Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged policies

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Better Policies for Development 2015 - OECD iLibrary - 0 views

  •  
    Der aktuelle OECD-Bericht „Better Policies for Development 2015: Policy Coherence and Green Growth" stellt ein neues Konzept für die 2030-Agenda vor. Er beschreibt, welche Maßnahmen notwendig sind, um unterschiedliche, zuweilen auch widersprüchliche politische Ziele anzugleichen und so potenzielle Konflikte zu regeln, aber auch Synergien zu verwirklichen. Zudem enthält er Vorschläge, wie diese Maßnahmen überwacht werden können.
Karsten Weitzenegger

T20 Germany - The network of research institutes and think tanks from the G20 countries - 0 views

  •  
    The T20 as a politically independent network of research institutes and think tanks from the G20 countries facilitates interaction and dialogue among its members and provides research-based policy advice to the G20. It develops policy recommendations within thematic Task Forces, organizes events and dialogues with G20 policy makers, other engagement groups and the global public. As part of the German leadership of the international forum, the Federal Government has jointly entrusted the IfW and the DIE with organizing and chairing the T20 process
Karsten Weitzenegger

Studie zu Städtepolitik in OECD Ländern - 0 views

  •  
    Weltweit nimmt die Verstädterung rasant zu. Zugleich spielen Städte eine entscheidende Rolle in puncto Wirtschafts-, Sozial- und Umweltleistung eines Landes. Eine koordinierte Städtepolitik (national urban policy, NUP) ist somit ein wichtiges Instrument, um nationale und globale Ziele zu erreichen. Die Studie „National Urban Policy in OECD Countries" wurde für die Habitat III-Konferenz der Vereinten Nationen vorbereitet. Sie gibt einen Überblick über den Stand und den Umfang der NUPs in den 35 OECD-Ländern. Zudem beschreibt sie, wie sich die Städtepolitik entwickelt und welchen Platz sie auf der politischen Agenda einnimmt.
Karsten Weitzenegger

Vorlesungsreihe "Evaluation and Evidence Based Policy Making in Germany" Univ... - 0 views

  •  
    Die Universität Bonn lädt zur Vorlesungsreihe (in englischer Sprache) "Evaluation and Evidence Based Policy Making in Germany"
Karsten Weitzenegger

Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten: Motor für eine inklusive wirtschaft... - 0 views

  •  
    Eine DEval-Evaluierung zu landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu dem Schluss, dass WSK-Förderung ein geeigneter Ansatz ist, um die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Raum zu verbessen. Allerdings bestehen zentrale Einschränkungen bzw. Herausforderungen. Dazu gibt es ein DEval Policy Brief 4/2016
Karsten Weitzenegger

Kindesschutz konkret - mit praktischen Hinweisen für eine eigene Kindesschutz... - 0 views

  •  
    Mit dem neuen Online-Angebot „Kindesschutz konkret" will VENRO Mitgliedsorganisationen und andere Nichtregierungsorganisationen mit praktischen Hinweisen bei der Erarbeitung und Einführung einer Kindesschutz-Policy unterstützen.
Karsten Weitzenegger

Die 2030-Agenda Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung | GPF - 0 views

  •  
    Eine umfassende Publikation über Möglichkeiten und Grenzen, die die Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs; MediaWatch berichtete) bieten, hat das Global Policy Forum veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis: Die Zweiteilung der Welt in Entwicklungs- und Industrieländer sehen Jens Martens und Wolfgang Obenland, die Autoren der Studie als "endgültig anachronistisch" an. "Angesichts der notwendigen 'großen Transformation' hin zu einem zukunftsgerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystem [werden nun] faktisch alle Länder der Welt zu 'Entwicklungsländern'", sind sie überzeugt. Grundsätzlich seien alle 17 SDGs und die Mehrzahl der 169 Zielvorgaben auch für Deutschland gültig. (Text: Uwe Kerkow)
Karsten Weitzenegger

The Palma measure of inequality - YouTube - 0 views

  •  
    The Palma measure of inequality - simplicity and communicability for policy accountability.
Karsten Weitzenegger

Global Knowledge Partnership on Migration and Development (KNOMAD) - 0 views

  •  
    The Global Knowledge Partnership on Migration and Development (KNOMAD) is envisaged to be a global hub of knowledge and policy expertise on migration and development issues.
Karsten Weitzenegger

The Filter - By ECDPM - Linking policy and practice in international cooperation - 0 views

  •  
    ECDPM hat einen neuen Filter für relevante Informationen. The Filter gives you the most relevant international cooperation news in relation to European Union external action, African governance and food security initiatives, economic governance, trade, and regional integration.
Karsten Weitzenegger

Von anderen Ländern lernen. Impulse für die deutsche Entwicklungspolitik im U... - 0 views

