Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Diskussion

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Die Lagerkämpfe ums Urheberrecht dauern an | Telepolis - 0 views

  •  
    "Eigentlich sollte es auf der Anhörung des Unterausschusses Neue Medien nicht nur um den Schutz, sondern auch die Vermarktung von kreativen Inhalten im Internet gehen. Doch am Ende reicht dafür die Zeit nicht mehr: der Ausschuss verzettelt sich in der Diskussion um Warnhinweise, die die Provider potenziellen Urheberrechtsverletzern zukommen lassen sollen. Die Diskussion zeigt dabei vor allem, dass die altbekannten Grabenkämpfe trotz der jüngsten Erfolge der Piratenpartei munter weitergeführt werden."
Mela Eckenfels

Zukunftskonferenz 2011 (1) - 0 views

  •  
    Dieser Brief steht heute auf Google+. Eine wertvolle Nutzer- und Lesersicht, wie ich finde. Meine Bermerkungen sind die "kursiv" gesetzten.    ---- Eine Art Selbstanzeige und offener Brief   Lieber Herr Alexander Skipis (Börsenverein des deutschen Buchhandels), ich habe letztens einem Bekannten ein, bereits von mir gelesenes, Buch geschenkt!  Eine Freundin hat mir eines ihrer Bücher geliehen! Und, es fällt mir schwer es zuzugeben, ich habe auf dem Flohmarkt für einen unverschämt günstigen Preis bereits gelesene Bücher erworben! (Früher hab ich auch dort welche verkauft!!!)   Sie sehen also, das Raubmordkopiererzweitlesergeschäft brummt seit Jahrzehnten ohne digitale Techniken, aber komischerweise hab ich noch nie von einer Kampagne dagegen erfahren oder Statistiken wieviele Fantastilliarden an Einnahmen und Millionen an Jobs dem Buchhandel verloren gehen weil die Leute Bücher weiterverleihen, -schenken oder -verkaufen. Wieso eigentlich? Die Musikindustrie war da fixer, die hat mich als Jugendlicher schon mit "Hometaping is killing" malträtiert.    Seit Jahren überlege ich nun mir einen Ebookreader zuzulegen, auch weil ich mal täglich 2h pendelte. Aber seit Jahren muss ich erstmal 150 € Minimum ausgeben damit ich überhaupt ein Ebook vernünftig lesen kann, eine Preisentwicklung der Geräte findet fast nicht statt, anstatt dessen bekommen Nachfolgegeräte "Features" eingebaut die ich für einen Ebookreader für total überflüssig halte, die sich aber natürlich negativ auf den Verkaufspreis auswirken.    Diese, für mich subjektiv, viel zu hohe Hürde für den Zugang zum Ebookmarkt hat mich bisher sehr abgeschreckt denn was hab ich denn davon ausser das ich mit einem Reader angeben kann? Sind die Bücher dadurch billiger? Nein. Sind sie leichter erwerbbar? Bedingt, da ich eigentlich keine Lust habe das mein Ebookreader direkt Verbindung zum Großhändler aufnimmt. Habe ich weitere Nachteile? Ja man schreibt mir vor ob und wie oft ich die Büc
Logos _

Initiative enGAGE!: Der Wert des geistigen Eigentums | Medien - Kölner Stadt-... - 0 views

  •  
    "Rolf Schwartmann ist Leiter der Forschungsstelle für Medienrecht an der Fachhochschule Köln. Zum Schutz geistigen Eigentums hat er die Initiative enGAGE! ins Leben gerufen, die in diesen Tagen freigeschaltet wird. Er will die Diskussion versachlichen"
Logos _

Axel Springer vs. Google: Schlagabtausch zum Leistungsschutzrecht | heise online - 0 views

  •  
    Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger sei eigentlich "kein großes Ding", meinte Christoph Keese von Axel Springer in einer Diskussion mit Kay Oberbeck von Google Deutschland. Oberbeck betonte, das Gesetz bringe Nutzern und Verlagen nichts.
Logos _

SIGINT10: Die gescheiterte Revolution - 0 views

  •  
    "Es gibt berechtigte Kritikpunkte an der "alten" Musikindustrie und ihrem Unvermögen, sich auf die neue digitale Kulturtechnik Internet einzustellen. Aber revolutionäre neue Geschäftsmodelle sind auch bei den Kritiker_innen noch in einem recht theoretischen Stadium. Warum läuft eine Dekade nach Napster und eine halbe nach Creative Commons noch immer keine freie Musik im Radio? Dieser Vortrag stellt Thesen zur Diskussion, die noch nicht Folklore wurden."
Logos _

reaktanz.de :: m.eik michalke :: blog - 0 views

  •  
    "ok, ich war behilflich. am 23. mai hielt ich auf der diesjährigen SIGINT einen 45-minütigen vortrag unter dem titel "die gescheiterte revolution". der vortrag sollte zur diskussion zum themenkomplex creative commons/freie subkultur anregen, mit einem fokus auf freie musik. das hat erfreulicherweise auch funktioniert. er wurde auch per video mitgeschnitten, wird aber vermutlich erst in einigen wochen veröffentlicht. damit sich die interessierte öffentlichkeit dennoch schon jetzt ein besseres bild über den inhalt machen kann, haben wir auf OpenMusicContest.org die folien veröffentlicht. den ersten teil, der sich dem stand der "alten" musikindustrie widmete, formuliere ich in diesem beitrag noch einmal etwas aus, damit die folien verständlicher werden"
Logos _

