"Auch Versicherungen nutzen inzwischen Social-Media-Kanäle. Über ihre Erfahrungen berichtet heute Anke Seeger, zuständig für Online-Redaktion und Social Media im Marketing bei Swiss Life.
Swiss Life ist ein Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt auf
Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit. Die Konzernmutter sitzt in der Schweiz, die deutsche Niederlassung ist in München. Der Vertrieb der Vorsorgeprodukte erfolgt über die Zusammenarbeit mit unabhängigen Versicherungsmaklern, Finanzdienstleistern und Banken, also hauptsächlich B2B"
In the context of a social network, it is not a stretch to conceive of virtual
gifts as important objects, especially as their availability can be strictly
limited. Just think about the fervor consumers accord collectibles of all kinds,
from baseball cards to dolls to coins. If virtual items prove similarly
desirable, they are likely to be a big deal for consumers and marketers, as well
as a great tool to create useful word-of-mouth media.
A commitment to being useful in social-media activities means a commitment to
creating only high-quality interactions.
"Facebook und andere soziale Medien werden immer beliebter. Doch viele, die sich auf einer solchen Plattform registrieren, unterschätzen die Öffentlichkeit der Daten. Sie laden private Bilder hoch, veröffentlichen Texte, die besser unveröffentlicht bleiben würden und benehmen sich, als sähe niemand zu. Dieser
Irrtum kann fatale Auswirkungen haben und sogar zur Kündgung führen. Und den wenigsten ist bewusst, welch schlechtes Licht sie auf sich und ihren Arbeitgeber werfen. Deshalb braucht es klare Verhaltensregeln."
"Arbeitgeber sollten in Richtlinien festlegen, wie ihre Mitarbeiter soziale Netzwerke nutzen dürfen, sagt der Jurist Carsten Ulbricht im Interview. So könne man Konflikten vorbeugen. "
Kritiker der Finanzbranche verbreiten ihre Argumente über Kanäle wie Twitter oder Facebook. Die Banken nutzen diese Kanäle derweil nur zögerlich und verpassen damit den Dialog. Dies liegt nicht nur an den Angst vor den Risiken, sondern auch an der starken Regulierung.
In der Schweiz wird wieder stärker ins Kundenbeziehungsmanagement (CRM) investiert. Unternehmen wollen ihre Kunden besser verstehen und sehen in sozialen Netzwerken Potenzial für das CRM. Dies zeigt eine Studie der ZHAW
School of Management and Law"
"Over the past few years, organizations have opened their electronic doors to partners, suppliers, and customers. At the same time, an influx of young, tech-savvy workers is having a tremendous impact on companies and their IT organizations. They enter the workforce with tremendous energy and new ideas, but lso with their own set of preferred tools and applications-from obile devices and laptops to social networking tools."
it’s very easy to organize a space in such a way that it draws a crowd, but sometimes a crowded space is the last thing you need to complete the task at hand. Sometimes we need sole occupation of our space. Good workspaces need to have affordances that allow solitary workers to complete a task without disturbance.
human beings are complicated social and territorial animals; even if we place them into an open and level playing field, they will self-organize, self-group, and vie for favored places. Good office designs need to take such matters into account and not treat employees like autonomous widgets (albeit wildly creative ones) who will simply disperse into a space randomly like avatars in an elaborate video game.
We are living and breathing animals who feel emotions, get hungry, need privacy, and are prone to lapses of attention when distracted. This part of the office space equation cannot be neglected.