Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Brasilien

Rss Feed Group items tagged

Logos _

NSA hat laut "Guardian" und "O Globo" auch Brasilien massiv ausgespäht - SPIE... - 0 views

  •  
    "Belausche deine Freunde - nach diesem Motto hat der US-Geheimdienst NSA offenbar auch Brasilien überwacht. Es sei das meist ausspionierte Land Lateinamerikas, berichten "O Globo" und der britische "Guardian". Millionen von E-Mails und Telefonaten wurden demnach ausgespäht."
Logos _

NSA-Skandal: Brasilien reagiert verärgert auf Spionage - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Auch in Brasilien soll die NSA Millionen von E-Mails und Telefonaten ausspioniert haben. Die Regierung fordert Aufklärung von Washington - zumal es jetzt Hinweise gibt, dass diplomatische Vertretungen ausgeforscht wurden. Nach dem Willen von Brasília soll nun die Uno tätig werden"
Logos _

NSA-Affäre: Brasilien liest den USA die Leviten | heise online - 0 views

  •  
    Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff hat den USA bei der UN-Generalversammlung tüchtig eingeschenkt: Die NSA-Ausspähaktionen gegen ihr Land seien ein Bruch internationalen Rechts
Logos _

Geheimdienste: UN verabschieden Anti-Spionage-Resolution | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Deutschland und Brasilien hatten sie eingebracht, nun ist die Resolution von der UN-Vollversammlung angenommen worden. Sie fordert Recht auf Privatsphäre im Internet"
Logos _

Brasiliens Verfassung fürs Internet | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der brasilianische Bundessenat hat am Dienstag einstimmig und ohne Änderungen das neue Internet-Gesetz (Marco Civil da Internet) angenommen. Bereits Ende März hatte die andere Parlamentskammer, das Abgeordnetenhaus, nach mehrmonatiger Debatte grünes Licht gegeben. Der Gesetzestext regelt die Rechte und Pflichten von Internetnutzern, -dienstleistern und -anwendern und schafft den Rahmen, um die Privatsphäre und Unverletzlichkeit der persönlichen Daten von Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Institutionen sowie den freien Zugang zum Netz zu garantieren und zu schützen."
Logos _

Warum sehen viele Industrieverbände TTIP so positiv? | Telepolis - 0 views

  • Es ist immer wieder erstaunlich mit welcher Chuzpe Vertreter von Industrieverbänden immer wieder behaupten, dass das Freihandelsabkommen TTIP Arbeitsplätze in Europa schaffe. Die in den einschlägigen Studien genannten Zahlen gehen hier von Änderungen aus, die schon von einem außerordentlich milden Winter hervorgerufen werden könnten. Und bei den Zahlenspielereien sollte auch berücksichtigt werden, dass unter dem Strich eher Jobs verloren gehen, wenn es bei der Produktgestaltung keine landestypischen Unterschiede mehr gibt.
  • Wo die Gewinner von TTIP sitzen, kristallisiert sich immer stärker heraus - und anfängliche Zweifel werden mit jeder Detailveröffentlichung beiseite gewischt. Wenn es also mit den multinationalen Investoren und Konzernen so eindeutige Gewinner gibt, muss es auch Verlierer geben, welche die Zeche zahlen müssen. Zu diesen Verlierern zählen zum Einen die Bevölkerungen der Entwicklungs- und Schwellenländer einschließlich der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika), auf der anderen Seite jedoch auch die Bürger der Staaten, die sich an den TTIP-Verhandlungen beteiligen. Die Bürger in diesen Staaten sind gleichzeitig auch die Kunden der TTIP-Gewinner
  •  
    "Beim offensichtlichen Spiel über Bande sollte man aufmerksam sein Was aus den weitgehend im Verborgenen stattfindenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP an die Öffentlichkeit gedrungen ist, zeigt ziemlich deutlich, dass der Nutzen von TTIP ziemlich einseitig bei den sogenannten Investoren liegt. Um so verdächtiger erscheint in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass kein Spieler aus diesem Feld sich aus der Deckung wagt. Stattdessen schickt man Verbände und deren Funktionäre vor, die in der Öffentlichkeit für Zustimmung trommeln und nicht gleich als Profiteure entlarvt werden sollen."
1 - 7 of 7
Showing 20 items per page