Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged waren

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

OECD International Migration Outlook 2018 - 0 views

  •  
    Im vergangenen Jahr kamen zum ersten Mal seit 2011 etwas weniger Einwanderer in die OECD-Länder. Wurden 2016 noch rund 5,3 Millionen dauerhafte Migranten registriert, so waren es 2017 nur rund 5 Millionen. Diese Entwicklung ist vor allem auf einen erheblichen Rückgang bei den Asylanträgen zurückzuführen. 2017 wurden 1,2 Millionen Asylbewerber registriert, 2016 waren es noch 1,6 Millionen. Der „International Migration Outlook 2018" gibt Aufschluss über die aktuellen Migrationstrends und analysiert die Politik der OECD-Mitglieder und weiterer ausgewählter Länder zur Steuerung der Migration und zur Integration von Migranten. Zwei Schwerpunktkapitel analysieren Möglichkeiten der Bekämpfung illegaler Beschäftigung von Ausländern sowie die Auswirkungen der Flüchtlingsmigration auf den Arbeitsmarkt. Der Bericht enthält zudem Länderkapitel und einen statistischen Anhang.
Karsten Weitzenegger

Sahara | 1000 Jahre Austausch von Ideen und Waren | bpb - 0 views

  •  
    Seit alters her querten Karawanen die Sahara und verbanden so die Mittelmeerküsten mit der Subsahara-Region. Menschen tauschten Waren und Ideen. Ralph A. Austen schreibt über die spannende Geschichte dieses Raums, die Rolle des Islam und der arabischen Sprache für Recht und Handel, Kultur und Religion.
Karsten Weitzenegger

„Die ODA-Grenze ist tatsächlich etwas, das die SPD nicht einhalten konnte" - ... - 0 views

  •  
    Dr. Ute Finckh-Krämer: Neben der Frage nach der ODA-Quote geht es auch darum, nicht intendierte negative Wirkungen zu vermeiden. So wurden in der Vergangenheit zum Teil Projekte gefördert, die Industriestaaten-orientiert waren, die dann zu Arbeitslosigkeit in den Empfängerländern geführt haben. Man hat parallel zu den Entwicklungsprojekten Dinge zugelassen, die mehr Schaden angerichtet haben, als die Entwicklungszusammenarbeit Nutzen anrichten konnte. Diese Fehler haben Regierungen aller Couleur gemacht.
Karsten Weitzenegger

Open Space Digitale Bildung & Geflüchtete | bpb - 0 views

  •  
    Können digitale Angebote helfen, Geflüchteten Teilhabe an Bildung zu ermöglichen? Welche Angebote gibt es bereits, welche sind sinnvoll, welche brauchen wir noch? Und welche Akteure sind hier aktiv? Das waren Themen der Netzwerkveranstaltung "Digitale Bildung & Geflüchtete" der werkstatt.bpb.de am 8./9. April 2016 in Berlin. Die Dokumentation der Veranstaltung mit dem Zusammenschnitt beider Tage, Bildeindrücken und den Videos der Beiträge finden Sie hier
Karsten Weitzenegger

Langfristig, mühsam, ohne Erfolgsgarantie - und doch notwendig: Die entwicklu... - 0 views

  •  
    der heutige Weltflüchtlingstag offenbart einen neuen traurigen Rekord: Ende 2015 waren 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht - so viele wie nie zuvor. Vor dem Hintergrund der Vielfalt und Komplexität globaler Fluchtursachen gehen Benjamin Schraven und Jörn Grävingholt vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) der Frage nach: Was kann Entwicklungspolitik - realistisch gesehen - zur „Bekämpfung" der Fluchtursachen beitragen? Schlägt nun die „Stunde der Entwicklungspolitik" oder steht uns ein langes Ringen um die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Herkunftsländern bevor
Karsten Weitzenegger

Fairnopoly, der Online-Marktplatz für alle. - 0 views

  •  
    Noch neun Tage läuft die Crowdfunding-Kampagne der Genossenschaft Fairnopoly. Das Sozialunternehmen will einen fairen Online-Marktplatz bieten: Als Genossenschaft soll das Unternehmen von einem breiten Eigentümerkreis getragen werden, der gemeinsam über die Verwendung der dort generierten Spendengelder entscheidet. Fair gehandelte Waren können auf der Plattform zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden.
Karsten Weitzenegger

