Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

Welt Mädchentag am 11.10. | Because I am a Girl | Plan International Deutsch... - 0 views

  •  
    Die Belange von Mädchen weltweit sichtbar zu machen und sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu stärken, ist das Ziel des Welt-Mädchentages der Vereinten Nationen am 11. Oktober. Die Kinderhilfsorganisation Plan International setzt zum UN-Tag mit ihrer globalen Bewegung Because I am a Girl bundesweit wieder starke Zeichen gegen die Benachteiligung von Mädchen und für mehr Chancengleichheit.
Karsten Weitzenegger

VENRO Service mit Veranstaltungshinweisen, Stellenangeboten, Fortbildungen fü... - 0 views

  •  
    VENRO hat einen neuen Service-Bereich auf seiner Website eingerichtet. Neben Veranstaltungshinweisen, Stellenangeboten und dem Newsletter finden Sie dort jetzt auch Hinweise zu Fortbildungen des Verbandes, einen Online-Selbsttest für NRO und eine Good-Practice-Bibliothek. Mit dem neuen Service-Bereich will VENRO seine Mitgliedsorganisationen und interessierte NRO noch besser dabei unterstützen, auf neue Herausforderungen die passenden Antworten zu finden.
Karsten Weitzenegger

Change Plus - Network against Female Genital Mutilation (FGM) - 0 views

  •  
    CHANGE Plus is a project aiming at promoting behaviour change towards the abandonment of Female Genital Mutilation (FGM) in practising communities across the EU.
Karsten Weitzenegger

Afrika neu denken - Konferenz Afrika-Diskurs III, 23-24 Sept Frankfurt - 0 views

  •  
    „Afrika neu denken" knüpft an die International Decade for People of African Descent 2015 - 2024 der UNO an und bietet eine Plattform, um innovativen zivilgesellschaftlichen Initiativen Sichtbarkeit zu verschaffen, die sich auf dem afrikanischen Kontinent entwickeln.
Karsten Weitzenegger

Blog von Eva Hanfstängl | Brot für die Welt - 0 views

  •  
    Im Mittelpunkt stehen Fragen der Entwicklungsfinanzierung, insbesondere der Entschuldung und öffentlichen Entwicklungshilfe. Besondere Aufmerksamkeit verlangen zudem die gegenwärtigen Finanzkrisen und die Veränderung im Bereich der internationalen Finanzpolitik.
Karsten Weitzenegger

C20-Treffen: Stimmen aus der Zivilgesellschaft zum G20-Gipfel - China Heute Hamburg Morgen - 0 views

  •  
    Das C20-Treffen gilt als eine wichtige internationale Plattform für Vertreter der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, den einzelnen Regierungen und der breiten Gesellschaft Vorschläge in Bezug auf das Thema des G20-Gipfels zu unterbreiten.
Karsten Weitzenegger

Agenda 2030 Education and Lifelong Learning in the Sustainable Development Goals, IPE 7... - 0 views

  •  
    "Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all"- Ziel 4 der Sustainable Development Goals steht im Mittelpunkt dieser neuen Ausgabe der IPE Reihe des Instituts. Was bedeutet das für die Praxis der Erwachsenenbildung? Erhöhen sich die Chancen, dass für alle Menschen Zugang zu Bildung und zu Lebenslangem Lernen gewährleistet ist? Kann das Ziel erreicht werden. Der Band bietet Anstoß zu Diskussion und Reflektion.
Karsten Weitzenegger

DVV International: Curriculum globALE ist das globale Rahmencurriculum - 0 views

  •  
    Curriculum globALE ist das globale Rahmencurriculum für das Lehren und Lernen Erwachsener. In fünf Modulen beschreibt es die relevanten Kompetenzen für erfolgreiche Kursleitungen und gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Karsten Weitzenegger

Studie der NASA: Die Menschheit ist am Ende - N24.de - 0 views

  •  
    Alle Modelle, die die NASA-Forscher durchspielten, prophezeien den Untergang der Zivilisation. Berücksichtigt wurden Faktoren wie Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Bevölkerungswachstum.
Karsten Weitzenegger

Visa Wie? | Gegen diskriminierende Visa-Verfahren! - 0 views

  •  
    VisaWie fordert ein transparentes und faires Visaverfahren für Menschen, die ein Visum für eine Einreise nach Deutschland erhalten möchten.
Karsten Weitzenegger

Materialsammlung Flucht: Das Thema Flucht im Globalen Lernen | Eine Welt Netz NRW - 0 views

  •  
    Auch die Bildungsarbeit muss den aktuellen Herausforderungen gerecht werden und das Thema „Flucht und Flüchtlinge" stärker in ihre praktische Arbeit integrieren. Wir haben deshalb eine Materialsammlung zusammengestellt: Diese Sammlung gibt einen schnellen Überblick und wird laufend aktualisiert.
Karsten Weitzenegger

Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) für globales Lernen - 0 views

