Die authentischsten Quellen für Blogeinträge zu wissenschaftlichen Themen sind wissenschaftliche Publikationen. Subjektiv wahrgenommen sind es aber eher Pressemeldungen, die von Bloggern aufgegriffen weden (mein Blog eingeschlossen).
Blogeinträge zu Papern haben meiner Meinung nach leider nicht die Resonanz, die sie verdienen, und fachfremden Lesern fällt es schwer zu beurteilen, ob ein entsprechender Blogpost der zitierten Veröffentlichung gerecht wird.
Das soll sich jetzt ändern.
In Zusammenarbeit mit researchblogging.org und scienceblogs.de hat WeiterGen die Übernahme eines Gütesiegels für deutschsprachige Blogeinträge über wissenschaftliche Publikationen initiiert. Auf german.researchblogging.org kann man sich anmelden
Blogautoren, die auf deutsch über wissenschaftliche Publikationen schreiben, können jetzt durch Einbinden des "Blogging on Peer-Reviewed Research" Logos (siehe hier oben links) in ihre Einträgen deutlich machen, dass sie über Artikel aus anerkannten Wissenschaftsmagazinen schreiben.
2More
Vier Monate Gefängnis für Facebook-Freundschaft - 0 views
« First
‹ Previous
61 - 80
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page