Skip to main content

Home/ Web-News/ Group items tagged schule2.0

Rss Feed Group items tagged

Benjamin Jörissen

BMBF: Medienwelten von Jugendlichen für Bildungsprozesse nutzen - 0 views

  • Jugendliche aus bildungsfernen Milieus lassen sich durch gezielte Medienarbeit ansprechen. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF), die das Bundesbildungsministerium in Auftrag gegeben hat.
Benjamin Jörissen

Studie: Computernutzung fördert schulische Leistungen bei Kindern - 0 views

  • Einen Studie der Initiative D21 und Fujitsu Siemens Computers belegt: Kinder im Alter zwischen fünf und 15 Jahren profitieren vom Zugang zu digitalen Medien.
  • Online Lernen: Bei Mathematik zeigten 10 Prozent, bei Deutsch 22 Prozent und bei den Fremdsprachen sogar 26 Prozent der Schüler bessere Ergebnisse.
  • Diese Erkenntnisse zeigen deutlich: Sobald Kinder zu Hause Zugang zu den digitalen Medien haben, steigt die Leistung in den Bereichen Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen
  • ...10 more annotations...
  • Dies macht deutlich, wie wichtig die Nutzung der digitalen Medien für die gesellschaftliche Integration und für gute Bildungschancen ist.
  • Befragung unter 1.081 Haushalten in Deutschland
  • "Jedoch fehlt Ihnen häufig die digitale Kompetenz, um verantwortungsvoll mit den neuen Medien umzugehen. Hier sind die Eltern, Politik und das Bildungswesen gefordert, um das positive Potenzial der neuen Medien noch mehr zu nutzen und die Kinder vor Schaden zu bewahren.
  • 74 Prozent davon gehen von zu Hause aus ins Internet
  • Eine beeindruckende Zahl, die deutlich über dem Onliner-Anteil des Durchschnitts aller Bevölkerungsgruppen liegt, denn laut (N)ONLINER Atlas 2008 sind nur 65 Prozent der in Deutschland lebenden Personen ab 14 Jahren online
  • Internetsuche (45 Prozent)
  • Offline Lernen (39 Prozent) sowie Online Lernen (32 Prozent)
  • Mangel an frischer Luft (71 Prozent)
  • Als weitere Gefahren wurden Spielsucht (49 Prozent), Angriffe aus dem Internet (44 Prozent) und fehlende Kinderschutzmechanismen (41 Prozent) genannt. Finanzielle Gründe (31 Prozent) sowie geringer Nutzen (24 Prozent)
  • digitale Informationsflut. "Es ist daher wichtig zu lehren, wie man mit Informationen umgeht, die keinen konstruktiven Beitrag zur Bildung und Entwicklung junger Menschen leisten
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page