Skip to main content

Home/ ltis13/ Group items tagged mit

Rss Feed Group items tagged

Claude Almansi

Big Brother Awards: Mitten im Leben von Schnüfflern umgeben | heise online - 0 views

  •  
    "Datenschutz beim MOOC Die Technische Universität wie die Ludwig Maximilian Universität in München gehen mit der Zeit und bieten ihren Studenten Online-Kurse an. Dabei setzen sie auf die kalifornische Online-Plattform Coursera, nach eigenen Angaben mit 140 angeschlossenen Universitäten der größte Anbieter von Massive Open Online Courses (MOOC). Coursera sorgte für Schlagzeilen, als der Schweizer Professor Paul-Olivier Dehaye von Coursera wissen wollte, über welche Datensätze Coursera von seinem Kurs und von seinen dort eingeschriebenen Studenten verfügt und was mit diesen Daten gemacht wird. Coursera weigerte sich und geriet darob in Streit mit Dehaye wie mit seiner eigenen Universität (Zürich). Auch in Deutschland gab es Aufregung um Coursera, als die Datenschützerin Marit Hansen die Datenschutzregeln von Coursera kritisierte. Schließlich werden nicht nur die Kurse, sondern auch die Studenten-Daten in den USA gespeichert und ausgewertet. In den Augen der Big Brother Jury ist dabei nicht nur das Verhalten von Coursera fragwürdig, sondern das der Universitäten, die auf Coursera setzen. Es sei schlimm genug, wenn Bildung zum Wirtschaftsgut verkomme und ein US-Anbieter womöglich zum Bestandteil des Pflichtstudiums samt Scheinwerwerb werde. "Falls es keine geeignete europäische Plattform für das Angebot von MOOC gibt, wäre es eine Sache der Unis, eine solche Plattform aufzubauen," wird die Preisvergabe an die Münchener Universitäten in der Kategorie Bildung begründet."
Claude Almansi

Big Brother Award für LMU und TU: Plattform verscherbelt Daten von Studenten - 0 views

  •  
    "Ein bequemer Weg, potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für Top-Jobs zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten, kritisiert Digitalcourage - "selbstverständlich nicht kostenlos". Die Daten würden außerdem in den USA gespeichert und verarbeitet, "damit dürften sie auch dem Zugriff durch US-Behörden ausgesetzt sein". Die TU München war die erste deutsche Hochschule, die Partnerschaften mit Anbietern wie Coursera und edX einging, auch die LMU nutzt Coursera. Dafür haben die Unis am Freitag den Negativpreis Big-Brother-Award verliehen bekommen. Die Technische Universität relativiert das Thema: MOOCs seien ja nicht vorrangig für TUM-Studierende konzipiert, sondern für Externe. Auch die LMU merkt das an. Außerdem weise man darauf hin, "dass es sich bei den Plattformen um privatwirtschaftliche Unternehmen mit eigenen AGBs und Datenschutzrichtlinien handelt", sagt TU-Sprecher Ulrich Marsch. Von der LMU heißt es: Spezielle Vereinbarungen mit Coursera sähen unter anderem vor, dass mit ausdrücklichem Einverständnis des Kursteilnehmers Daten an Dritte weitergegeben werden können. Noch ist das Kursangebot freiwillig. Der Award, schreibt die Jury, solle eine Warnung an die Hochschulen sein, Online-Kurse bei datenschutztechnisch zweifelhaften Anbietern nicht zum Pflichtangebot für den Scheinerwerb zu machen."
Claude Almansi

Die SKS appelliert an einen massvollen Umgang mit dem Urheberrecht « Stiftung... - 0 views

  •  
    "Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat in der Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (AGUR12), welche von Bundesrätin Simonetta Sommaruga einberufen wurde, aktiv teilgenommen und zusammen mit der FRC die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten vertreten. Das Grundanliegen der SKS, die Nutzer nicht zu kriminalisieren, konnte durchgesetzt werden. Die SKS befürwortet zudem den massiven Ausbau des legalen Angebots und die Information an die Konsumentinnen und Konsumenten, bevor weitere Schritte in Betracht gezogen werden. (...) Was nun mit dem Bericht der AGUR12 geschehen wird, steht in den Sternen. Die SKS wird die weitere Entwicklung mit Argusaugen beobachten, damit Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz auch weiterhin von einem massvollen Urheberrechtsschutz profitieren können. Den Bericht der AGUR12 finden Sie hier."
  •  
    SKS = Fondazione per la protezione dei consumatori.
Claude Almansi

