Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged nutzung

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

Regeln zur Verwendung der piqs.de Fotos - piqs.de - Bilddatenbank, Bilder kostenlos und... - 1 views

  •  
    Rechtliche Hinweise auf die Nutzung von CC-Fotos
anja c. wagner

12 Social Media New Year's Resolutions For 2010 - 0 views

  • There are so many issues in the social realm that this list could be endless, but I chose the 12 most important items to work on in social media in 2010. As you may know, there is no right answer in social media; each company is different, but each of these points can be adjusted for any company.
  •  
    Eine mögliche Anleitung zur Social Media Nutzung im Jahr 2010
anja c. wagner

Marketing 2.0 - 3 views

  •  
    Wer sich wirklich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen möchte, sollte vielleicht dieser Community beitreten (übrigens ein gutes Beispiel für Ning-Nutzung)
n bauch

Michael Wächter, Beschäftigtendatenschutz bei nutzergenerierten sozialen Medien - 1 views

  •  
    Nutzung sozialer Netzwerke im Beruf; Beitrag zum Beschäftigtendatenschutz bei nutzergenerierten sozialen Medien vor dem Hintergrund der vorgesehenen Regelung des § 32 Abs. 6 BDSG-Regierungsentwurf (BDSG-RegE)
Brigitte Pott

Linkedln Business-Netzwerk wildert in Twitters Revier - 0 views

  •  
    Das Online-Business-Netzwerk LinkedIn will in fremden Gewässern fischen. Bei der rasanten Verbreitung von Schlagzeilen von User zu User ist bisher die Microblogging-Plattform Twitter die erste Adresse im Web. Schon in den kommenden Tagen wird LinkedIn jedoch ein neues Social-News-Produkt vorstellen, erwartet Brancheninsider Mrinal Desai, selbst vormaliger Mitarbeiter bei LinkedIn. Gerade im Wirtschaftsbereich - etwa in den Branchen Internet oder Technologie - hat das Portal hohes Potenzial. Allerdings ist auch Twitter bei Unternehmen auf dem Vormarsch. "Ultimativer Business-News-Filter" LinkedIn ist wie der deutsche Konkurrent Xing ein soziales Netzwerk zur Pflege und zum Knüpfen von Geschäftskontakten. Mit einem Social-News-Dienst könnte sich die Plattform schnell als Nachrichten-Hub für Branchen-, Wirtschafts- und Unternehmensbereiche etablieren. LinkedIn hat das Potenzial, mit Top-Headlines von den Usern und für die User zum "ultimativen Business-News-Filter" zu werden, schreibt Desai bei TechCrunch. So genießt das Portal tiefe Einblicke in Insider-Informationen von Industriezweigen und Daten direkt aus den Unternehmen. Offizielle Pläne zu einem Social-News-Dienst sind bisher jedoch nicht bekannt. Außerdem ist Twitter auf der Hut und selbst stark auf das Business-Segment konzentriert. Das globale Nachrichten-Aggregat ist gerade bei kleinen und mittelgroßen Firmen zuletzt kräftig gewachsen. Die Twitter-Nutzung der Unternehmen hat sich laut BIA/Kelsey und ConStat im vergangenen Jahr auf 19 Prozent mehr als verdoppelt. Facebook liegt zwar nach wie vor deutlich voran. Gerade junge Start-ups sind jedoch immer stärker bei Twitter vertreten.
Brigitte Pott

Vom Internet zum Outernet - 0 views

  •  
    Veranstaltung der e-comm-Reihe Der Wandel vom Internet zum Outernet vollzieht sich immer deutlicher: Das Netz verlässt langsam den abgetrennten Raum des "Cyberspace" und begibt sich in eine zusätzliche Schicht über unserer alltägliche Umwelt. Funktionen und Mechanismen des Netzes wie Personalisierung, Interaktion oder Verlinken übertragen sich damit auf physische Objekte. Verbindungen zwischen Menschen und Dingen werden deshalb enger, spezifischer und erhalten eine örtliche Komponente. Vorgestellt werden sowohl Social-Media-Tools wie auch Geschäftsmodelle mit Instagram, Foursquare oder Groupon vor. Vor allem werden dabei diese Social-Media-Tools auch unter dem Aspekt der Nutzung für kleine und mittlere Unternehmen aus Berlin beleuchtet
Joerg Eisfeld-Reschke

Advisign - Recht und Webdesign » Blog Archiv » Leitfaden: Rechtsfragen bei... - 4 views

  • Leitfaden: Rechtsfragen beim Twittern
  •  
    Sehr schöner und umfassender Überblick über Rechtsfragen beim Twittern - relevant für die private und die gewerbliche Nutzung!
anja c. wagner

Veni - VIDEO - Vici: Videobasiertes E-Learning auf dem Siegeszug 2.0 - 6 views

  •  
    Gute Zusammenfassung zur Nutzung von Videos in Lernszenarien - allerdings fehlen hier m.E. Aspekte der interaktiven Arbeit in Videos und in Social Media Umgebungen
anja c. wagner

Diigo Toolbar | Diigo - 0 views

  •  
    Demo für diigo-Nutzung
n bauch

DigitaleWissenschaftskommunikation_2011.pdf (application/pdf-Objekt) - 1 views

  •  
    Sammlung von Einzelstudien die der Frage nachgehen, wie sich Kommunikation unter WissenschaftlerInnen mit der Nutzung interaktiver Digitalmedien verändert hat.
berlin iscalling

