Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

Wie man globale Nachhaltigkeitsziele messen will - Rat für Nachhaltige Entwic... - 0 views

  •  
    231 Indikatoren hat die UN-Expertengruppe IAEG-SDGs erarbeitet, um die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele und ihre über 100 Unterziele überprüfbar zu machen. Für die Statistik-Kommission der Vereinten Nationen „ein guter Ausgangspunkt" und der Beginn einer Menge Arbeit.
Karsten Weitzenegger

Eine Zwischenbilanz: 50 Jahre UN-Entwicklungsprogramm UNDP - Deutsche Gesells... - 0 views

  •  
    Im Jahre 1966, also vor 50 Jahren, wurde das UN-Entwicklungsprogramm UNDP gegründet. Seitdem kommt ihm eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Vision zu, extreme Armut zu bekämpfen und ein Leben in Frieden und Würde für alle zu ermöglichen. Seit der Gründung des Programms bildet die Koordination des gesamten UN-Entwicklungsengagements einen Arbeitsschwerpunkt. Daneben bietet UNDP Entwicklungsländern auf vielen Gebieten Beratung, Aus- und Fortbildung sowie Unterstützung bei zahlreichen Projekten und Programmen an.
Karsten Weitzenegger

Afrika und die Dramen der Migration | Tidiane Kassé im Magazin Südlink - 0 views

  •  
    egal ob Flucht oder Migration: Für Menschen aus Afrika gibt es kaum noch legale Möglichkeiten, nach Europa zu kommen. Die EU setzt auf Abschottung, das Mittelmeer ist zur Todesfalle für Tausende geworden. Dabei könnten diese einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der afrikanischen Gesellschaften leisten. Migration als Geben und Nehmen, als Kennenlernen der Welt ist tief in der afrikanischen Tradition verankert.
Karsten Weitzenegger

Flüchtlinge und Hochschulen in Deutschland | World University Service - 0 views

  •  
    Um die bundesweiten Aktivitäten im Bereich „Flüchtlinge und deutsche Hochschulen" zu bündeln und sichtbarer zu machen, stellt der World University Service (WUS) eine fortlaufend aktualisierte Linksammlung online bereit. So können sich Geflüchtete und Engagierte in der Flüchtlingsarbeit zentral über die bestehenden Angebote der Hochschulen informieren.
Karsten Weitzenegger

Handreichung zum Thema „Flucht und Asyl" für den Unterricht - 0 views

  •  
    Handreichung zum Thema „Flucht und Asyl" für Lehrkräfte sowie Bildungsreferentinnen und -referente. Aus Brandenburg vom RAA Brandenburg Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
Karsten Weitzenegger

Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen | Eine Welt Netzwerk Bayern - 0 views

  •  
    Das Eine Welt Netzwerk Bayern bietet die Publikationen Zehnter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen.
Karsten Weitzenegger

Die 2030-Agenda Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung | GPF - 0 views

  •  
    Eine umfassende Publikation über Möglichkeiten und Grenzen, die die Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs; MediaWatch berichtete) bieten, hat das Global Policy Forum veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis: Die Zweiteilung der Welt in Entwicklungs- und Industrieländer sehen Jens Martens und Wolfgang Obenland, die Autoren der Studie als "endgültig anachronistisch" an. "Angesichts der notwendigen 'großen Transformation' hin zu einem zukunftsgerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystem [werden nun] faktisch alle Länder der Welt zu 'Entwicklungsländern'", sind sie überzeugt. Grundsätzlich seien alle 17 SDGs und die Mehrzahl der 169 Zielvorgaben auch für Deutschland gültig. (Text: Uwe Kerkow)
Karsten Weitzenegger

UN-Basis-Informationen 14.12.2015 UN-Basis-Informationen 52 Die Ziele für nac... - 0 views

  •  
    Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) UN-Basis-Informationen 52 Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, von Frank Kürschner-Pelkmann
Karsten Weitzenegger

GoVolunteer. Einfach helfen. Hilfsprojekte in ihrer Nähe - 0 views

  •  
    Flüchtlingshilfe vereinfachen: Neue Plattform GoVolunteer Die neue Online-Plattform GoVolunteer bietet freiwilligen Helfern und Organisationen in der Flüchtlingshilfe jetzt die optimale Möglichkeit zur Vernetzung. Über die Plattform finden Freiwillige schnell und einfach passende Hilfsprojekte in ihrer Nähe.
Karsten Weitzenegger

BMZ Aktionsplan zur Gleichberechtigung der Geschlechter 2016 - 2020 - 0 views

  •  
    Der neue entwicklungspolitische Aktionsplan zur Gleichberechtigung der Geschlechter 2016 - 2020 (kurz: Gender Aktionsplan = GAP II) des BMZ zeigt die Schwerpunktsetzungen und konkreten Maßnahmen auf, mit denen die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) den dreigleisigen Ansatz aus Gender Mainstreaming, Empowerment und Politikdialog in der politischen Steuerung sowie in Programmen und Projekten umsetzen will. Der GAP II ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMZ und der deutschen entwicklungspolitischen Durchführungsorganisationen verbindlich.
Karsten Weitzenegger

Migrationspolitik - Februar 2016 | bpb - 0 views

  •  
    Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Wir blicken zurück auf die Situation in Deutschland und Europa.
Karsten Weitzenegger

Digital Development Debates (DDD) Ausgabe #17 zum Thema "Sharing" ist online - 0 views

