Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged twitter

Rss Feed Group items tagged

litwiss online

Twitter Times: posts, die von Freunden per twitter empfohlen werden - 0 views

  •  
    Ein tool, das aus einer Twitter-followed-liste dort empfohlene Artikel/Posts gut lesbar zusammenstellt. Zu Twitter als news/information filter siehe auch http://www.nytimes.com/2010/03/04/technology/04basics.html Digital humanities now basiert auch auf diesem tool.
Martin Fritz

Florian Hartling. Netzleben » Presse (3): Facebook für Dichter, Twitter für F... - 0 views

  •  
    neues von florian hartling zu literatur auf facebook/twitter (via @aviess http://twitter.com/aviess/statuses/18595358970 )
litwiss online

Digital Humanities now -- crowdsourced journal - 0 views

  •  
    "Digital Humanities Now is a real-time, crowdsourced publication. It takes the pulse of the digital humanities community and tries to discern what articles, blog posts, projects, tools, collections, and announcements are worthy of greater attention. Digital Humanities Now is fully automated. It is created by ingesting the Twitter feeds of hundreds of scholars followed by @dhnow (a list of scholars taken from this digital humanities Twitter list), processing these feeds through Twittertim.es to generate a more narrow feed of common interest and debate, and reformatting that feed on this site, in part to allow for further (non-Twitter) discussions."
Martin Fritz

Martin Fritz (mauszfabrick) on Twitter - 0 views

  •  
    ich auf twitter; viele leute, denen ich followe, sind netz/literatur-relevant
Martin Fritz

TwitLit (TwitterLit) on Twitter - 0 views

  •  
    Literatur auf Twitter - ist das interessante/geglückte Netzliteratur?
Petra Mairer

twitter macht journalisten dumm? - 3 views

  •  
    Onlineartikel
  •  
    auch abgesehen vom konkreten fall (bildblog zeigt auf, wie zahllose zeitungen eine frei erfundene agenturmeldung ungeprüft brachten, wonach eine studie ergeben habe, twittern mache unmoralisch) interessant, weil es aufzeigt, wie sich meldungen im netz wie offline ungeprüft verbreiten und dass es eben schon sinn macht, die glaubwürdigkeit von quellen zu bedenken.
Petra Mairer

Twitter - 0 views

  •  
    was ist twitter? kurzer Beitrag von Plantopia mit Prof. Gregor Daschmann, Kommunikationswissenschafter - Universität Mainz Stichworte: Verselbstständigung, Kritische Masse
  •  
    ich würde auch diese einführung hier empfehlen: http://digiom.wordpress.com/2009/04/21/twitter-was-ist-das/
Petra Mairer

Twitter schadet der Moral seiner Nutzer "Überkommunikation" soll Gehirn überf... - 4 views

Petra Mairer

Focus online: Studie Unmoralisch durch Facebook und Twitter - 0 views

  •  
    Onlineartikel Gehirnforschung Emotionsentwicklung
Martin Fritz

Lyrikmail (lyrikmail) on Twitter - 1 views

  •  
    jeden tag ein gedicht, gibt's auch per mail oder facebook
litwiss online

Podcasts des JISC zu digital humanities - 0 views

  •  
    links zu 100 podcasts des JISC zu einer Bandbreite von Themen grob im Bereich digital humanities/digital academia, darunter zB zur Digitalisierung von Büchern durch google.
litwiss online

Cohen: Introducing Digital Humanities Now - 0 views

  •  
    Dieser Blogpost argumentiert am Beispiel Digital Humanities, daß die akademische Wissensweitergabe im web2.0 Zeitalter anders funktioniert und traditionelle Formen wie z.B. Zeitschriften eigentlich nicht mehr zeitgemäß sind; er bietet statt dessen ein "crowd edited" journal an, in dem all die Artikel/Posts gesammelt wird, über die eine langen Liste von Experten in einem Fachebiet twittern.
litwiss online

Nanoism. A place for twitter-fiction - 1 views

  •  
    Ausgewählte (und bezahlte) Kürzesttexte, wie sie auch getwittert werden könnten.
Martin Fritz

Wer bin ich im Netz? - 39 views

twitter-diskussion zu "post-privacy": http://annalist.noblogs.org/post/2010/11/07/neulich-bei-twitter-post-privacy-oder-was-man-dafur-halt

seitenweg identität authentizität social media pl

litwiss online

Digital Humanities @ MLA; #MLA09 - 0 views

  •  
    Weiterer kurzer Artikel zu Digital Humanities und MLA; zusätzlich Twitter im Kontext von Konferenzen.
1 - 15 of 15
Showing 20 items per page