Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items matching "venro" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
1More

Bericht: Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda - noch lange nicht nachhaltig - 0 views

  •  
    Mit dem Bericht legt VENRO gemeinsam mit dem Forum Menschenrechte und dem Forum Umwelt und Entwicklung eine Bilanz dazu vor, wie es nach Verabschiedung der 2030-Agenda um deren Umsetzung in, mit und durch Deutschland steht. Die notwendigen Reformen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden anhand zahlreicher Themenfelder dargestellt.
1More

NGO-IDEAs - Impact on Development, Empowerment, and Actions - 0 views

  •  
    Im Rahmen des Projekts NGO-IDEAs haben deutsche Nichtregierungsorganisationen (NRO) zusammen mit ihren Südpartnern Instrumente entwickelt, die die Zielgruppen dazu befähigen, in eigener Regie Ziele zu bestimmen und die Wirkungen des eigenen Handelns gemeinsam zu reflektieren. Auf diese Weise werden sie sich der eigenen Wirksamkeit bewusst und stärken ihre eigene Handlungsfähigkeit. Die NGO-IDEAs-Tools werden heute von Organisationen in den verschiedensten Regionen der Welt angewendet. Sie sind miteinander vernetzt und tauschen sich regelmäßig untereinander aus. Auf deutscher Seite wird der Prozess von VENRO begleitet.
1More

Civil20: Wie die Zivilgesellschaft Einfluss auf den G20-Gipfel nehmen will - VENRO - 0 views

  •  
    Im Vorfeld der jährlichen G20-Gipfel formiert sich die internationale Zivilgesellschaft, um gemeinsamen Positionen zu global relevanten Themen zu erarbeiten. Welche konkreten Empfehlungen und Forderungen auf dem Gipfel in Hamburg an die G20 herangetragen werden, erarbeiten gerade sechs internationale Arbeitsgruppen.
1More

VENRO-Stellungnahme zum G20-Aktionsplan - 0 views

  •  
    Die Stellungnahme ist eine Aufforderung an die deutsche Regierung, sich für die umfassende Umsetzung der Agenda 2030 durch alle G20-Mitglieder einzusetzen und dafür zu sorgen, dass auch die gemeinsamen Maßnahmen der G20 zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen.
1More

VENRO zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Nicht alle Erwartungen erfüllt - 0 views

  •  
    Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält positive Ansätze. Eine politische Aufwertung der EZ oder eine Neuausrichtung finden aber nicht statt.
1More

Internationaler Gipfel der Alternativen | 3. und 4. Juni in München - 0 views

  •  
    Am 3. und 4. Juni findet in München der „Internationale Gipfel der Alternativen" statt. Die Veranstaltung wird von einer Vielzahl von Organisationen aus verschiedenen Bereichen der Zivilgesellschaft organisiert, auch von VENRO, und will Alternativen zur bisherigen Politik der G7 aufzeigen.
1More

Behinderung und Entwicklung - VENRO Handbuch - 0 views

  •  
    Das Handbuch bietet Fachleuten aus der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe einen praktischen Leitfaden, der unmittelbar anwendbar ist. Er stellt die wichtigsten Informationen bereit, die notwendig sind, um Entwicklungsarbeit für alle Menschen zu gestalten. Das Einbeziehen der Perspektiven von Menschen mit Behinderung in Projekte und Programme der Entwicklungszusammenarbeit verbessert deren Wirkungs- und Nachhaltigkeitsgrad.
1More

VENRO-Standpunkt „Lippenbekenntnisse oder Taten - was bringt die Agenda 2030 ... - 0 views

  •  
    Um die Agenda 2030 zum Erfolg zu führen, muss die Bundesregierung ihren Beitrag zur Erreichung der neuen globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) leisten - und zwar sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene. Hierbei ist es zentral, dass sie einen menschenrechtsbasierten Ansatz verfolgt und ihrer völkerrechtlichen Verpflichtung zu Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen nachkommt. Die Bundesregierung ist aufgefordert, den politischen Erklärungen Taten folgen zu lassen.
1More

VENRO-Interview mit Christa Randzio-Plath zu G20 und Finanzierung der Agenda 2030 - 0 views

  •  
    Im Interview verlangt Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath von der G20 Verpflichtungen bei der Finanzierung der Agenda 2030 und mehr Engagement bei der Austrocknung von Steueroasen.
1More

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung - Ein Schritt in die Zukunftsfähigkeit ... - 0 views

  •  
    VENRO, EADI und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) laden Sie herzlich ein zu den Bonner Impulsen. Die Veranstaltung der Bonner Impulse 2015 setzt sich mit zentralen Fragen der Umsetzung der SDG auseinander: Wie wollen Deutschland und die EU die neue Agenda umsetzen? Welche Herausforderungen haben Deutschland und die EU zu bewältigen, um Politik und Gesellschaft auf Nachhaltigkeit auszurichten? Wie werden gesellschaftliche Akteure in die SDG-Umsetzung eingebunden?
1More

