit lounge - and the Guardian offices - have shown, the threat to journalism is real and growing"
Logos _

Guardian-Chefredakteur erhebt Vorwürfe gegen Premier Cameron | heise online - 0 views

  • Cameron hatten zuvor "härtere Maßnahmen" gegen den Guardian wegen dessen Veröffentlichungen von Informationen des Whistleblowers Edward Snowden angekündigt
Logos _

"Wir hacken jeden überall" | Telepolis - 0 views

  • Seit 2007, als er in Genf für die CIA arbeitete, sei ihm klar geworden, dass die Geheimdienste mehr Schaden anrichten, als Gutes tun
  • Bei der NSA habe man mit der Absicht gearbeitet, jedes Gespräch und jedes Verhalten zu kennen. Er wolle aber in keiner Welt leben, in der es keine Privatsphäre und damit auch "keinen Raum für intellektuelle Erkundung und Kreativität" mehr gibt
  •  
    "Die NSA hat die Washington Post und den Guardian nicht nur gerügt, mit der Aufdeckung des geheimen Abhörsystems Prism(Die Rückkehr von Echelon oder dem Projekt Total Information Awareness) die Terrorabwehr zu gefährden und falsche Informationen zu verbreiten. Der Geheimdienst hat auch eine Untersuchung eingeleitet, um den Whistleblower zu finden und bestrafen (Heat Map der globalen Lauschangriffe der NSA). Das Schicksal von Brad Manning und die Lage von WikiLeaks-Gründer Julian Assange dürften jeden als Abschreckung gedient haben. Es war also schon todesmutig, Geheimdokumente aus dem geheimsten der US-Geheimdienste, den man auch "No Such Agency" nennt, den Medien zu übergeben"
Logos _

Informant Snowden bekräftigt Vorwürfe zu US-Überwachung | heise online - 0 views

  •  
    Der Whistleblower hat sich in einem Chat den Lesern des "Guardian" gestellt und sich über das Ausmaß der Internetüberwachung durch US-Geheimdienste geäußert
Logos _

Abhöraffäre: Briten spähten G-20-Gipfelteilnehmer aus - Ausland - FAZ - 0 views

  •  
    17.06.2013 · Der britische Geheimdienst soll 2009 Teilnehmer des G-20-Treffens in London ausgespäht haben. Das berichtet der „Guardian" unter Berufung auf den Whistleblower Snowden
Logos _

Prism-Whistleblower: Snowden wird wegen Spionage angeklagt - Politik - Süddeu... - 0 views

  •  
    "Die Enthüllungen von Whistleblower Snowden weiten sich auf den britischen Geheimdienst GCHQ aus. Er soll sich laut "Guardian" heimlich Zugang zu den großen Glasfaserkabeln verschafft haben. Telefonate, E-Mails und Facebook-Einträge würden 30 Tage lang gespeichert, die Erkenntnisse mit der NSA geteilt. In den USA ist Snowden nun wegen Spionage angeklagt, ein Auslieferungsantrag wird vorbereitet"
Logos _

GCHQ-Überwachung: 200 Glasfaserkabel angezapft - News - gulli.com - 0 views

  •  
    "Der Snowden-Leak zieht weitere Kreise. Wie der Guardian am heutigen Freitag unter Berufung auf die geleakten Dokumente berichtet, überwachte nicht nur die NSA massiv das Internet. Auch das britische GCHQ sammelt große Mengen von Kommunikationsdaten, teilweise direkt von zentralen Glasfaser-Netzwerkkabeln, und teilt diese mit der NSA"
Logos _

GCHQ greift noch mehr Internetdaten ab als NSA | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der Guardian macht neue Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden öffentlich"
Logos _

Geheimdienste wollten Veröffentlichung über NSA-Verschlüsselungsattacke verhi... - 0 views

  •  
    Vertreter der Geheimdienste verlangten vom Guardian, der New York Times und ProPublica, die Enthüllungs-Artikel über die Angriffe von NSA und GCHQ auf Verschlüsslung im Internet zu unterlassen
Logos _

Neue NSA-Dokumente enthüllen die Zusammenarbeit von Microsoft mit der NSA | T... - 0 views

  •  
    "Die von Snowden an den Guardian übergebenen NSA-Dokumente haben weiteres zu bieten. Zwar war schon Ende der 1990er Jahre durch Zufälle bekannt geworden, dass die NSA in Software von US-Konzernen wie Microsoft (Windows) oder Lotus (Notes) Hintertüren einbaut (Peinlicher Fehler deckt die Unterwanderung von Windows durch die NSA auf, Nur die NSA kann zuhören, das ist OK), nun weisen die von Snowden weiter gereichten Dokumente darauf hin, wie Microsoft mit der NSA zusammenarbeitet, um dem Geheimdienst zu ermöglichen, etwa die Umgehung der eigenen Verschlüsselung für Chats oder für Emails zu umgehen"
1 - 20 of 27 Next ›
Showing 20 items per page