  •  
    Was heißt es, zu teilen? Während Teilen für gewöhnlich mit Altruismus in Verbindung gebracht wurde, haben die sozialen Medien den Begriff mit einer ganzen Reihe neuer Bedeutungen versehen. Mit nur einem Klick können Menschen virtuell ihre Weltsichten, Gedanken und Erinnerungen teilen - und zwar mit jedem. Hat man Teilen früher damit verbunden, etwas aufzugeben, verändert das digitale Teilen unser Verständnis hin zu digitalen Gütern, die von vielen konsumiert, aber nicht aufgebraucht werden. Dieses neue Verständnis des Teilens hat der Shareconomy Aufwind verpasst, einem neuen, ökonomischen Prinzip, in dem Konkurrenz durch Kooperation ersetzt wird - so seine optimistischsten Anhänger. DDD Ausgabe #17 legt den Fokus auf diverse Unterthemen von „Sharing" - angefangen bei den Commons über die Frage nach geteilten kulturellen Werten bis hin zu Informationen, Daten und Wissen ganz allgemein. Wir ergründen, ob Shareconomy wirklich unsere Konsumgewohnheiten verändert, warum Menschen teilen und warum nicht, und welche Möglichkeiten in freien Informationen und Daten für die Entwicklungszusammenarbeit stecken.
Karsten Weitzenegger

Afrikanische politische Philosophie | Suhrkamp - 0 views

  •  
    In ihrem Sammelband „Afrikanische politische Philosophie" stellen Franziska Dübgen und Stefan Skupien ausgewählte Texte von politischen PhilosophInnen afrikanischer Herkunft vor. Im Interview mit Patricia Reineck sprechen die HerausgeberInnen über die Marginalisierung Afrikanischer politischer Philosophie in der eurozentrischen Wissensproduktion
Karsten Weitzenegger

Afrika im Wandel | CDU/CSU-Fraktion - 0 views

  •  
    Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag veranstaltet am 16. März 2016 einen öffentlichen Kongress Afrika im Wandel: Chancen und Risiken für Frieden, Sicherheit und Wirtschaftsentwicklung.
Karsten Weitzenegger

Forum Umwelt & Entwicklung | Die Umsetzung der globalen 2030-Agenda für nachh... - 0 views

  •  
    Mit diesem Positionspapier beziehen deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen gemeinsam Stellung zur Umsetzung der 2030-Agenda (SDGs) in und durch Deutschland. Das Papier ist ein Spiegelbild von Positionen, die in der deutschen Zivilgesellschaft zu den SDGs vertreten werden.
Karsten Weitzenegger

bagfa-Analyse: „Engagement für und mit Flüchtlinge(n) - 0 views

  •  
    Wesentliche Ergebnisse dieser Studie der bagfa zur Rollen von Freiwilligenagenturen (FWA) in der Flüchtlingshilfe: FWA's dienen als Informations-, Vermittlungs-, und Vernetzungsstellen in der Flüchtlingshilfe und bieten vielfach eigene Projekte an. Die Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen und der öffentlichen Verwaltung ist gut. Allerdings fehlt es an Ressourcen, Koordination und Informationsmanagement.
Karsten Weitzenegger

Neues Material zum Thema Flucht - ENGAGEMENT GLOBAL - 0 views

  •  
    In Anbetracht von verstörenden Berichten über Fluchtwege, umfunktionierten Sporthallen und neuen Mitschülerinnen und Mitschülern stehen viele Schulen vor großen Herausforderungen. Die Handreichung bietet eine Orientierung bei der verantwortungsvollen Aufgabe, einen guten Umgang mit dem Thema Flucht und den geflüchteten Menschen zu finden. Akteure aus der Praxis haben eine strukturierte Grundlage für die Moderation einer Gesamtkonferenz an Schulen erarbeitet. Das Material bietet somit die Möglichkeit, dass sich Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern gemeinsam mit dem Thema Flucht beschäftigen.
Karsten Weitzenegger

MediaWatch: Die SDG-Bibel - 0 views

  •  
    Die Zweiteilung der Welt in Entwicklungs- und Industrieländer sehen Jens Martens und Wolfgang Obenland, die Autoren der Studie als "endgültig anachronistisch" an. "Angesichts der notwendigen 'großen Transformation' hin zu einem zukunftsgerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystem [werden nun] faktisch alle Länder der Welt zu 'Entwicklungsländern'", sind sie überzeugt. Grundsätzlich seien alle 17 SDGs und die Mehrzahl der 169 Zielvorgaben auch für Deutschland gültig.
Karsten Weitzenegger

Wie viele Sklaven arbeiten für mich? | enorm - 0 views

  •  
    Moderne Sklaverei hat wenig mit dem historischen Dreieckshandel zu tun - ist aber mindestens ebenso schrecklich. Auf der ganzen Welt werden Menschen ausgebeutet, um unseren Wohlstand zu sichern. Die Website von Slavery Footprint zeigt ganz konkret, wie viele
Karsten Weitzenegger

Einmal Europa und zurück: Fluchtwege | MISEREOR-Blog - 0 views

  •  
    Mehrmals hat Aminu Munkaila sein Leben aufs Spiel gesetzt, um durch die Sahara, über Libyen und das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Seine Hoffnung: Ein Medizinstudium in Europa. Dreimal wäre er fast ertrunken. Dreimal wurde er zurückgeschickt. Nach diesen traumatischen Erfahrungen hat es sich Munkaila zur Aufgabe gemacht, in Ghana über die Gefahren der Flucht aufzuklären. Darüber hinaus hilft seine Organisation Menschen, die zurückgekehrt sind, sich eine Zukunft in ihrem Heimatland aufzubauen.
« First ‹ Previous 601 - 620 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page