Skip to main content

Home/ Groups/ New World of Work
anonymous

Die Output-Gesellschaft - News Wirtschaft: Konjunktur - tagesanzeiger.ch - 0 views

  •  
    Zielorientiertes Führen versus zeitorientiertes...
  •  
    "In der Industrialisierung war die Zeit das Mass aller Arbeit. Und heute? In vielen Firmen zählt nur noch das Ergebnis. Wie viel Zeit der Einzelne bis zum Erfolg braucht, wird weder registriert noch gratifiziert."
Romy Bohnenblust

Rules for Communication Overload - 0 views

  •  
    "amerikanische" Regeln für effiziente Zeitnutzung
Romy Bohnenblust

Büro der Zukunft - Zukunft des Büros - 0 views

  •  
    RadioSendung zum Thema Veränderungen im Büro
Romy Bohnenblust

Junge arbeiten häufiger nur auf Zeit - 1 views

  •  
    passt zu unserer NWOW-Broschüre
sandro doenni

Aufgabeln-Bern | Facebook - 1 views

  •  
    Von der Facebook-Gruppe in den Buchhandel - ein Business-Modell in der New World of Work
sandro doenni

The Global Information Technology Report 2008-2009 - 0 views

  •  
    Mobility in a Networked World
anonymous

Das Büro der Zukunft - News Zürich: Unterland - tagesanzeiger.ch - 0 views

  •  
    Showroom Office by Building Company "Hochtief"
Romy Bohnenblust

THE KNOWLEDGE WORKER'S DAY: OUR FINDINGS - 0 views

  •  
    Zahlen zu e-mail Einatz
sandro doenni

Information-Worker-Check - 0 views

  •  
    Das webbasierte Selbst-Bewertungssystwem für Arbeit, Wissen und Technik im Büro.
sandro doenni

Zukunft der Arbeit, Prekarisierung, Generation Praktikum - Zukunft der Arbeit... - 0 views

  •  
    "Die Krisen und Umbrüche der Gegenwart erscheinen in anderem Licht, wenn man sie vor dem Hintergrund ihrer Geschichte sieht."
sandro doenni

Talent Mobility 2020 (PWC) - 0 views

  •  
    The next generation of international assignments
sandro doenni

Raiffeisen - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Fachstelle für Gleichstell... - 0 views

  •  
    Verborgenes Potenzial soll besser genutzt werden Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren. Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren."
sandro doenni

Credit Suisse - Das Büro der Zukunft ist grün und kostengünstiger - 0 views

  •  
    Sorgen um das Klima und die schwache Konjunktur veranlassen viele Unternehmen, Kosten und CO2-Emissionen zu verringern und ihre Produktivität zu erhöhen. Dabei helfen Telepräsenz-Systeme, durch die ferne Mitarbeiter virtuell vor Ort sein können. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, es könnte auch einen Innovationsschub auslösen."
sandro doenni

Produktive Wissensarbeit: Eine Herausforderung - 0 views

  •  
    Zu den wichtigsten Zielen eines Unternehmens gehört es seit je her, die Ar-beitsproduktivität zu steigern. Gleichwohl ist die Produktivität der Wissensarbeit erst in jüngster Zeit zum Thema geworden. Vor allem der Aufsatz Peter Dru-ckers „The New Productivity Challenge" (1991) hat hier Impulse gesetzt. Seiter wird immer häufiger danach gefragt, wie nicht nur die Effizienz der manuellen Arbeit oder die von einfachen Dienstleistungstätigkeiten gesteigert werden kann, sondern auch die der komplexen geistigen Arbeit. Wachstum und Wohlstand hängen nachweislich zunehmend von der Produktivität der Wis-sensarbeit ab. Dennoch ist Effizienz ist nicht alles. Bei der Gestaltung der Wis-sensarbeit mindestens ebenso auf Nachhaltigkeit, wie auf Produktivität geach-tet werden.
  •  
    nicht mehr ganz neu (2004) aber immer noch aktuell
sandro doenni

Steigerung der Produktivität der Wissensarbeit im Finanzsektor - Benchmark/Ba... - 0 views

  •  
    Abstract: Im folgenden Artikel wird anhand eines Fallbeispiels im Bankensektor der Einsatz eines Wissensproduktivität-Benchmark-Werkzeuges vorgestellt. Mitglieder einer Organisation bewerten mit einem Online-Befragungs-Tool die Produktivität Ihrer Wissensarbeit in den Ebenen „Information, Kommunikation und Wissen" und erhalten damit erstens (1) eine Standortbestimmung für die Qualität ihrer eigenen Wissensarbeit und (2) zweitens die Möglichkeit die Produktivität der eigenen Wissensarbeit mit derjenigen von anderen Organisationseinheiten innerhalb der Branche „Finanzdienstleister" zu vergleichen.
sandro doenni

Working collaboratively: leveraging relationship capital - McKinsey Quarterly - Organiz... - 0 views

  •  
    "Tacit interactions are becoming central to economic activity. Making those who undertake them more effective isn't like tweaking a production line"
sandro doenni

Boosting the productivity of knowledge workers - McKinsey Quarterly - Organization - St... - 0 views

  •  
    "Are you doing all that you can to enhance the productivity of your knowledge workers? It's a simple question, but one that few senior executives can answer."
« First ‹ Previous 101 - 120 of 288 Next › Last »
Showing 20 items per page