MIT faculty open access to their scholarly articles - 0 views
-
In a move aimed at broadening access to MIT's research and scholarship, faculty at the Massachusetts Institute of Technology have voted to make their scholarly articles available to the public for free and open access on the Web.
-
"The vote is a signal to the world that we speak in a unified voice; that what we value is the free flow of ideas," said Bish Sinyal, chair of the MIT Faculty
-
Under the new policy, faculty authors give MIT nonexclusive permission to disseminate their journal articles for open access through DSpace, an open-source software platform
- ...5 more annotations...
Journalistische Unfähigkeit zur Selbstkritik und "Der Kulturkampf gegen das W... - 0 views
Killerspiele mal wieder am Pranger: World Of Bullshit - taz.de - 0 views
-
Eine noch dümmere Frage wäre, nebenbei bemerkt, ob so ein schicker Auftritt auf dem Spiegel-Titel für labile Jugendliche mit Ich-Schwäche nicht auch ein entscheidender Anreiz zum Amoklauf sein könnte. Aber das fragen wir besser mal nicht, das führt zu weit, nämlich zu öden Diskussionen über den Bildungsnotstand oder die journalistische Ethik.
-
Heute Abend etwa sitzt er um 22.15 Uhr bei Phoenix in der "Expertenrunde" zum Thema: "Nach dem Amoklauf - Wie gefährlich sind Killerspiele?" In der offiziellen Ankündigung dieser wichtigen Sendung ist allen Ernstes von " ,Ego-Shootern' wie ,World Of Warcraft' " die Rede.
Twitternde Wissenschaftler: Gibt es akademisches Micro-Blogging? (wissenswerkstatt.net) - 0 views
12 eLearning Predictions for 2009 - 0 views
-
#1 - "Self-Directed Learning" Increases
-
eLearning 2.0 Grows
-
rapid growth in the use of wikis for content presentation
- ...3 more annotations...
Hans-Bredow-Institut (mit-) veranstaltet Begleitkonferenz zur Games Convention 2009 - 0 views
55% der Deutschen finden ein Leben ohne Internet undenkbar - 0 views
-
55 Prozent der Deutschen können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Das ergibt eine neue Studie des Hightech-Verbandes BITKOM.
-
Charakteristisch für das Web sei sein breiter Nutzen in vielen Lebensbereichen, unterstrich der BITKOM-Präsident. So berichten 61 Prozent der Internetnutzer, sie hätten ihre Allgemeinbildung verbessert.
-
Grenze zwischen Job und Privatleben ist bereits gefallen
- ...3 more annotations...
Repräsentativumfrage „Kommunikationsverhalten deutscher Internet-Nutzer": 58%... - 0 views
-
Repräsentativumfrage „Kommunikationsverhalten deutscher Internet-Nutzer", die die Universität Augsburg und die Convios Consulting GmbH im Auftrag von Web.de erstellt haben
-
Studi VZ, Schüler VZ und MySpace vor allem bei jungen Menschen sehr bekannt, während Wer-kennt-wen, Xing und Stayfriends eher bei älteren Menschen (über 24 Jahre)
-
Den höchsten Bekanntheitsgrad weist jedoch Stayfriends mit 48 Prozent auf.
- ...1 more annotation...
Nutzung sozialer Netzwerke in Europa: Deutschland auf Platz 7, deutlich unter EU-Durchs... - 0 views
-
Country Total Unique Visitors (000) to Social Networking Category % Reach of Country’s Total Internet Audience Europe 210,950 74.6 United Kingdom 29,263 79.8 Spain 13,185 73.7 Portugal 2,705 72.9 Denmark 2,390 69.7 Italy 14,408 69.3 Belgium 3,668 68.2 border-style: none soli
Hype mit Substanz: Warum Twitter nicht Second Life ist (netzwertig.com) - 0 views
-
Twitter hat seine bisher umfangreichste Finanzierung erhalten, und das, ohne aktiv nach neuem Kapital gesucht zu haben. Trotz fehlendem Geschäftsmodell ist dies nachvollziehbar. Kaum ein Webdienst hat derartiges Potenzial. Und Vergleiche mit dem kurzen Second-Life-Hype sind falsch.
-
Vergleiche mit dem kurzen Second Life-Hype um 2006 hinken stark. Dient die virtuelle Welt primär der Unterhaltung und des Zeitvertreibes, bringt Twitter für User eine ganze Reihe von sehr individuellen Mehrwerten mit sich.
-
Twitter revolutioniert die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen. Erkennen kann dies nur, wer den Service selbst für längere Zeit einsetzt und sich eine nennenswerte Zahl an Folgern erarbeitet hat. An diesem Punkt tritt der Aha-Effekt ein, ab da entfaltet der Microbloggingservice seine ganze Kraft. Erst wer diesen kritischen Moment überschritten hat, kann sich ein fundiertes Urteil über Twitter erlauben.
Experiments Bring Internet to Remote African Villages - NYTimes.com - 0 views
-
In recent years the mobile phone has emerged as the main modern communications link for rural areas of Africa. From 2002 to 2007, the number of Kenyans using cellphones grew almost tenfold to reach about a third of the population
-
But many of the phones were simple models made more for talking than Web browsing, and wireless data networks are slow, with sporadic coverage.
-
Satellite connections are faster and more stable, which is why they are attracting interest from the likes of Google, as a way to provide Internet connections to the estimated 95 percent of Africans who, according to the telecommunications union, have no access.
- ...2 more annotations...
« First
‹ Previous
101 - 120 of 329
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page