Kriegsfotografie im Zeitalter von Photoshop: Wahrheit oder Fälschung? - Übers... - 4 views

  •  
    "Kriegsfotografie im Zeitalter von Photoshop Wahrheit oder Fälschung? Übersicht Heute [2013-05-24], 06:00 [Anton Holzer] Ein Kriegsdrama, das so nie stattgefunden hat: Das im Beitrag geschilderte Kompositbild von Frank Hurley aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. (Bild: Frank Hurley / State Library of NSW) Diskussionen um die Frage der Echtheit von Pressefotografien werden meist mit einer enormen Heftigkeit geführt. Das hat mit dem Dogma der Authentizität von Fotos zu tun - und auch mit der Rolle des modernen Kriegsfotografen, der im 20. Jahrhundert zu einem Boten der Wahrheit geworden ist."
  •  
    Trad. della citazione: "Fotografia di guerra nell'era di Photoshop - verità o falsificazione" (..) [didascalia della 1a foto] Un dramma di guerra che non è mai successo così: l'immagine composita, evocata nell'articolo, di Frank Hurley, ai tempi della prima Guerra Mondiale. (Immagine: Frank Hurley / State Library of NSW) Le discussioni sulla questione dell'autenticità delle fotografie della stampa sono in generale molto animate. Questo è correlato al dogma dell'autenticità delle foto, e anche al ruolo del fotografo di guerra moderno, che nel novecento è diventato un messaggero della verità." Archiviato in http://www.webcitation.org/6GqdFgCIQ
Claude Almansi

Learning Creative Learning (MIT Media Lab Open Course) - 0 views

  •  
    " Sign-up is now closed. But don't worry, we'll definitely be back! Follow us at @medialabcourse for updates. Free & Online! You've been dying to take the MIT Media Lab course on creative learning, but you're not in Cambridge? Despair no more. We invite you to join the course right here, on the interwebs. It's free of charge and we hope you'll like it. A Big Experiment This is a big experiment. Things will break. We don't have all the answers. Sometimes we plan to rely on you to make it work. But we'll try our very darndest to make sure you have a good time, and get something out of it. Weekly Lessons Make new friends, and start learning from weekly live videos, readings, discussions, and project-based activities. Open for signup now, course starts February 11th. Questions? Drop us a note in our Google+ community or send us an email at medialabcourse@p2pu.org. All materials licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 license."
Claude Almansi

Free Music Archive: MIT Concert Choir - O Fortuna - 0 views

  •  
    "THE PERFORMERS Dr. William Cutter, Director, presents the MIT Concert Choir, December 2, 2006, Kresge Auditorium, MIT. Featuring: David Collins, pianist Joshua Li, baritone Stephan Jung, baritone Daniel Cunningham, baritone Michael Johnson, bass Sudeep Agarwala, tenor Elisabeth Hon, soprano THE WORK Carmina Burana is a scenic cantata composed by Carl Orff in 1935 and 1936." http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/us/
Claude Almansi

Gastkommentar zu Big Data: Die Erkenntnis von nichts - NZZ.ch Manfred Schneider 2013-12-30 - 1 views

  •  
    "... Big Data sind vor allem Massen von Informationen, die wie ein digitales Biotop Heerscharen von Propheten hervorbringen, deren Augen bereits in das Morgenrot einer neuen Menschheitsepoche vordringen. Was allerdings auffällt, wenn man sich ein wenig durch den wachsenden Bücher- und Artikelberg zum Thema arbeitet, ist, dass sich die Beispiele für neuartige und spektakuläre Big-Data-Analysen wiederholen. Ganz vorneweg läuft ein Artikel in der Zeitschrift «Nature» aus dem Jahr 2009, der über die Zusammenarbeit von staatlichen Epidemiologen und Google-Mitarbeitern berichtete, die zwischen 2003 und 2008 ein Verfahren zur möglichen Prävention von Grippe-Epidemien entwickelt haben. Sie korrelierten einschlägige Suchmaschinen-Nachfragen nach Grippe-Symptomen, Medikamenten, Antibiotika in bestimmten Regionen mit der Frequenz von Arztbesuchen und stellten damit ein prognostisches Modell für den Verlauf einer Epidemie auf. Zuvor wurden aus mehreren hundert Milliarden Google-Anfragen rund 50 Millionen ausgefiltert, deren Stichworte dem Grippe-Thema zugewiesen werden konnten. Jetzt erlauben es avancierte Rechenverfahren, die Entwicklung einer Seuche beinahe in Echtzeit zu verfolgen und dabei Vorbeugemassnahmen zu treffen. Das Beispiel ist schlagend, vor allem darum, weil es sich unmittelbar ins Reich des Menschheitsheils fügt. Wer will künftig seine Google-Anfragen noch unter Datenschutz stellen, wenn es doch - das oberste Pathosregister ist hier am Platze - um das Leben von Tausenden geht? Die übrigen Beispiele, die die Big-Data-Literatur zur Verfügung stellt, fallen eher in das Feld des smarten Kommerzes. Dass Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, seine Bücher nicht von Kritikern anpreisen lässt, sondern den Kunden immer wieder Bücher empfiehlt, die sie eigentlich bereits gelesen haben, ist eine solche smarte Big-Data-Idee. Wer ein Buch über Hühner bestellt, bekommt kurz darauf eines über Hähne empfohlen. Im Prinzip geht es darum, Real-Time-Informa
  •  
    OK, questa opinione libera è in tedesco, poco insegnato in Italia - poi per giunta è scritta da un professore di letteratura, perciò Google traduttore - se si mette l'URL in http://translate.google.com/ - a volte se la cava sorprendentemente bene, a volte produce parole alla rinfusa.
Claude Almansi

