Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items matching "politikdidaktik" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Karsten Weitzenegger

Flüchtlingsforschung gegen Mythen - Netzwerk Flüchtlingsforschung - 0 views

  •  
    Eine sehr gute Argumentationshilfe gegen Stammtischparolen hat das Netzwerk Flüchtlingsforschung zusammen gestellt.
Karsten Weitzenegger

Dossier Innerstaatliche Konflikte Ägypten der| bpb - 0 views

  •  
    Fünf Jahre nach dem "Arabischen Frühling" sind in Ägypten die alten Verhältnisse wiederhergestellt: Das Militärregime unterdrückt jegliche Opposition. Extremisten verüben Attentate. Die Spirale der Gewalt dreht sich unaufhaltsam und bindet Kräfte, die eigentlich zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme gebraucht werden.
Karsten Weitzenegger

teamGLOBAL - Methodenbausteine - 0 views

  •  
    Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung stehen verschiedene Methodenbausteine von teamGLOBAL - geordnet nach Workshopthemen bzw. nach Methodenformat - als Download zur Verfügung. Hierzu gehören z.B. fragengeleitete Diskussionen, die Entwicklung von Zukunftsszenarien, Erkundungen im unmittelbaren Lebensumfeld und Lernen aus eigener Beobachtung, Lesereisen, Perspektivenwechsel durch die Übernahme einer Rolle in einem Plan- oder Rollenspiel, Warm Ups sowie Tools aus dem systemischen Lernen.
Karsten Weitzenegger

Parlez Vous Global? - 0 views

  •  
    Die Unterrichtsbeispiele sollen Lehrer/-innen dazu anregen, Migration und WeltbügerInnenschaft an ihrer Schule oder Bildungseinrichtung zum Thema zu machen.
Karsten Weitzenegger

Indonesien | Ein Länderporträt in der bpb Schriftenreihe - 0 views

  •  
    250 Millionen Einwohner, rund 300 Ethnien, mehr als 700 Sprachen, über 17.500 Inseln. Indonesien ist ein Land mit unzähligen Facetten und Geschichten. Christina Schott beschreibt Politik, Gesellschaft und Kultur Indonesiens und liefert einen bündigen wie lebensnahen Zugang zum Land.
Karsten Weitzenegger

REdUSE - Die neue Multivision ab Herbst 2015 Reduce, Reuse, Recycle: - 0 views

  •  
    Der Ressourcenverbrauch unserer Industriegesellschaft ist enorm. Wie schaffen wir Europäer den Weg zur Nachhaltigkeit? Das Medienprojekt der Hamburger Multivision ermöglicht Jugendlichen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen. Sie werden motiviert, ihre Zukunft mitzugestalten.
Karsten Weitzenegger

WissensWerte: Teure Schnäppchen - negative Externalitäten - 0 views

  •  
    Die Medienagentur edeos- digital education mit Spezialisierung auf die Bereiche Politik, Globales Lernen, Umweltbildung und BNE betreiben wir gemeinsam mit unseren Partnern verschiedene Förderprojekte wie „WissensWerte- Animationsclips" oder „poliWHAT?!" Sämtliche Medien (Filme, Infografiken, Skripte und Unterrichtsmaterialien) stehen unter Creative Commons BY-SA 3.0 Lizenz zur kostenfreien Nutzung, Weitergabe und Bearbeitung bereit.
Karsten Weitzenegger

Neue Broschüre „Ohne Not flieht niemand" | DGB Bildungswerk BUND - 0 views

  •  
    Das DGB Bildungswerk BUND will Fluchtursachen mit einer neuen Broschüre wieder in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Titel „Ohne Not flieht niemand. Flucht - Asyl - Migration und Menschenrecht heute" geht es darin um die Ursachen von Flucht und Vertreibung sowie den Zusammenhang zwischen Migration und nachhaltiger Entwicklung. Asylpolitik und die Migrationsagenda der EU werden kritisch analysiert und Alternativen aufgezeigt.
Karsten Weitzenegger

Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisation | Schriftenreihe der bpb APuZ - 0 views

  •  
    Der europäische Kolonialismus hat bis heute tiefgreifende Folgen in den ehemaligen Kolonien und Europa hinterlassen. Die neuen Informationen zur politischen Bildung zum Thema "Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisation" zeigen, dass das Kapitel des Kolonialismus bei weitem noch nicht abgeschlossen ist.
Karsten Weitzenegger

GES - Globale Entwicklung in der Schule - Engagement Global - 0 views

  •  
    Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung, ein gemeinsames Projekt der KMK und des BMZ, hilft dabei, eine Bildung für nachhaltige Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der globalen Perspektive fest in Schule und Unterricht zu verankern. Länderinitiativen sowie Landeskoordinatorinnen und Landeskoordinatoren unterstützen dabei maßgeblich.
Karsten Weitzenegger

