Skip to main content

Home/ HSLU FED audience+/ Group items tagged au

Rss Feed Group items tagged

Axel Vogelsang

Mercedes-Benz-Museum: Nachts im Museum 2.0: Blogger schlafen zwischen Oldtimern - Stutt... - 0 views

  •  
    Wie im Film konnten sich nach der Premiere auch rund 30 Autoblogger aus ganz Deutschland fühlen: sie verbrachten die Nacht im Mercedes-Museum. "Nachts im Museum 2.0" hatten die Veranstalter das Experiment genannt. Und wie im Film aus dem Jahr 2006 gab es dabei ziemlich ungewöhnliche Erlebnisse.
Bettina Minder

Wiltshire Heritage Museum - item details - 0 views

  •  
    Hinweis aus der Museum Computer Gruppe. Online-Postkartendruck-Angebut aus MODES-Database (almost 15k images). Läuft über Google Shopping Cart Code.http://www.wiltshireheritagecollections.org.uk/index.asp? Der Erfolg wird als mässig beschrieben
Axel Vogelsang

Social Media Marketing für den Kunstmarkt: Mit Blogs, Podcasts, Twitter & Co ... - 1 views

  •  
    Der Leitfaden -Social Media Marketing für den Kunstmarkt- erläutert die Möglichkeiten von Social Media und ihre Einbindung in herkömmliche Marketingmaßnahmen u. kommunikative Mittel. Chancen und Grenzen werden aufgezeigt und praktische Anwendungsbeispiele gegeben. Darüber hinaus werden den unterschiedlichen Anwendergruppen Hilfestellung und Methoden für die unmittelbare Anwendung von Social Media aufgezeigt. Erfahrungsberichte, Interviews u. Expertenbefragungen sowie Beispiele aus der Praxis helfen aus dem Internet-Dickicht heraus. Gerade im Hinblick auf die Besonderheiten des Kunstmarktes und die knapp bemessenen zeitlichen, finanziellen und technischen Ressourcen der Kunstbetriebe bietet dieser praktische Leitfaden, Strategien für eine effektive Kommunikation und ein erfolgreiches Marketing mit und duch Social Media.
Axel Vogelsang

FHNW - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik - Institut Vermessung und... - 0 views

  •  
    Die digitale 3D-Rekonstruktion von Kulturdenkmälern ist eine längerfristige Projektinitiative der FHNW zum Aufbau eines interaktiven, digitalen 3D-Archivs von kulturhistorisch wertvollen Bauten und Objekten. Bei der Erstellung dieser virtuellen 3D-Modelle werden moderne geodätische Mess- und Auswerteverfahren eingesetzt und laufend weiter entwickelt. 3D Cultural Heritage erlaubt den Einbezug von Studierenden und ermöglicht diesen die intensive Auseinandersetzung mit kulturhistorisch wertvollen Objekten. Ausgehend von der Nordwestschweiz soll der regionale Schwerpunkt zukünftig auf die ganze Schweiz und das grenznahe Ausland ausgedehnt werden. Mit der Weiterentwicklung web-basierter 3D-Geoinformationstechnologien sollen die virtuellen Objekte aus dem Projekt schon bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Axel Vogelsang

DIY Mitmach-Revolution: Museum für Kommunikation Frankfurt - 0 views

  •  
    Die Mitmach-Revolution Die im Museum für Kommunikation konzipierte DIY-Ausstellung zeigt die Vielfalt und Relevanz des Selbermachens, in seinen historischen Rahmenbedingungen zwischen Arbeit und Freizeit. Insbesondere an Beispielen aus der Kommunikations- und Mediengeschichte lassen sich Veränderungen und Unterschiede beim Selbermachen aufzeigen. Die Ausstellung thematisiert selbstmotivierte Praktiken der Medienamateure, Heimwerker, Tüftler und Dilettanten. Sie zeigt die Entwicklung der Amateurkulturen vom 19. Jahrhundert bis hin zur Web 2.0-Nutzung der Gegenwart. Bis 26. Februar lief die Ausstellung in Frankfurt, ab 30. März wird sie im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen sein
Axel Vogelsang

Twitter wertvolles Tool für Museen: Über #followamuseum , QR-Code - Aktion La... - 0 views