Big Brother Awards: Negativpreis für spitzelnde Imame | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Studenten zahlen mit Daten (... Kritikwürdig finden die Aktivisten von Digitalcourage auch das Geschäftsmodell des Onlinekursanbieters Coursera, der in Deutschland unter anderem mit der TU München kooperiert. Die Daten der Studierenden, die online an den Kursen teilnehmen, werden von amerikanischen Unternehmen gespeichert und verwertet. "Dieser BigBrotherAward soll eine Warnung an die Hochschulen sein, Onlinekurse bei datenschutztechnisch zweifelhaften Anbietern nicht zum Pflichtangebot für den Scheinerwerb zu machen", heißt es in der Laudatio. "
Claude Almansi

Learning Creative Learning (MIT) - Google+ - 0 views

  •  
    "All posts Discussion Staff Announcements Questions Groups/Communities Offer to Teach & Learn Resources/Media Weekly Email Introduce Yourself Ask the Panel Events"
Claude Almansi

Philipp Learn (MIT Medialab) - YouTube - 0 views

  •  
    Tutti i video sono automaticamente sincronizzati con http://www.amara.org e quindi ciascuna reca il link alla pagina Amara.org dove possono essere sottotitolati in più lingue. Sembra che UN UMANO per ora faccia i sottotitoli inglesi originali. A differenza di Coursera dove avevano un team Amara incasinatissimo dove sbattevano sottotitoli automatici originali zeppi dei tipici errori del riconoscimento vocale, poi si stupivano che la gente mollasse le traduzioni a metà.
Claude Almansi

Abschlussbericht0202_ohneAnhang_47.pdf (Schweizerisches Graduiertenkolleg der... - 1 views

  •  
    "CHE Centrum für Hochschulentwicklung Schweizerisches Graduiertenkolleg der Sozialwissenschaften im SPP „Zukunft Schweiz" Evaluationsbericht zu Händen der Programmkoordination und des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) Ulrich Schreiterer ... Als Fazit lässt sich festhalten, dass sich das Förderprogramm gemessen an den ihm aufgebenen hochschul- und wissenschaftspolitischen Zielen nicht bewährt hat. Insbesondere ist es nicht gelungen, mit seiner Hilfe eine nachhaltige, qualitativ hochwertige „Kultur der Graduiertenausbildung" in den Sozialwissenschaften an den schweizerischen Hochschulen zu etablieren. Dieses Ergebnis ist freilich weniger einem ungenügenden Engagement der Programmverantwortlichen und von diesen selbst zu verantwortenden Schwächen in der Programmdurchführung geschuldet als vielmehr ungünstigen Rahmenbedingungen. Eine Fortführung der Doktorandenförderung in der bisherigen Form ist daher nicht zu empfehlen. "
Claude Almansi

Cleverlize - [Einwilligung in die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Daten] - 0 views

  •  
    "Einwilligung in die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Daten Der Schutz Ihrer Daten ist für die Betreiberin dieser App, die Cleverlize GmbH, Kaufingerstr. 15, 80331 München ("Cleverlize"), ein Anliegen mit allerhöchster Priorität. Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur solche personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die Erbringung der von Cleverlize angebotenen Leistungen notwendig sind oder zu deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Sie durch Bestätigung dieser Datenschutzerklärung unter Ziffer 3 unten einwilligen."
  •  
    Molto chiaro e preciso - cfr la parte su Google Analytics e Google AdSense - però come per le condizioni di utilizzazione, solo in tedesco.
Claude Almansi

archiviazione WebCite di "Schnüffelei im Kampf gegen Raubkopierer" NZZ - Fabi... - 1 views