VENRO Factsheet zur #COP23 in Bonn - 0 views

  •  
    Wichtige Informationen zur Weltklimakonferenz und ihren Themen, zu Fortschritten in der Klimapolitik der vergangenen Jahre, zur diesjährigen Präsidentschaft Fidschis und zur Rolle der Zivilgesellschaft auf der COP23 finden Sie kompakt in unserem Factsheet.
1More

AidWatch Report 2017: Schlechte Nachrichten für die Armutsbekämpfung - VENRO - 0 views

  •  
    Diese Woche hat der europäische Dachverband CONCORD den AidWatch-Bericht 2017 veröffentlicht. In dem Bericht zeigt CONCORD jedes Jahr, wie sich die europäische Entwicklungszusammenarbeit entwickelt und bewertet diese aus zivilgesellschaftlicher Sicht.
1More

Nachhaltige Entwicklung fängt zuhause an - VENRO - 0 views

  •  
    Eine sozial-ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn auch bei uns ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel stattfindet. An dieser Stelle setzt das Eine Welt-Promotor_innen-Programm der agl und der Stiftung Nord-Süd-Brücken an. Welchen regionalen Beitrag können wir zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele leisten?
1More

Blog: Neuorientierung 2014/15 | Herausforderungen an BNE und Globales Lernen im Rahmen ... - 0 views

  •  
    Herausforderungen an BNE und Globales Lernen im Rahmen einer notwendigen gesellschaftlichen Transformation: Viele Akteure sprechen mit Blick auf das Ende der großen UN-Programme (Millennium Entwicklungsziele, Bildung für alle, Bildung für nachhaltige Entwicklung) und die Neuorientierung des Rio-Prozesses von der Großen Transformation - notwendig ohne Zweifel, aber wie? Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bzw. Globales Lernen? Die Meinung zu 12 Fragen des Verbands Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen ist auf dem Blog gefragt. Sie werden vom World University Service gesammelt und gehen in den weltweiten Post-2014/15 Prozess ein.
1More

VENRO Dialogforum „Neue zivilgesellschaftliche Strategien für nachhaltige Ent... - 0 views

  •  
    Dialogforum „Neue zivilgesellschaftliche Strategien für nachhaltige Entwicklung" am 27. November 2014 von 13.00 bis 18.00 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn.
1More

VENRO-Factsheet zum G20 Compact with Africa - 0 views

  •  
    Der Compact with Africa ist eine Initiative der G20 zur Förderung wirtschaftlichen Wachstums und privatwirtschaftlicher Investitionen in afrikanischen Staaten. Er wurde als Initiative der G20-Finanzminister im Jahr 2017 unter deutscher G20-Präsidentschaft eingerichtet. Die Bundesregierung treibt die Initiative seitdem aktiv voran, unter anderem mit einer Intensivierung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit mit einigen Compact-Ländern über die so genannten Reformpartnerschaften.
1More

Interview zur COP23: „Deutschland könnte international stark an Glaubwürdigke... - 0 views

  •  
    Die Bundesregierung hat sich in der Vorbereitung der COP23 und der Unterstützung Fidschis stark engagiert, auch für die aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft. Hier wird einmal mehr deutlich, wie stark die positive, internationale Rolle Deutschlands von der schwachen heimischen Performance abweicht.
1More

#NRO können sich durch Erfahrungswissen weiterentwickeln - Mehr Effizienz dur... - 0 views

  •  
    NRO sind durch implizites Wissen geprägt. Mitarbeiter_innen sind essentielle Wissensträger_innen und aus Sicht des Wissensmanagements die wertvollste Ressource der Organisation. Die Mehrheit der Tätigkeiten von NRO beruht auf dem Erfahrungswissen und den Kompetenzen der Angestellten. Aus diesem Grund ist eine auf diese Ressource ausgerichtete Wissensmanagementstrategie wichtig, denn gut angewandt sichert sie Erfahrungen.
1More

Agenda 2030 - Eine bessere Welt ist machbar. Kai Niebert und Bernd Bornhorst in FR - 0 views

  •  
    Was wir brauchen, um die Welt zum Besseren zu drehen und die Agenda 2030 wirklich werden zu lassen, ist Mut. Mut anzuerkennen, dass Deutschland in 14 Jahren anders aussehen wird: Besser, gerechter, grüner. Das können wir, denn das Prinzip der Agenda 2030 lautet: Wir lassen niemanden zurück. Machen wir es zum Leitbild Deutschlands.
1More

HELVETAS Intercooperation auch in Deutschland aktiv | Verbesserung der Lebensbedingunge... - 0 views

  •  
    HELVETAS Intercooperation ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation, die sich der Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen in Entwicklungsländern verpflichtet. Die Projekte von Helvetas Intercooperation in Afrika und Asien zu den Themen Zugang zu sauberem Wasser, Ernährungssicherheit, Bildung und Einkommensförderung werden im Rahmen des Helvetas-Netzwerkes in Kooperation mit weiteren Partnern. Die Auswahl der Projekte, sowie die Finanzierung, Leitung und Kontrolle liegt bei Helvetas Intercooperation.
‹ Previous 21 - 40 of 43 Next ›
Showing 20 items per page