  •  
    Manche Tage sind wirklich verrückt...vielleicht sollte man sie einfach nicht beginnen...oder einen Plan dafür machen! So ein Tag ist der 1. Februar 2012! Nicole Simon postete auf Facebook, dass sie  nur gute Mails und Nachrichten bekommt...ich sehe aus dem Fenster und sehe den herrlichen Wintersonnenschein der das Herz wärmt und erinnere mich an den #followamuseum - Tag 2010...lieber nicht daran denken und  zwingen mich endlich den überfälligen Bürokram vom Tisch zu bekommen...dann flattern auch schon die Meldungen herein..."Auf Facebook wird über den Sinn und Unsinn von Twitter für Museen diskutiert!" @cogries findet im Web einen wirklich spannenden Artikel über genau dieses Thema und auch bei mir flattern wie bei Nicole gute Nachrichten auf den Bildschirm! ... die Finger krabbeln und ich beginne zu schreiben...
Axel Vogelsang

Edgar Degas Tanz Landschaften Spätwerk - 0 views

  •  
    Der Tanz, schreibt Alain Badiou in seinem kleinen Buch zur Ästhetik der verschiedenen Künste, ist wie ein Kreis im Raum, ein Kreis jedoch, der sein eigenes Prinzip ist, indem er nicht von außen gezeichnet wird, sondern sich selbst zeichnet. Der Tanz, so Badiou weiter, ist eine erste Bewegung: Jede Geste, jeder Bewegungsverlauf erscheint nicht als Folgewirkung von etwas, sondern als Ursprung der Beweglichkeit selbst. Der tanzende Körper drückt dabei keinerlei Innerlichkeit aus, vielmehr ist er selbst die Innerlichkeit, die, ganz an der Oberfläche, als Intensität erscheint. Ein derartiger Körper ist notwendigerweise nackt. Es ist nicht wichtig, präzisiert Badiou, ob er es in empirischer Hinsicht ist. Unter Nacktheit ist zu verstehen, dass der Tanz sich auf nichts anderes bezieht als auf sich selbst, in der Nacktheit seines Auftauchens.
Bettina Minder

CROSSING THE BORDER I: Content unlimited - transmedia storytelling « Story Dr... - 1 views

  •  
    Wenn Inhalten Flügel wachsen, wird aus einer Geschichte ein Buch, eine Serie, eine CD, ein Spiel, eine Community … - kurz: eine multimediale Welt.
Axel Vogelsang

Services | Futurecom interactive AG - 0 views

  •  
    Als Full-Service-Agentur bietet Ihnen Futurecom sämtliche Dienstleistungen für die digitale Kommunikation aus einer Hand. Dazu gehören: Konzeption, Entwicklung und Betrieb von Websites und Web-Applikationen (Portale, Intranets, Extranets) Planung und Implementierung von Mobile Websites sowie Applikationen für Smartphones und Tablet PCs (iPhone, iPad) Massnahmen im Umfeld von Social Media (z.B. Aufbau und Pflege von Blogs, Präsenz auf Facebook und Twitter) Kreation, Planung und Durchführung von Online-Werbekampagnen (Banner, Suchmaschinen-Marketing) Usability Testing, Gewährleistung der Barrierefreiheit (Accessibility) Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Web Analytics Content Management und Data Management
Axel Vogelsang

feedly: a magazine-like start page - 0 views

  •  
    Ein Feedreader mit plug-in für Safari, der u.a. auch Feeds aus Google Reader einliesst und diese etwas angenehmer darstellt.
Axel Vogelsang

MySG - My St. Gallen Homepage - 1 views

  •  
    Treten Sie mit Menschen aus St.Gallen in Kontakt. Nehmen Sie am städtischen Leben teil.
Axel Vogelsang

Galaxy Zoo: Hubble - 0 views

  •  
    "Galaxy Zoo: Hubble" verwendet wunderschöne Bilder von hunderttausenden von Galaxien, die aus dem NASA-Archiv des Weltraumteleskops Hubble stammen. Um zu verstehen, wie diese Galaxien - und unsere Heimatgalaxie - entstanden sind, benötigen wir Ihre Hilfe bei der Klassifikation der Formen der Galaxien - eine Aufgabe, der das menschliche Gehirn besser gewachsen ist als selbst der fortschrittlichste moderne Computer. Wenn Sie sich beeilen, könnte es sogar sein, dass Sie der erste Mensch sind, der das Bild einer der Galaxien, die Ihnen zur Klassifizierung gezeigt werden, mit eigenen Augen sieht!
Bettina Minder

Bienvenue sur notrehistoire.ch - 0 views

  •  
    Partagez vos archives et contribuez à illustrer l'histoire de la Suisse romande. (NZZ: 5.1.2010) die Plattform «notrehistoire.ch», auf die jeder Interessierte historische Dokumente etwa aus dem Familienarchiv laden kann - eine Bereicherung des Programms, eine Fundgrube für Historiker und ein Beitrag zum nationalen Erbe. 
Axel Vogelsang

Online-Nachricht: Zynischer Ägypten-Tweet blamiert US-Designer - SPIEGEL ONLI... - 0 views

