Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged cloud

Rss Feed Group items tagged

Logos _

PRISM könnte US-Cloud-Anbietern schaden | heise online - 0 views

  •  
    In einer Umfrage unter ihren Mitgliedern hat die Cloud Security Alliance außerhalb der Vereinigten Staaten Skepsis bei der Nutzung von US-Cloud-Diensten festgestellt. Die amerikanischen Firmen wollen davon jedoch nichts spüren
Logos _

NSA-Affäre: "Muscular" stellt Sicherheit der Cloud in Frage | heise online - 0 views

  • Nicht bekannt war bislang, dass sich die Dienste NSA und GCHQ offenbar zusätzlich einen direkten Zugriff auf Datenleitungen zwischen den Rechenzentren von Google und Yahoo verschafft haben, um ihren Datenhunger zu stillen
  •  
    Die jüngsten Enthüllungen über eine massive Überwachung der Netze von Google und Yahoo bedrohen nicht nur die Geschäfte der beiden Internet-Riesen. Sie stellen die Sicherheit der Cloud-Dienste und von Googles Android grundsätzlich in Frage.
Logos _

Vier Konzerne dominieren den Cloud-Markt | heise online - 0 views

  •  
    "Amazon Web Services, Microsoft, IBM und Google erzielen erstmals gemeinsam mehr als die Hälfte des Umsatzes im Cloud-Markt. Nach Analysen der Synergy Research Group setzen sie sich von ihren Konkurrenten immer schneller ab."
Logos _

Studie: US-Behörden können umfangreich auf Cloud-Daten zugreifen | heise online - 0 views

  •  
    US-Gesetze wie der Patriot Act bieten "weitreichende Möglichkeiten" für Justiz, Polizei oder Geheimdienste der USA, um die Herausgabe von Daten in der Cloud zu verlangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine niederländische Untersuchung
Logos _

Paypal: Zusammenarbeit mit Cloud-Anbieter Mega beendet | heise online - 0 views

  •  
    "Der Online-Bezahldienst Paypal hat seine Zusammenarbeit mit dem Cloud-Anbieter Mega mit sofortiger Wirkung beendet. Grund sei die spezielle Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Megas. Der Sharehoster vermutet andere Gründe hinter der Entscheidung."
Logos _

Druckversion - Branchenindex: Deutschland bietet weltweit bestes Umfeld für C... - 0 views

  •  
    Die Software-Allianz BSA hat Deutschland rechtlich gesehen zum weltweit besten Standort für Cloud-Dienste vor Japan und den USA erkoren. Die Bundesrepublik punktet in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Breitband.
Logos _

EU-Kommissarin warnt vor digitaler Abschottung | heise online - 0 views

  •  
    Nach den NSA-Enthüllungen will Europa schneller gemeinsame Cloud-Dienste entwickeln. Die Initiative steht aber noch am Anfang. Zunächst soll ein technischer und rechtlicher Rahmen für den Fluss der Daten entstehen
Logos _

NSA zittert vor Snowdens „Lebensversicherungs"-Datei - Doomsday-Datei aus der... - 0 views

  •  
    "Edward Snowden soll in der Cloud eine Datei mit vielen weiteren noch unbekannten Informationen über verschiedene US-Geheimdienste versteckt haben. Diese Daten sollen enthüllt werden, falls Snowden verhaftet wird oder ihm etwas zustößt. Die US-Geheimdienste befürchten dann den „jüngsten Tag" (O-Ton)"
Logos _

NSA zittert vor Snowdens „Lebensversicherungs"-Datei - Doomsday-Datei aus der... - 0 views

  •  
    "Edward Snowden soll in der Cloud eine Datei mit vielen weiteren noch unbekannten Informationen über verschiedene US-Geheimdienste versteckt haben. Diese Daten sollen enthüllt werden, falls Snowden verhaftet wird oder ihm etwas zustößt. Die US-Geheimdienste befürchten dann den „jüngsten Tag" (O-Ton)."
Logos _

Kim Dotcom startet Mega - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Kim Dotcom wird seinem Ruf gerecht: Der 38-jährige nutzt den Start seines neuen Cloud-Speicherdienstes Mega am Jahrestag der Razzia auf seinem Anwesen für eine große PR-Show in eigener Sache - und für politische Botschaften an die US-Regierung und Hollywood"
Logos _

Filmpiraterie: Aufnahme läuft! | Kultur | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Produzent Stefan Arndt hat mit "Cloud Atlas" den teuersten deutschen Film aller Zeiten herausgebracht. Er braucht Zuschauer, die Kinokarten und DVDs kaufen. Das Geschäft funktioniert - bis Piraten illegale Kopien des Films ins Internet stellen. Aufzeichnung eines Raubzugs"
Logos _

PRISM und Tempora: IT-Wirtschaft sorgt sich um Vertrauen der Nutzer | heise online - 0 views

  •  
    Der Chef des IT-Verbands Bitkom fordert schnellsmöglichst Transparenz in der Internetüberwachung. Ansonsten könne das Vertrauen der Nutzer in die Cloud und andere Informationstechnik nachhaltig beschädigt werden
Logos _

Interview mit Phil Zimmermann | iX - 0 views

  •  
    "Im Snowden-Zeitalter sind Krypto- und Datenschutz-Pioniere gern gesehen. Mit der Einladung von Phil Zimmermann bewies Open-Xchange bei seinem Summit in Hamburg ein glückliches Händchen - auch um die Unabhängigkeit von US-Clouds zu unterstreichen. iX-Autor Dirk Wetter und GnuPG-Erschaffer Werner Koch führten ein Interview mit dem PGP-Vater."
Logos _

Druckversion - Digitale Signatur: Bundesdruckerei kooperiert mit Adobe | iX Magazin - 0 views

  •  
    "Die Integration der Software sign-me der Bundesdruckerei in den Cloud-Dienst Adobe Sign ermöglicht rechtsverbindliche digitale Unterschriften im Browser."
Logos _

DDoS-Angriffe auf US-Banken aus der Cloud | Telepolis - 0 views

  •  
    "Seit September laufen die massiven DDoS-Angriffe auf Server von US-Banken wie der Bank of America, Citigroup, Capital One, Wells Fargo oder HSBC. Zwar drangen die Angreifer angeblich nicht in die Server ein und es wurden auch keine Kundendaten entwendet, aber es kam immer wieder zu kurzzeitigen Störungen"
Logos _

EU plant GEMA-Abgaben auf Cloud Computing | Telepolis - 0 views

  •  
    "Kölner Juraprofessor sieht Weg nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes geebnet"
Bernd Eckenfels

VDI nachrichten - „Datenschutz durch Technik wurde noch nicht einmal im Ansat... - 0 views

  •  
    Warum reicht es nicht, wenn Nutzer den „Gefällt mir"-Button entschärfen, indem sie ihren Browser so einstellen, dass er mit dem Button verschickte Facebook-Cookies blockiert? Wie viele der Internetnutzer tun dies? Viele wissen überhaupt nicht, was ein Cookie ist und wie damit umgegangen werden kann. Es ist das Banalste der Welt, jedem Verbraucher mitzuteilen, was mit seinen Daten passiert und eine Zustimmung einzuholen. Nicht mehr und nicht weniger verlangen auch die Gesetze. Dabei kann gerne auf technische Hilfsmittel wie Browser-Einstellungen zurückgriffen werden, aber nur, wenn damit eine bewusste Entscheidung der Betroffenen verbunden ist.
1 - 19 of 19
Showing 20 items per page