In der Agenda 2030 stehen 17 Ziele. Arme und reiche Länder sollen diese 17 Ziele erfüllen. Hier in Leichter Sprache. - 0 views

  •  
    Niemanden zurücklassen und so ein gutes Leben für alle möglich machen. Das ist ein wichtiges Ziel der Agenda 2030. Diese Broschüre erklärt in einfacher Sprache, was die Agenda 2030 ist. In der Agenda 2030 stehen 17 Ziele. Arme und reiche Länder sollen diese 17 Ziele erfüllen.
Karsten Weitzenegger

Migration und Klimawandel | bpb Dossier - 0 views

  •  
    Versalzung, Wüstenbildung, Flutwellen - die Folgen des Klimawandels bedrohen weltweit Millionen von Menschen. Sie verstärken existierende soziale, ökonomische und ökologische Problemlagen. Daher zählt der Klimawandel zu den Faktoren, die menschliche Migrationsentscheidungen beeinflussen. Das Dossier zeigt die Zusammenhänge von Migration und Klimawandel auf.
Karsten Weitzenegger

Globalisierung unter neuen Vorzeichen - Freihandel versus Protektionismus | bpb Dossier - 0 views

  •  
    Die Hintergrundanalysen u.a. von Clara Brandi, Gabriel Felbermayr, Niko Paech und Claudia Schmucker beleuchten den aktuellen Stand des Globalisierungsprozesses und der internationalen Handelspolitik.
Karsten Weitzenegger

Mediathek der Infostelle Klimagerechtigkeit - ein Online-Katalog - 0 views

  •  
    Die Infostelle Klimagerechtigkeit pflegt diese Online-Sammlung von Methoden, Arbeitsblättern und Unterrichtskonzepten in der Bildungsarbeit zum Thema Klimagerechtigkeit
Karsten Weitzenegger

Das Informationsportal Krieg und Frieden enthüllt Militärgeheimnisse - 0 views

  •  
    Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt dazu in verschiedenen thematischen Modulen jeweils Grundinformationen als interaktive Karten, Infografiken und bedarfsgerechte, zielgruppenbezogene Texte bereit.
Karsten Weitzenegger

Dossier #Menschenrechte der bpb - 0 views

  •  
    Auch fast siebzig Jahre nach Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte ist die Frage nach Freiheit und Würde des Menschen aktuell. Sind Menschenrechte universell? Wer verfolgt Verstöße gegen Menschenrechte? Und wie sieht die Situation in verschiedenen Regionen aus?
Karsten Weitzenegger

Portal für Politikwissenschaft - Mit Monitoring die Ziele erreichen. Die Umsetzung der Agenda 2030 muss abgesichert werden - 0 views

  •  
    Nur was gemessen wird, wird auch gemanagt. Daher spielen Indikatoren und Daten bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, der SDGs, eine wichtige Rolle. Die Open Knowledge Foundation Deutschland - ein gemeinnütziger Verein, der sich nach eigenen Angaben für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt - hat ein Online-Tool zum Monitoring der SDGs entwickelt und arbeitet auch in anderen Zusammenhängen, um die Nutzung von Daten und offenem Wissen für mehr Nachhaltigkeit zu fördern.
Karsten Weitzenegger

Wir sind hier. Was unsere Kolonialvergangenheit mit Flucht und Migration zu tun hat - AfricAvenir International - 0 views

  •  
    Die Unterrichtsmaterialsammlung "Wir sind hier. Was unsere Kolonialvergangenheit mit Flucht und Migration zu tun hat" ist da und kann sowohl als Print-Kopiervorlage gegen Zahlung einer Portogebühr bestellt als auch auf unserer Website in einzelnen Teilen oder als gesamte Datei heruntergeladen werden.
Karsten Weitzenegger

Materialien für den Unterricht - DemokratieWEBstatt.at - 0 views

  •  
    Auf der Website der DemokratieWEBstatt finden sich zu unterschiedlichsten Schwerpunktthemen, wie beispielsweise Kinderrechte, Globalisierung, Religion und Glaube sowie Flucht, Migration und Integration Unterrichtsmaterialien zum kostenfreien Download.
Karsten Weitzenegger

Zuflucht gesucht - Seeking Refuge | bpb - 0 views

  •  
    In der Animationsfilm-Reihe "Zuflucht gesucht" erzählen fünf Kinder aus aller Welt ihre Geschichten. Sie beschreiben ihre Flucht, ihre Ängste und Sorgen, aber auch ihre Hoffnungen für die Zukunft. Die Erzählperspektive und die einfache Sprache ermöglichen auch jüngeren Schülerinnen und Schülern Zugang zum Thema. Im Dossier finden sich Arbeitsblätter und Handreichungen für Pädagoginnen und Pädagogen.
« First ‹ Previous 41 - 60 of 63 Next ›
Showing 20 items per page