Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged beschäftigung

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

BMZ - Junior Professional Officers (JPO) Microsite - 0 views

  •  
    Mit dem Entsendeprogramm für Junior Professional Officers (JPO) leistet die Bundesregierung einen Beitrag zur multilateralen Zusammenarbeit und verfolgt gleichzeitig das Ziel, den Anteil Deutscher in Internationalen Organisationen zu verstetigen. Das JPO-Programm bietet deutschen Nachwuchskräften die Option, internationale Berufserfahrung zu sammeln und so ihre Wettbewerbschancen für eine Beschäftigung bei internationalen Organisationen deutlich zu erhöhen. Die neue Website bietet neben einer Fülle an anschaulichen Erfahrungsberichten umfassende Informationen zum Programm, zu Ausschreibungfristen und notwendigen Qualifikationen.
Karsten Weitzenegger

Nach dem arabischen Frühling: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    - Wie können die vorhandenen Wasser- und Bodenressourcen sowie die Lebensmittelmärkte besser gemanagt werden, um Nahrungssicherheit zu gewähren und soziale Konflikte zu vermeiden? - Welche Reformen im Bereich Governance sind notwendig, um Menschenwürde und Freiheit zu sichern? - Wie müssen Industriepolitik, Subventionspolitik, sowie Initiativen zur Entwicklung des Privatsektors und der Sozialpolitik ausgestaltet werden, um nachhaltige und produktive Beschäftigung zu sichern? - Welche Maßnahmen im Energiebereich können eine kohlenstoffarme Entwicklung befördern?
Karsten Weitzenegger

Das Projekt #heimkino begrüßt Flüchtlinge und vermittelt erste Deutschkenntni... - 0 views

  •  
    #heimkino ist eine Initiative aus Siegen, für die ein Deutschkurs in diesem Heim vor allem eine Beschäftigung im sonst tristen Alltag und ein Willkommenssignal ist.
Karsten Weitzenegger

Toolkit „Lernen und Arbeiten in der informellen Wirtschaft - 0 views

  •  
    Ein Ziel der Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit ist die Förderung von produktiver und menschenwürdiger Arbeit für alle. Qualifizierung ist ein wichtiger Schlüssel für die Schaffung von Übergängen aus der informellen in formelle Beschäftigung und damit zu einem selbstbestimmten Leben ohne Armut. Vor diesem Hintergrund hat das Sektorvorhaben Berufliche Bildung im Auftrag des BMZ ein Toolkit zu „Lernen und Arbeiten in der informellen Wirtschaft" entwickelt.
Karsten Weitzenegger

OECD: Es nicht möglich, Landesgrenzen und Küsten dauerhaft gegenüber Flüchtli... - 0 views

  •  
    Das OECD-Papier zum Thema Menschenschmuggel analysiert die Faktoren hinter dem Zuwachs von Menschenschmuggel, die Schleuserrouten sowie die Methoden der Schleuser und was getan werden kann, um die Nachfrage nach und den Profit aus Menschenschmuggel zu reduzieren. Das Papier kommt zu dem Ergebnis, dass grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit eine notwendige Voraussetzung zur Eindämmung von Menschenschmuggel ist, aber allein das Problem nicht lösen wird. Bessere Entwicklungsprogramme, die die Beschäftigungs- und Lebenschancen der Menschen in armen und fragilen Staaten verbessern, sind der einzige nachhaltige Weg, Schleusertum einzudämmen. Laut der Studie ist es nicht möglich, Landesgrenzen und Küsten dauerhaft gegenüber Flüchtlingen zu schließen.
Karsten Weitzenegger

OECD International Migration Outlook 2018 - 0 views

  •  
    Im vergangenen Jahr kamen zum ersten Mal seit 2011 etwas weniger Einwanderer in die OECD-Länder. Wurden 2016 noch rund 5,3 Millionen dauerhafte Migranten registriert, so waren es 2017 nur rund 5 Millionen. Diese Entwicklung ist vor allem auf einen erheblichen Rückgang bei den Asylanträgen zurückzuführen. 2017 wurden 1,2 Millionen Asylbewerber registriert, 2016 waren es noch 1,6 Millionen. Der „International Migration Outlook 2018" gibt Aufschluss über die aktuellen Migrationstrends und analysiert die Politik der OECD-Mitglieder und weiterer ausgewählter Länder zur Steuerung der Migration und zur Integration von Migranten. Zwei Schwerpunktkapitel analysieren Möglichkeiten der Bekämpfung illegaler Beschäftigung von Ausländern sowie die Auswirkungen der Flüchtlingsmigration auf den Arbeitsmarkt. Der Bericht enthält zudem Länderkapitel und einen statistischen Anhang.
Karsten Weitzenegger

How's Life? OECD Measuring Well-being 2017 - 0 views

  •  
    Alle zwei Jahre stellt die OECD die Frage: Wie ist das Leben? Wie steht es um Einkommen und Beschäftigung, aber auch Wohnen, Gesundheit, Bildung, den sozialen Zusammenhalt oder die Work-Life-Balance? Die aktuelle Untersuchung zeigt: In den letzten zehn Jahren hat sich die Lebensqualität in vielen Bereichen verbessert, doch es gibt auch rückläufige Entwicklungen und vor allem Unterschiede nach Geschlecht und Bildungsniveau.
Karsten Weitzenegger

ver.di - Internationales - 0 views

  •  
    Internationale Solidarität - in ver.di wird sie gelebt und darüber informiert.
Karsten Weitzenegger

Karl Georg Zinn: Die Katastrophe hat bereits begonnen - 0 views

  •  
    Das kapitalistische Wachstum ist zum Problem geworden, fördert Hungersnöte und würgt Vollbeschäftigung ab - Karl Georg Zinn ortet eine düstere Zukunft. Interview in derStandard.at
Karsten Weitzenegger

Afrika: Warum dem Kontinent Goldene Zwanziger bevorstehen | enorm Magazin - 0 views

  •  
    Der afrikanische Kontinent hat in den kommenden Jahren gute Chancen auf einen wirtschaftlichen Durchbruch - wenn es gelingt, genügend Arbeitsplätze für die nächste Generation zu schaffen. Eine entscheidende Rolle dabei können Start-ups spielen
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page