Development Co-operation Report 2013 - Books - OECD iLibrary - 0 views

  •  
    Die internationale Gemeinschaft ist auf gutem Wege, das erste UN-Millenniumsziel zu erreichen und den Anteil der Menschen zu halbieren, die täglich weniger als 1,25 US-Dollar zur Verfügung haben. Allerdings ist die Welt noch weit davon entfernt, extreme Armut ganz zu beseitigen. Die aktuelle Ausgabe des "Development Co-operation Report" richtet ihr Augenmerk auf die ganz Armen und legt dar, was Entwicklungszusammenarbeit und globale Partnerschaften im Kampf gegen Armut tun können. Der Bericht beruft sich dabei auf positive Beispiele und schildert, welche politischen Schritte erfolgreich waren.
Karsten Weitzenegger

Klickerkids berichten von Flüchtlingen in Hamburg - 0 views

  •  
    Die Klickerkids sind Kinder-Reporter und recherchieren ihre eigene Themen. Vor einiger Zeit waren sie in der St. Pauli Kirche zu Besuch und haben Interviews mit den Flüchtlingen, Passanten und dem Pastor geführt. - Große Klasse!
Karsten Weitzenegger

Terre des hommes: Neue Studie über Zusammenhänge zwischen Migration und Entwi... - 0 views

  •  
    Migration aus den sogenannten Entwicklungsländern in reichere Länder kann einen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Herkunftsländer leisten, etwa durch den Transfer von Geld und Wissen. Aber auch die Zielländer von Migranten können profitieren, denn Räume starker Zuwanderung waren schon immer Zentren von Innovation und Produktivität. Doch die Potenziale von Migration werden bei weitem nicht genutzt; außerdem ist Migration häufig erzwungen und mit großen Gefahren verbunden.
Karsten Weitzenegger

Menschenwürdige Arbeit: Das müssen die G7 tun, sagt der DGB - 0 views

  •  
    Nicht zuletzt die schrecklichen Brand- und Einsturz-Katastrophen der vergangenen Jahre in asiatischen Textilfabriken haben gezeigt: Viele Waren, die in unseren Geschäften landen, sind in anderen Ländern der Welt zu menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt, weiterverarbeitet oder gehandelt worden. Das muss sich ändern, fordern die Gewerkschaftsvorsitzenden der G7-Länder.
Karsten Weitzenegger

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ernennt Botschafter für nachhaltige Entwicklun... - 0 views

  •  
    UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat eine Gruppe prominenter Botschafter ernannt, die die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) fördern sollen. Die 17 Ziele waren am 25. September 2015 am UN-Hauptsitz in New York verabschiedet worden.
Karsten Weitzenegger

PEGNet-Konferenz diskutiert Maßnahmen gegen Ungleichheit | E+Z - Entwicklung ... - 0 views

  •  
    Investitionen in Bildung und soziale Sicherungssysteme tragen zur Verteilung des Wohlstands bei. Die PEGNet-Konferenz ist eine der wenigen Konferenzen, die Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringt, und alle Beteiligten waren sich einig, dass es mehr Plattformen wie diese brauchte. Dennoch bedauerten einige Praktiker, dass sich viele Wissenschaftler sichtlich schwertaten, ihre oft recht theoretischen Ergebnisse für sie greifbar zu machen und konkrete Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.
Karsten Weitzenegger

Freihandelszonen fördern Investitionen und Produktpiraterie - OECD - 0 views

  •  
    Freihandelszonen fördern Investitionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum - gleichzeitig bieten sie Kriminellen einen ‚sicheren Hafen' für den Handel mit gefälschten Waren. „Trade in Counterfeit Goods and Free Trade Zones", ein neuer Bericht der OECD und des EU Intellectual Property Office, analysiert anhand von Daten von einer halben Million Beschlagnahmungen, welche Auswirkungen die weltweite Verbreitung von Freihandelszonen auf den internationalen Handel mit gefälschten Produkten hat.
Karsten Weitzenegger

