Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged theory

Rss Feed Group items tagged

Martin Fritz

cyberfiction.ch - index - on electronic literature/ netzliteratur/ digitale literatur - 0 views

  •  
    beat suter, seit den anfängen in dern 1990ern netzliteraturtheoretiker und -praktiker mit einer sammlung essays, theorietexten etc. (nicht nur von ihm)
Martin Fritz

Wir schreiben Maschinen | anmut und demut - 0 views

  •  
    grundidee: webdesign oder allg. alles, was auf computern läuft, ist im endeffekt text im sinne dessen, dass es in menschenlesbarer form zeichen auf der qeertz-tastatur sind
Martin Fritz

intermedialitaet_in_der_digitalen_literatur.pdf (application/pdf-Objekt) - 1 views

  •  
    ein kurzer aufsatz, in dem viel grundsätzliches des diskurses um digitale literatur / netzliteratur etc. auf sehr engem raum prägnant zusammengefasst wird. zum anfangen und dann weiterlesen/denken ideal. (pdf)
Martin Fritz

dichtung-digital - 1 views

  •  
    war wohl, nicht zuletzt lt. florian hartling - "der digitale autor", für den aufbau des deutschsprachigen netzliteratur-diskurses fraglos wichtig, im archiv findet sich dementsprechend wohl auch vieles
Martin Fritz

compmed2.pdf (application/pdf-Objekt) - 0 views

  •  
    ein text von hartmut winkler (deutschsprachiger medientheoretiker, nicht immer leicht, aber meist lohnend) über den computer als medium (pdf)
Martin Fritz

netzliteratur.net: Netzliteratur // Internetliteratur // Hyperfiction // Netzkunst - 0 views

  •  
    war wohl, nicht zuletzt lt. florian hartling - "der digitale autor", für den aufbau des deutschsprachigen netzliteratur-diskurses fraglos wichtig, im archiv findet sich dementsprechend wohl auch vieles
  •  
    Scheint mir ein exzellenter Startpunkt, wenn man sich (inzwischen zT "uralte") Netzliteratur ansehen will. U.a. findet sich dort eine hilfreich kommentierte kurze Linkliste: http://www.netzliteratur.net/links_du.php und ein Archiv mit zahllosen deutschsprachigen Hypertexten http://auer.netzliteratur.net/netzliteraturprojekte.htm
Martin Fritz

Hypertext - Wikipedia - 0 views

  •  
    wikipedia artikel zu hypertext: was stimmt, was ist unsinn, was fehlt?
Martin Fritz

Digitale Poesie - Wikipedia - 0 views

  •  
    wikipedia artikel zu digitale poesie: was stimmt, was ist unsinn, was fehlt? ist das ein sinnvoller begriff, eine sinnvolle kategorie, was fällt darunter, was nicht?
Martin Fritz

Netzliteratur - Wikipedia - 0 views

  •  
    wikipedia artikel zu netzliteratur forwarded auto zu digitale poesie: was sagt uns das? (vorschlag: entsprechende englische begriffe in der englischen wikipedia nachschlagen)
Martin Fritz

hypertext hyperfiktion, hyperdiskurs rhizom schreiben im netz - 0 views

  •  
    heiko idensens (netzliteraturtheoretiker und -praktiker aus den 1990ern) webpräsenz. vieles und noch mehr.
Martin Fritz

http://www.thing.desk.nl/bilwet/TXT/NK1.txt - 0 views

  •  
    ein rel. früher text von web-theoretiker geert lovink zum thema "Grundrisse einer Netzkritik" (~ das, was wir machen wollen)
Martin Fritz

Multi User Dungeon - Wikipedia - 0 views

  •  
    mu.d.s werden häufig mit dem beginn von (kollaborativen) hypertext-literatur/text-adventures/adventure games etc. in zshg. gebracht, dazu ev. interessant: wie hängt narration (bzw. hypertext-artiges aufheben von narration [performanz etc.]) und spiel zusammen, game studies vs. literaturwissenschaft
Martin Fritz

Heiko Idensen: Zur "Kritik eines digitalen Mythos" ... oder: von den Schwierigkeiten ei... - 0 views

  •  
    heiko idensen gehört zu den prominentesten gestalten des 1990er netzliteratur-diskurses/hypes, hier eine rezension von porombkas-hypertext-buch (wahrlich harte kost); die ganze seite netzliteratur.net ist übrigens zum stöbern nach (z.t. älteren) netzliteratur-sekundärliteratur-texten sehr zu empfehlen
Martin Fritz

wissensarbeit20_lindner_20100205 - 0 views

  •  
    martin lindner (einer meiner liebsten web2.0-exegeten und medienwissenschafter) mit slides über, wie er es nennt, wissensarbeit2.0
Martin Fritz

"Die moderne Gesellschaft läuft über Software" - futurezone.ORF.at - 0 views

  •  
    interview mit lev manovich (je nach beurteilung einer der weltweit führenden neue-medienwissenschafter oder -scharlatane); für uns imho u.a. interessant: wie qualität (genres, ähnlichkeiten, analoges) aus quantität (messbare, digitale daten) nach algorithmen errechnet wird; s.a. weiterführende links zu manovich ebook, software etc
Martin Fritz

Internet and memetics - 0 views

  •  
    ein längerer artikel zu memetics, den ich auch nicht ganz gelesen habe, der aber interessant zu sein verspricht
Martin Fritz

DigiLit - Digitalität und Literalität - Startseite - 0 views

  •  
    idente onlineversion eines printbuchs über literatur und digitales von (2005), z.t. immer noch sehr brauchbare beiträge, z.t. als zeitdokument des damaligen diskurses interessant
litwiss online

Landow: Hypertext (1991) - 1 views

  •  
    Vielzitierter Klassiker zu Hypertext. Es gibt von Landow zwei Folgebücher, Hypertext 2.0 (1997) und Hypertext 3.0 (2005)
litwiss online

Jenkins: Textual Poachers (1992) - 0 views

  •  
    Das zentrale (und inzwischen natürlich nicht mehr ganz akutelle, aber imm ernoch vielzitierte) Buch zu Fan Fiction. Der link ist ein permalink des Library of Congress Catalog.
Martin Fritz

Wired 13.08: We Are the Web - 0 views

  •  
    famous wired article on web2.0, recommended e.g. by mike weschs famous web2.0 video the machine is us/ing us
‹ Previous 21 - 40 of 64 Next › Last »
Showing 20 items per page