DER SPIEGEL 11/2012 - Raubkopie - 0 views

  • Metaphern sind mächtig. Sie machen einen Sachverhalt nicht nur anschaulich; sie bestimmen fundamental, wie wir ihn wahrnehmen. Bilder werden zu Rahmen, innerhalb deren wir denken. Das Bild von der Raubkopie ist falsch. Ein Raub ist im Grundsatz das gewaltsame Wegnehmen fremder Sachen. Es lässt sich schon darüber streiten, ob beim ungenehmigten Kopieren jemandem tatsächlich eine Sache weggenommen wird. Ganz sicher aber lässt sich feststellen, dass ihm dabei keine Gewalt angetan wird.
  •  
    "Das ganze Elend der Urheberrechts-Diskussion steckt in diesem einen Wort. Von Stefan Niggemeier"
Logos _

No-Spy-Abkommen stand nie zur Diskussion | heise online - 0 views

  •  
    "Vor der Wahl 2013 verkündete die Regierung, man stehe kurz vor einem Abkommen, das US-Geheimdienste auf deutschem Boden an deutsches Recht binde. Interne E-Mails belegen nun, dass die zuständigen US-Stellen sich nie auf Verhandlungen eingelassen haben."
Logos _

heise online | Urheberrechtsdiskussion: Künstler legen nach - 0 views

  •  
    Mit einem Aufruf schalten sich Künstler, vor allem Autoren, in die Diskussion ein und propagieren den Schulterschluss mit den Verwertern.
Logos _

heise online | Kreative wenden sich gegen "Umsonstkultur" und Piratenpartei - 0 views

  •  
    In einer Zeitungsbeilage beteiligen sich 100 Protagonisten der Kreativbranche an der aktuellen Diskussion über das Urheberrecht
Logos _

Zahlen würzen Debatte um Leistungsschutzrecht | heise online - 0 views

  •  
    Die Bundesregierung wird sich nun doch mit dem Gesetzentwurf für ein Leistungsschutzrecht beschäftigen. Unterdessen reichert ein Beratungsunternehmen die Diskussion mit interessanten Zahlen an.
Logos _

Gema will Diskussion über Tarifreform steuern - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Die Gema hat das Internet entdeckt: In einem internen E-Mail-Newsletter an 33.000 Mitglieder informiert die Verwertungsgesellschaft über Proteste gegen ihre Tarifreform. Gegen Demonstrationen könne man nicht vorgehen, doch auf Netz-Protest wolle man "schnell und schlagkräftig" reagieren"
Logos _

heise online - Erneuter Ruf nach Vorratsdatenspeicherung - 0 views

  •  
    Die aktuelle Diskussion um die sogenannten Neonazi-Morde nimmt Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich (CSU) zum Anlass, die Vorratsdatenspeicherung wieder auf die Agenda zu bringen. Deren Notwendigkeit zeige sich "sowohl beim Aufspüren islamistischer Zellen als auch bei der Zwickauer Zelle"
Logos _

Internetpiraterie: Mit und ohne Acta - Das Netz ist eine Party - Nachrichten Debatte - ... - 0 views

  •  
    "Die Diskussion über das Urheberrechtsabkommen Acta zeigt, wie schwer wir uns tun, neue Regeln für eine digitale Welt zu entwickeln. Die Politik scheint überfordert"
Logos _

Das Netz ist eine Party - Nachrichten Print - WELT KOMPAKT - Internet - WELT ONLINE - 0 views

  •  
    "Die Diskussion über Acta zeigt, wie schwer wir uns tun, neue Regeln für eine digitale Welt zu entwickeln Was im Internet passiert, wird Auswirkungen darauf haben, wie wir alle in Zukunft wirtschaften, denken und leben"
Logos _

Das bittere Ende der Urheberrechtsdebatte | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die aktuelle Online-Diskussion "Berthold Seliger vs Mark Chung vs das Volk" zeigt auf eine sehr plakative Weise, dass die von den Verwertern von Wissen und Kultur beschleunigte Urheberrechtsdebatte schon wenige Jahre nach ihrem für manche hoffnungsvollen Start von ihren Lenkern an die Wand gefahren wurde. Eigentlich ist die Debatte am Ende. Aus und vorbei. Und wie kam das?"
Logos _

Sind wir nicht alle ein bisschen Urheber? | Telepolis - 0 views

  •  
    "In der Diskussion um das neue Urheberrecht, die sich oft genug eher auf neue Verwerterrechte konzentriert, wird derzeit stets von den Interessen der Urheber gesprochen, ohne diesen Begriff näher zu definieren. Vielmehr wird er nur auf jene bezogen, die kommerziellen Erfolg durch ihre Urheberschaft an bestimmten Werken verknüpfen, nicht jedoch auf Urheber per se. Daher ist es logisch, dass gerade auch in den medialen Kampagnen lediglich Personen zu Wort kommen, deren Namen bekannt sind, die wirtschaftlichen Erfolg durch ihre Werke erringen konnten und daran interessiert sind, diesen wirtschaftlichen Erfolg auch weiterhin genießen zu können"
Logos _

Strafzahlung wegen Vorratsdatenspeicherung noch unsicher - News - gulli.com - 0 views

  •  
    "Die Diskussion über eine mögliche Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung auf deutschem Boden zieht weiterhin ihre Runden. Mittlerweile wurde vor dem Europäischen Gerichtshof sogar Klage gegen die Bundesrepublik erhoben, da sie die entsprechende EU-Richtlinie nicht fristgerecht umgesetzt habe. Datenschützer warnen jedoch, das kommende Verfahren zu ernst zu nehmen"
1 - 20 of 41 Next › Last »
Showing 20 items per page