  •  
    Internetanbieter sollen Zugriff der Kunden auf illegale Musik- und Film-Portale überwachen, schlägt Arbeitsgruppe des Bundes vor Inbegriff der Online-Piraterie: Websites wie «The Pirate Bay» sollen für Schweizer Nutzer nicht mehr einfach zugänglich sein. (21. 11. 2008)Inbegriff der Online-Piraterie: Websites wie «The Pirate Bay» sollen für Schweizer Nutzer nicht mehr einfach zugänglich sein. (21. 11. 2008) [Inbegriff der Online-Piraterie: Websites wie «The Pirate Bay» sollen für Schweizer Nutzer nicht mehr einfach zugänglich sein. (21. 11. 2008) (Bild: SCANPIX / KEYSTONE)] Mit Warnhinweisen sollen Schweizer Internetanbieter Kunden von zweifelhaften Portalen fernhalten, meint ein Expertengremium des Bundes. Die Internetbranche kritisiert dies als Zensur. Fabian Fellmann, Sarah Nowotny Die Internetanbieter sollen künftig Warnhinweise einblenden, wenn ihre Kunden auf Websites zugreifen, um gratis Musik oder Filme herunterzuladen. Offensichtlich illegale Sites sollen sogar ganz gesperrt werden. Sind die Inhalte in der Schweiz gespeichert, sollen die Anbieter zudem verpflichtet werden, die Dateien zu löschen. Das schlägt die Arbeitsgruppe «Agur 12» in ihrem Schlussbericht vor, wie Eingeweihte bestätigen. ..."
  •  
    Sulla proposta del gruppo glda12/agur12 di costringere i fornitori di accesso internet a spedire avvertimenti ai clienti quando usano un sito per scaricare gratuitamente musica o film, e a bloccare completamente l'accesso ai siti palesemente illegali. Versione archiviata con website dell'articolo originale, per via del banner che dice che l'accesso all'articolo è a pagamento, ma che "è stato liberato specialmente per Lei" - chissà quanto durerà la liberazione speciale?
Lucia Bartolotti

Traffico Gmail di Lucia (ultimo anno) da IMMERSION - 0 views

  •  
    Ecco l'immagine del traffico di un anno dal mio account Gmail ai miei contatti. Così come lo vede Google senza chiedermi il permesso (Google però vede i nomi dei miei contatti, che io ho tolto per questioni di privacy). Le reti che hanno lo stesso colore indicano chiaramente attività sociali di un qualche tipo, e sono riconoscibilissime. Si tratta di un'elaborazione possibile grazie ad un programma elaborato dal MIT di Boston, di nome "Immersion". Per maggiori informazioni, leggere l'articolo della Repubblica http://www.repubblica.it/tecnologia/2013/07/13/news/immersion_le_e-mail_svelano_tutto_di_noi-62612194/?ref=HRERO-1 Presto un articolo sul mio blog amentiaverna.wordpress.com con maggiori commenti
  •  
    Interessante, Lucia.
  •  
    Volendo approfondire, leggere l'analisi completa in http://amentiaverna.wordpress.com/2013/07/13/ecco-come-siamo-spiati/
Claude Almansi

Negativpreis - Datenschützer vergeben "Big Brother Award" - 0 views

  •  
    "Auch Hochschulen und Softwarefirmen unter den Preisträgern Dass zwei sonst als technikaffin bekannte Münchner Universitäten, die TU und die Ludwig- Maximilians-Uni, eine aus Sicht der Big-Brother Jury zweifelhafte US- Firma mit Online- Kursen für Studierende beauftrage, sei gefährlich, weil "Coursera" alle Leistungsdaten, Lernerfolge und -Misserfolge der Studierenden zur intransparenten Profilbildung speichere."
Claude Almansi

Creative Learning (medialabcourse) on Twitter - 0 views

  •  
    "Creative Learning @medialabcourse"
Claude Almansi

A Conceptual Model for cMOOCs with subtitles | Amara - 1 views

  •  
    "A walkthrough of a SketchUp model representing the Learning Creative Learning cMOOC."
Claude Almansi

A Conceptual Model for cMOOCs - YouTube - 0 views

  •  
    "Published on Mar 17, 2013 [by] Fred Bartels A walkthrough of a SketchUp model representing the Learning Creative Learning cMOOC. "
1 - 20 of 23 Next ›
Showing 20 items per page