Skip to main content

Home/ social workplace/ Group items tagged CIO

Rss Feed Group items tagged

anonymous

Was CIOs und Unternehmenschefs von der „mobilen Elite" lernen können - Neun v... - 0 views

  •  
    Warum verweigern CIOs Social Media? Diese Frage stellte sich mir, als ich gerade über folgenden Artikel stolperte. 1. These: "Die Mitarbeiter (hier "mobile Elite" A.d.A.) tun dies (berufliche Nutzung privater Endgeräte A.d.A.) nicht unbedingt, weil sie es wollen, sondern weil die IT-Abteilungen keine adäquaten Lösungen bieten, um die Arbeit besser zu unterstützen. 2. These: Nur wer im eigenen Kommunikationsverhalten Erfahrungen mit Social Media-Funktionen sammelt, kann den Wert der Tools für sein eigenes Unternehmen richtig einschätzen. Diesem Anspruch werden aber nur zehn Prozent der Befragten gerecht. Der Großteil der CIOs hat die Bedeutung von sozialen Netzwerken nicht erkannt oder delegiert die entsprechenden Aufgaben an Mitarbeiter. Provokant? Ja. Und lesenswert :)
anonymous

CIO gewöhnt sich E-Mails ab: Wie Bayer MaterialScience Web 2.0 lebt - CIO.de - 0 views

  •  
    Ein Tick werbelastig ist dieser Artikel zwar, allerdings trotzdem interessant: CIO Kurt De Ruwe von Bayer MaterialScience beschreibt seine Erfahrung der letzten zwei Jahre mit der Einführung von Enterprise 2.0 für 15.000 Mitarbeiter auf 30 Standorten verteilt. Interessant auch seine Aussage: "Es ist mehr Psychologie als Technik." Dem stimme ich voll zu.
Tobias Mitter

CIOs nur Zaungäste im Top-Management - 1 views

  •  
    CIOs schneiden im Urteil anderer so genannter C-Levels meist nicht besonders gut ab. Wie eine Studie von Ernst & Young jetzt zeigt, traut man ihnen meist keine Business-Entscheidungen zu und man sieht auch zu wenig Erfahrung in geschäftlichen Dingen. Daher sind sie bei vielen Entscheidungen nur Zaungäste.
anonymous

Facebook verboten: Die Social Media Strategie bei Continental - 0 views

  •  
    "Wie damals, als das Internet aufkam, so müsse man nun schnell reagieren", meint Continental Automotive CIO Ralf Brunken. Die 80.000 Mitarbeiter dürfen zwar kein Facebook und Twitter nutzen, dafür führt Brunken jetzt Enterprise 2.0 ein. Ein lesenswerter Beitrag über ein 30 Mannjahre Projekt mit seinen Chancen und Hürden.
Tim Miksa

Fach- und Führungskräfte: Was Mitarbeiter wirklich motiviert - CIO.de - 0 views

  •  
    Geld sorgt bei Mitarbeitern zwar für eine Grundzufriedenheit, doch ihre Motivation ziehen sie aus einem kollegialen Arbeitsumfeld und einer erfüllenden Tätigkeit.
anonymous

Kein Generationen-Problem: E-Mail und Festnetz wichtiger als Web 2.0 - CIO.de - 0 views

  •  
    Web 2.0 hat im Unternehmen noch nicht stattgefunden, das belegt eine Studie von IT-Dienstleister Computacenter. Dabei sind viele Mitarbeiter den neuen Technologien sehr aufgeschlossen und sind bereit, diese auszuprobieren. Die Einführung solcher Systeme ist ein Knackpunkt: Wenn der Benefit nicht erkennbar ist, wird es nicht angenommen. Die Mitarbeiter früh in solche Projekte einzubinden ist daher zu empfehlen.
anonymous

Detecon: Studien Download - 0 views

  •  
    Wachsendes Datenvolumen um mehr als 60% mit rund 80% unstrukturierter Daten, zwingt Unternehmen gerade dazu, Social Media zur Effizienzsteigerung einzusetzen. Diese Studie stellt dabei gerade CIOs in die Pflicht: Sie müssen den Fachabteilungen helfen, den Datenbergen Herr zu werden. Meine Meinung: Eine nette Studie, nur leider wieder mit Fokus auf den Prozess und nicht auf den Menschen. Also etwas Misstrauen beim Lesen bitte :)
Tim Miksa

Social Intranet Breaking Down Communication Silos at AHA | Interviews | ITBusinessEdge.com - 0 views

  •  
    Eine kleine Case über AHA (American Hospital Association) mit dem CIO und dem IT Director. Das Interview hinterfragt die persönlichen Gründe und das entsprechende Vorgehen zur Einführung eines Social Workplaces im Haus. Das Ziel: Mehr Innovation und Kommunikation in das Unternehmen zu bringen.
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page