wikipedia artikel zu digitale poesie: was stimmt, was ist unsinn, was fehlt? ist das ein sinnvoller begriff, eine sinnvolle kategorie, was fällt darunter, was nicht?
wikipedia artikel zu netzliteratur forwarded auto zu digitale poesie: was sagt uns das? (vorschlag: entsprechende englische begriffe in der englischen wikipedia nachschlagen)
mu.d.s werden häufig mit dem beginn von (kollaborativen) hypertext-literatur/text-adventures/adventure games etc. in zshg. gebracht, dazu ev. interessant: wie hängt narration (bzw. hypertext-artiges aufheben von narration [performanz etc.]) und spiel zusammen, game studies vs. literaturwissenschaft
clay shirky (einer der führenden us-web2.0-diskurs-vorantreiber) langes, aber sehenswertes video, mantra: it's filters, not info overload
(in gutenberg galaxy editors were filters, now we need others (since info overload ain't the problem, but how we treat info + privacy/public now is a technological question (eg fb etc); trad. university: teach given facts, now?)
erfinder der mouse, human/machine-interface pionier, einer der interessanteren figuren für computerhistoriker/innen; nummer drei der konzeptionellen und/oder technischen wegbereiter-trias von hypertext: vannevar bush - ted nelson - d.c. engelbart
heiko idensen gehört zu den prominentesten gestalten des 1990er netzliteratur-diskurses/hypes, hier eine rezension von porombkas-hypertext-buch (wahrlich harte kost); die ganze seite netzliteratur.net ist übrigens zum stöbern nach (z.t. älteren) netzliteratur-sekundärliteratur-texten sehr zu empfehlen
susanne berkenheger gewann im ersten netzliteratur/kunst-hype viele preise und wird in der entsprechenden forschungsliteratur dementsprechend häufig und prominent erwähnt; wie sie selbst schreibt ist dies heute archäologie, aber wer sich dafür interessiert...
susanne berkenheger gewann im ersten netzliteratur/kunst-hype viele preise und wird in der entsprechenden forschungsliteratur dementsprechend häufig und prominent erwähnt; wie sie selbst schreibt ist dies heute archäologie, aber wer sich dafür interessiert...
germanistik ibk und dilimag (ein projekt auf der lfu über die frage wie digitale literatur archiviert werden kann) betreiben die seite, die, wenn sie mit mehr inhalten gefüllt sein wird, wohl halten wird, was der name verspricht
text, pop, media, systemtheorie
"If you want to know all about me just look at the surface: of my books, LPs and movies, and there i am. There's nothing behind it."