OECD: Trade Facilitation and the Global Economy - 0 views

  •  
    In einer globalisierten Welt, in der Waren oft als Zwischen- oder Endprodukte auf Grenzen treffen, sind Handelserleichterungen unerlässlich: um die Gesamthandelskosten zu senken und das wirtschaftliche Wohl, insbesondere auch für Entwicklungs- und Schwellenländer, zu steigern. Handelserleichterungen wie zum Beispiel einfache, transparente Grenzverfahren stehen für hohe Gewinne im Inland wie auch weltweit. Die OECD-Indikatoren zur Erleichterung des Handels (Trade Facilitation Indicators, TFI) sind ein leistungsfähiges Instrument, um diese Gewinne zu bewerten und die weltweiten Bemühungen zur Verbesserung der Grenzverfahren zu überprüfen. Der vorliegende Band „Trade Facilitation and the Global Economy" präsentiert wichtige Erkenntnisse aus TFI-Analysen zum Stand der Reformen zu Handelserleichterungen weltweit.
Karsten Weitzenegger

Demokratie lässt sich nicht kaufen: Friedenskonsolidierung in Afrika | GIGA - 0 views

  •  
    Fast 80 Prozent der Bevölkerung Afrikas leben in Staaten, die von Gewaltkonflikten betroffen waren oder noch sind, oft begleitet von illegitimer Regierungsführung. Demokratieförderung und politische Konditionalitäten in der Entwicklungszusammenarbeit sind daher zentraler Bestandteil der internationalen Unterstützung von Friedensprozessen.
Karsten Weitzenegger

Seeblind - Der wahre Preis der Frachtschifffahrt - tagesschau24 - 0 views

  •  
    Etwa 90 Prozent aller heute in der westlichen Welt konsumierten Produkte kommen aus Übersee. Ob Jeans, Computer oder Lippenstifte, sie haben oft eine Schifffahrt um den ganzen Globus hinter sich. Und dennoch sind sie billiger als Produkte, die hierzulande hergestellt werden. Die Frage ist: Wer zahlt den Preis? Heute werden jedes Jahr etwa 18 Millionen Container auf den Schifffahrtsrouten der Welt befördert. Das ist eine so gigantische Fracht, dass sie nicht mehr wirklich zu kontrollieren ist. Waffen, Drogen, Menschenhandel. Die Zollbehörden können das wahre Ausmaß nur anhand von Stichproben erahnen.
Karsten Weitzenegger

EU Aid Explorer - European Commission - 0 views

  •  
    Der „EU Aid Explorer" erfasst die Tätigkeiten verschiedenen Geber und bietet umgehend Antworten auf Fragen wie etwa „Wie viel Hilfe hat die EU im Jahr X geleistet?" oder „In welchen Sektoren waren die EU-Mitgliedstaaten im Jahr Y aktiv?". Das Tool ist Teil der EU-Maßnahmen für die weitere Verbesserung von Transparenz und Rechenschaftspflicht. Von dem vereinfachten Datenzugang profitieren neben den Ländern und den Hilfeempfängern auch die EU-Bürger - sie alle können nun nachprüfen, wofür die Gebermittel verwendet wurden. Die Geber wiederum können auf diesem Weg die Koordinierung und Wirksamkeit der Hilfe verbessern.
Karsten Weitzenegger

Rat für Nachhaltige Entwicklung : Der Nachhaltige Warenkorb - 0 views

  •  
    Der Nachhaltige Warenkorb zeichnet den aktuellen Stand um nachhaltigen Konsum nach. Er differenziert nach häufigen und seltenen Einkäufen und großen, noch selteneren Anschaffungen bzw. Entscheidungen, wie der Kauf eines neuen Autos oder die Geldanlage und will helfen neue Routinen zu entwickeln.
Karsten Weitzenegger

Was steckt in der Schokolade? - 0 views

  •  
    Schokolade schmeckt ja so gut! Aber wer ist an ihrer Herstellung beteiligt? Woher kommt Kakao? Unter welchen Bedingungen wird er angebaut? Die Unterrichtsvorschläge regen dazu an, sich mit dem Thema Schokolade auf vielfältige Art auseinanderzusetzen und letztlich jedes noch so kleine Stück bewusster zu geniessen.
1 - 19 of 19
Showing 20 items per page