  •  
    So schnell kann man sein Lebenswerk per Online-Botschaft erschüttern: Ein US-Modedesigner liefert ein Lehrstück, wie man Twitter lieber nicht nutzen sollte. Eine unbedachte 140-Zeichen-Nachricht über die Unruhen in Kairo reichte aus, um die Web-Nutzer gegen ihn aufzubringen.
Bettina Minder

Raid on Deerfield: The Many Stories of 1704 - 1 views

  •  
    Die Geschichte eines kleinen Ortes in Nordamerika - aus fünf Perspektiven dargestellt in einer Online-Ausstellung, die zwar schon einige Jahre auf dem Buckel hat aber nichtsdestotrotz ein sehenswertes und spannendes Projekt ist. Auf der Startseite hat man die Möglichkeit, sich dem Konflikt zwischen den kolonisierenden Ländern England und Frankreich und den kolonisierten Gruppierungen der Kanienkehaka, der Wendat und der Wôbanaki unterschiedlich zu nähern: (Blog: Henner-Fehr)
Bettina Minder

ARTigo - Social Image Tagging - 0 views

  •  
    Social Tagging-Projekt aus D.: Was machen wir, um diese Reproduktionen wiederzufinden, und zwar möglichst nach den unterschiedlichsten Kritereien geordnet? Manchmal wollen wir Bilder finden, die einen spezifischen Inhalt oder eine spezifische Form haben. Da die Möglichkeiten, über den Computer direkt auf die Reproduktion zuzugreifen, noch sehr beschränkt sind, vergeben wir Schlagworte, sogenannte Metadaten. Das ist ein sehr zeitraubendes Geschäft und kann am besten von einer großen Anzahl von Mitarbeiter/innen übernommen werden. Um diesen Beitrag bitten wir Sie mit diesem Spiel. ... Der zugrundeliegende Bilderbestand wird der Datenbank Artemis entnommen, die am Institut für Kunstgeschichte der LMU München in Zusammenarbeit mit der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der Universität aufgebaut wurde und die inzwischen mehr als 25.000 Bilder enthält. Diese Version von ARTigo basiert auf einem führend von Dr. Gerhard Schön von der IT-Gruppe Geisteswissenschaften entwickelten Spiel. ... Die Idee für dieses Projekt stammt von Prof. Dr. Hubertus Kohle nach einem Gespräch mit Prof. Dr. François Bry über „Games with a Purpose".
Axel Vogelsang

Facebook: Warum die Anzahl der Fans nicht entscheidend ist | Blog zu Social Media und F... - 1 views

  •  
    Natürlich ist für das digitale Kräftemessen auf Facebook die Anzahl der Fans der am ehesten sichtbare Indiz für den Erfolg (oder Misserfolg) einer Facebookseite. Die Anzahl der Fans sagt allerdings rein gar nichts über den Bezug oder die Identifikation der Fans zur/mit der Seite oder die effektive Reichweite, bzw. die Anzahl der auf der Facebookseiten stattfindenden Aktivitäten und Interaktionen aus.
Axel Vogelsang

App Store - „museum.de" - 1 views

  •  
    "Mehr als 5.000 deutsche Museen sind im deutschen Museumsportal http://www.museum.de vertreten und pflegen dort zentral ihre Informationen ein. Über die App von museum.de wird Ihnen dieser multimediale Inhalt auch unterwegs online zugänglich gemacht. Damit haben Sie Zugriff auf die bebilderten Ausstellungstermine und Nachrichten aus den Museen bundesweit. Besonders hilfreich ist auch das einfache Auffinden der aktuellen Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Kontaktdaten. Viele Museen zeigen ganze Bildstrecken zum eigenen Haus, die Ihnen einen guten Überblick geben, was Sie vor Ort erwartet."
Axel Vogelsang

bernetblog.ch » Blog Archiv » Intranet 2.0 - Beispiel aus der Praxis - 0 views

  •  
    Erinnern Sie sich an iGoogle? Auf die personalisierte Seite können Sie Nachrichten, Fotos, den Wetterbericht oder andere Internetinhalte hinzufügen. Das Intranet geht nun in eine ganz ähnliche Richtung.
Axel Vogelsang

stART Conference - Kultur und Web 2.0, Duisburg, 17.+18.11 - 0 views

  •  
    Zum dritten Mal kommen Experten aus dem Bereich Kunst und Kultur und Social Media in der Duisburger Mercatorhalle zusammen, um über das Potenzial des Web 2.0 im Kunst- und Kulturbereich zu diskutieren.
1 - 20 of 44 Next › Last »
Showing 20 items per page