  •  
    Acht entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen sind Träger einer neuen Website, welche didaktische Materialien und Medien zu den SDGs vorstellt. Sie finden hier Hinweise auf eigene Materialien (Unterrichtsmaterial, Kartenspiel, Poster, Flyer, Lehrerfortbildungsmodule, Powerpoint-Präsentationen), aber auch auf SDG-Veröffentlichungen anderer Institutionen oder Organisationen. Die Website wird auch in den nächsten Jahren beständig aktualisiert.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungsminister Müller: „Ein afrikanischer Flüchtling verlässt nicht fre... - 0 views

  •  
    Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat den Senegal, Niger und Ruanda besucht. Schwerpunkt der Reise war die Migrationsbewegung nach Europa. Die EU will die gefährliche Flucht übers Mittelmeer eindämmen. Müller im Gespräch über die Möglichkeit von Migrationspartnerschaften und die Chancen der Entwicklungshilfe.
Karsten Weitzenegger

Nachwuchsnetzwerk Gender & Nachhaltigkeit Nachwuchswissenschaftler*innen sch... - 0 views

  •  
    Das Nachwuchsnetzwerk Gender & Nachhaltigkeit versteht sich als ein offenes Forum für Menschen, die sich in akademischen und nicht-akademischen Kontexten mit den Zusammenhängen von Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit beschäftigen. Vordergründige Ziele des Netzwerkes sind der gegenseitige Austausch, die kollegiale Beratung und die Entwicklung gemeinsamer Projekte.
Karsten Weitzenegger

UNESCO stellt eAtlas für Bildung vor - Deutsche UNESCO-Kommission - 0 views

  •  
    Der UNESCO eAtlas for Education 2030 wurde vom UNESCO Institute for Statistics (UIS) entwickelt und bündelt Informationen zur Messung der Umsetzung des Ziels Nr. 4 der Agenda 2030 zur Sicherung qualitativ hochwertiger Bildung. Mit Hilfe des UNESCO eAtlas können weltweite Fortschritte und Veränderungen im Bildungsbereich angezeigt und nachvollzogen werden. Dank an AKLHÜ.
Karsten Weitzenegger

Internetseite aller in Bonn vertretenen UN-Organisationen | UN Bonn - 0 views

  •  
    Hier wird erstmals die Arbeit aller in Bonn vertretenen UN-Organisationen in ihrer gesamten Breite dargestellt. Die Bonner UN-Organisationen befassen sich unter anderem mit Klimawandel, Landdegradierung, biologischer Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen, Artenschutz, Freiwilligenarbeit, menschlicher Sicherheit, Katastrophenvorsorge, Risikominderung, allgemeiner und beruflicher Bildung sowie Tourismus und Gesundheit. Dank and AKLHÜ.
Karsten Weitzenegger

The Worlds Largest Lesson | UNICEF Schulwoche zur weltweiten 2030-Agenda - 0 views

  •  
    Ende September jährt sich die Verabschiedung der weltweiten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum ersten Mal. Aus diesem Grund ruft das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, Schulen auf der ganzen Welt dazu auf, sich in der Schulwoche vom 19. bis 23. September 2016 mit den globalen Nachhaltigkeitszielen zu befassen. Machen Sie mit bei der größten Unterrichtsstunde der Welt, um die globalen Ziele für eine bessere Welt von morgen zu erreichen.
Karsten Weitzenegger

Agenda 2030 Portal Thüringen | Eine Welt Netzwerk Thüringen - 0 views

  •  
    Dieses Portal wird vom Eine Welt Netzwerk Thüringen nach und nach vervollständigt bis alle 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beschrieben wurden. Los geht's Ende September 2016, ein Jahr nach Verabschiedung der Agenda 2030 mit dem wichtigen Ziel 1 - Armut in jeder Form und überall beenden. Danach folgt alle drei Monate ein weiteres Ziel.
Karsten Weitzenegger

All the World's Immigration Visualized in 1 Map - Metrocosm - 0 views

  •  
    Die wichtigsten Migrations-Routen nicht vom Globalen Süden in den Norden sondern innerhalb des Globalen Südens, in Asien, dem Nahen Osten und in Afrika. Auch in Europa gibt es viel Migration, vor allem innerhalb Europas - mit einigen Ausnahmen. In Großbritannien kommt die Immigration, anders als von den Brexit-Befürwortern behauptet, vor allem aus den Commonwealth Staaten und in Frankreich aus ehemaligen Kolonien. Deutschland ist vielleicht wenig überraschend: Die Hauptzuwanderungsländer sind Polen, Türkei, Russland und Kasachstan; die Hauptauswanderungsländer sind die Schweiz, UK, Österreich und Frankreich.
Karsten Weitzenegger

Climate Change: 1,5 Grad Erderwärmung nicht mehr erreichbar - 0 views

  •  
    Beim derzeitigen Emissionstempo ist die Maximalmarke im Jahr 2021 erreicht. Ab diesem Zeitpunkt dürfte dann kein Treibhausgas mehr in die Atmospäre entweichen - schlechterdings undenkbar. Selbst das 2-Grad-Ziel ist kaum noch zu schaffen.
« First ‹ Previous 481 - 500 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page