Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged C3S

Rss Feed Group items tagged

Logos _

C3S - Alternative zur GEMA? - 0 views

  •  
    "Die neue Gesellschaft zur Lizenzierung künstlerischer Erzeugnisse heißt »Cultural Commons Collecting Society«, kurz C3S. Die laut eigenen Aussagen nicht gewinnorientierte Verwertungsgesellschaft will europaweit wirken und noch in diesem Jahr als Europäische Genossenschaft die Arbeit beginnen"
Logos _

Mit C3S gründet sich eine neue Verwertungsgesellschaft für Musik - Nachrichte... - 0 views

  •  
    "Osnabrück. Die GEMA bekommt Konkurrenz: C3S heißt die Organisation, die Anfang nächsten Jahres die Strukturen bei den Verwertungsrechten für Musik durcheinanderwirbeln will. Der Clou dabei: Künstler beauftragen die neue Verwertungsgesellschaft nicht, Tantiemen für das gesamte Schaffen zu sammeln, sondern für einzelne Werke"
Logos _

GEMA-Konkurrenz: „Das kann schnell sehr groß werden" - Interview mit C3S-Init... - 0 views

  •  
    "Interview mit C3S-Initiator Meik Michalke"
Logos _

Lizenzrecht: Die Creative-Commons-Gema | Kultur | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Wenn gemeinfreie Musik kommerziell genutzt wird, fallen oft Lizenzkosten an. Aber wer verwaltet das Geld und gibt es an die Künstler? Die C3S will eine Antwort sein"
Logos _

C3S legt ersten Geschäftsbericht vor | Telepolis - 0 views

  •  
    "GEMA-Alternative nimmt Formen an"
Logos _

Urheberrecht: C3S statt Gema - Golem.de - 0 views

  •  
    "Ein Kompromiss zwischen Urhebern und Nutzern ist möglich, sagt Meik Michalke auf der Sigint 2012, ohne Änderung des Urheberrechts - und ohne Gema. Er will eine neue Verwertungsgesellschaft gründen: die Cultural Commons Collecting Society"
Logos _

„Wir müssen unsere Freiheit zurückgewinnen" | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Debatten um Mitarbeiterüberwachung und Online-Durchsuchung haben den Datenschutz wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Martin Eiermann sprach mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar über das Verlangen nach Freiheit und den Bedarf an Sicherheit. "
Logos _

Worüber GEMA und Youtube streiten | iRights.info - 0 views

  • Die GEMA beharrt weiterhin auf einer abrufbezogenen Mindestvergütung, einem Konstrukt, welches aus dem Paid-Download-Bereich kommt und mit der Realität von werbefinanzierten Services nichts zu tun hat
  • Der Gesetzgeber hat den De-Facto-Monopolisten dazu verpflichtet, erstmal jedem die Nutzungsrechte für GEMA-geschützte Inhalte einzuräumen – auch dann, wenn sich die Verwertungsgesellschaft mit dem Nutzer nicht über die Vergütung einigen konnte
  •  
    "Warum können sich Youtube und GEMA nicht einigen, wie und in welcher Höhe Komponisten und Textdichter für Musikinhalte auf der Videoplattform zu entlohnen sind? iRights.info gibt einen Überblick"
1 - 20 of 32 Next ›
Showing 20 items per page