  •  
    Der Policy Brief fasst zusammen, wie entwicklungspolitische Organisationen weltweit den technologischen Wandel für ihre eigene Arbeit nutzen. Im Zentrum des Ländervergleichs „Von anderen Ländern lernen. Impulse für die deutsche Entwicklungspolitik im Umgang mit dem digitalen Wandel" steht eine Trendanalyse: Auf welche neuen Ansätze, Themen und Partnerschaften setzen andere Staaten? Und welche Veränderungen und Reformen sind innerhalb der Organisationen zu beobachten? Das Papier enthält darüber hinaus konkrete Vorschläge, wie sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zukünftig positionieren könnte.
Karsten Weitzenegger

Global Media Forum in Bonn - 0 views

  •  
    Unter dem Titel "Media and Foreign Policy in the Digital Age" wird vom 22. bis 24. Juni das Global Media Forum in Bonn stattfinden. Von UN-Seite wird Deborah Seward, Direktorin der Abteilung für strategische Kommunikation der Hauptabteilung Presse und Information der Vereinten Nationen an zwei Diskussionsrunden teilnehmen.
Karsten Weitzenegger

German Federal States in Development Policy - 0 views

  •  
    Die seit kürzlich online geschaltete englische Version des Portals listet die Selbstdarstellungen der Länder sowie die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenzen zur Entwicklungspolitik auf, angefangen mit dem Beschluss im Jahr 1962 bis hin zum im Juni 2014 verabschiedeten Beschluss „Beitrag der Deutschen Länder zur Post-2015-Agenda für nachhaltige (globale) Entwicklung".
Karsten Weitzenegger

Policy Brief DEval: Der Entwicklungsdienst - ein überholtes Instrument der pe... - 0 views

  •  
    EHs können weiterhin als ein wirksames und zeitgemäßes Instrument der Personalvermittlung angesehen werden. Sie bringen EZ-spezifisches Fachwissen und methodische Kompetenz in die Arbeit mit lokalen Partnerorganisationen auf Augenhöhe ein und entsprechen damit dem modernen EZ-Prinzip der Ownership.
Karsten Weitzenegger

Kohärent voll im Trend? Ein Gastbeitrag von Serge Palasie › Die Sankore Schri... - 0 views

  •  
    Bezogen auf Politikkohärenz für Entwicklung (Policy Coherence for Development (PCD)), die als offizielles Leitprinzip der OECD und EU beschlossen wurde, heißt dies, dass alle Politikbereiche eine Mitverantwortung für Entwicklung (im sogenannten Globalen Süden) tragen. Mindestforderung ist hierbei, dass das Handeln in anderen Politikfeldern die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bzw. genauer gesagt die Situation in den Ländern, auf die sich die jeweilige EZ bezieht, nicht negativ beeinflussen oder gar verschlechtern darf. Dabei liegt der Fokus von PCD in den folgenden Bereichen: Handel und Finanzen, Klimawandel, Ernährungssicherheit, Migration und Sicherheit.
Karsten Weitzenegger

Online-Bibliothek der Welthandelsorganisation WTO iLibrary - 0 views

  •  
    Auf www.wto-ilibrary.org haben Sie Zugriff auf Studien, Arbeitspapiere und Datenbanken der World Trade Organisation. Dazu gehören Berichte zur Streitschlichtung, WTO Trade Policy Reviews, World Trade Reports und aktuelle Daten zum Welthandel, einschließlich der wichtigsten Ein- und Ausfuhren der WTO-Mitglieder sowie angewandte Zölle.
Karsten Weitzenegger

Policy Handbook: Advancing Education for Sustainable Development #BNE - 0 views

  •  
    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt eine immer größere Bedeutung für Lernende jeden Alters. BNE soll Menschen in die Lage versetzen, positiv auf lokale und globale Herausforderungen zu reagieren und friedlicher, gerechter, integrativer und nachhaltiger zu handeln. In dem Richtlinien-Handbuch des World Future Council werden wichtige Erfolgsfaktoren für Politik und Praxis vorgestellt.
Karsten Weitzenegger

Informationsportal zur 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung - 0 views

  •  
    Das Global Policy Forum startet heute das Informationsportal 2030agenda.de. Das Portal vermittelt Informationen rund um die Umsetzung der 2030-Agenda und die darin enthaltenen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in und durch Deutschland. Die Webseite versteht sich als komplementär zu den bestehenden Auftritten anderer Organisationen und Institutionen und will verstärkt über die Auswirkungen deutschen Handelns auf die Verwirklichung der Agenda in anderen Ländern der Erde berichten.
Karsten Weitzenegger

"Now actions must speak louder than words" European NGOs react on future European devel... - 0 views

  •  
    The European Commission has launched several key papers on the 2030 Agenda, the future of the Cotonou Agreement and the new Consensus on Development. CONCORD calls the European governments to follow this Consensus with actions that promote sustainable development globally.
Karsten Weitzenegger

BMZ-Policy Forum "Wirk­sam­keit in der Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit" - 0 views

  •  
    Das BMZ diskutierte am 19.11. in Berlin mit circa 100 Ver­tre­ter­innen und Vertretern aus Politik, Wirt­schaft, Wissen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft über den Stand der Um­set­zung der in­ter­na­ti­o­nalen Wirk­sam­keits­agenda und die Idee eines deutschen Wirk­sam­keits­netz­werks.
1 - 20 of 24 Next ›
Showing 20 items per page