Agentur für Internetsicherheit rät zur Vorsicht in Social Networks - 1 views

  •  
    ngesichts der stark wachsenden Verbreitung von Social Networks und ihrer zunehmend mobilen Nutzung sorgt sich die Europäische Agentur für Internetsicherheit (ENISA) um die Sicherheit der Mitglieder der Netzwerke. Sie warnt in einem neuen Bericht vor Identitätsdiebstahl, Verbreitung von Malware, Datenverlust von Unternehmen und Reputationsrisiko.
maike online

Global Web Index || globalwebindex@trendstream.net » Infographic #001 - Globa... - 3 views

  • ar visualisation of the way in which the world adopts social technologies differently. The map visualises the number of active bloggers, social networkers, video sharers, photo uploaders and microbloggers. The length of the curve represents the penetration and the size represents the universe size. We have also included the actual numbers so you can use and apply the universe estimates. To download the full size version fit for print, click here An interactive version is coming soon that will allow you to create an audience segment and understand their web involvement by country. Just a few of the big trends that are evident:
maike online

Twitter + Retweet = Twitter-Effekt » netzwertig.com - 1 views

  • die Koordination der Aufmerksamkeit gewissermassen im Schwarm entsteht.
  • Aufmerksamkeit verstärkt sich auf Twitter organisch, indem interessante Lin
  • Aufmerksamkeit verstärkt sich auf Twitter organisch, indem interessante Lin
  • ...2 more annotations...
  • Aufmerksamkeit verstärkt sich auf Twitter organisch,
  • The Twitter Effect formula = (Original tweet * followers) + (retweets * followers of retweeters) + (retweets of retweets * followers of those), and so on.
anja c. wagner

Das Urheberrecht in der Legitimationskrise. Ansätze für eine Neuorientierung... - 1 views

  • Gesetzestechnisches Ideal einer offenen Kultur ist grundsätzlich nicht die «Property», sondern eher die sogenannte «Liability Rule», bei der Werknutzungen vergütungspflichtig, aber grundsätzlich zustimmungsfrei sind. Mit der Idee einer offenen Kultur soll damit letztlich eine urheberrechts- bzw. kulturtheoretische Antwort gefunden werden für die verbesserten Möglichkeiten, sich im digitalen Umfeld kreativ zu betätigen und einzubringen.
  • Die digitale Revolution verspricht mit anderen Worten, aus passiven Konsumenten aktive Nutzer zu machen. Auch wenn die Ergebnisse nicht immer «künstlerisch wertvoll» sein mögen, so sind diese kreativen Aktivitäten doch eine Form von aktiver Teilhabe am kulturellen Leben und eine Teilnahme am Informationsverbreitungsprozess, die es unter gesellschaftspolitischen Gesichtspunkten zu bewahren gilt, weil sie Freiheit, autonome Selbstbestimmung, individuelle Persönlichkeitsentfaltung, den Pluralismus des öffentlichen Diskurses und die kulturelle Vielfalt fördern. Wenn sich für diese diversen begrüßenswerten Formen kreativen Schaffens das geltende Urheberrecht als Hindernis erweist, muss es geändert und zur Bewahrung einer sich stetig erneuernden, partizipativen und offenen Kultur reformiert werden.
  • Das Urheberrecht steht heute vor der schwierigen Herausforderung, auch im digitalen Umfeld ein Instrument zu bleiben, das die ideellen Interessen des Urhebers in Bezug auf sein Werk schützt (Prinzip der persönlichkeitsrechtlichen Interessenwahrung), der Sicherung einer angemessenen Vergütung für die Nutzung des Werkes dient (Alimentations- und Amortisationsprinzip) und dabei zugleich – und das ist entscheidend – das individuelle Selbstbestimmungs- sowie Zugangs- und Verwendungsinteresse der Werknutzer schützt, um auf diese Weise für jeden die aktive wie passive Teilnahme am kulturellen Leben der Gemeinschaft und die Teilhabe an den Errungenschaften der Wissenschaft zu ermöglichen (Partizipationsprinzip).
  •  
    Grundlagen für ein neues Urhebberecht
Brigitte Pott

Müde Social Web Nutzer (Gartner Studie) - 2 views

  •  
    Der Hype um Social-Media-Angebote ist - trotz Facebook, Youtube, Flckr, Linkedin, Twitter und Co. - offensichtlich vorbei. Zu diesem Ergebnis kommt das US-Marktforschungsunternehmen Gartner in der aktuellen Untersuchung "User Survey Analysis: Trends in Consumers' Use of Social Media".
maike online

Über das Verborgene sprechen - Der Freitag - 2 views

  •  
    Reaktion auf einen persönlichen Tweet und im Zusammenhang mit dem Wikipedia-Link gruppenbezogenen Menschfeindlichkeit (aus wissenschaftlicher Sicht)
anja c. wagner

Social Media Guidelines - Tipps zur Nutzung im Unternehmen - 2 views

  •  
    Und hier kann man sich ganz easy selbst Social Media Guidelines automatisch generieren lassen
1 - 17 of 17
Showing 20 items per page