Skip to main content

Home/ Groups/ HSLU FED audience+
Axel Vogelsang

stART Conference - Kultur und Web 2.0, Duisburg, 17.+18.11 - 0 views

  •  
    Zum dritten Mal kommen Experten aus dem Bereich Kunst und Kultur und Social Media in der Duisburger Mercatorhalle zusammen, um über das Potenzial des Web 2.0 im Kunst- und Kulturbereich zu diskutieren.
Axel Vogelsang

Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung: ART.SY - 0 views

  •  
    "Art.sy is a new way to discover art you'll love, featuring work from leading galleries, museums, and private collections around the world. Art.sy is powered by The Art Genome Project, an ongoing study of the characteristics that distinguish and connect works of art. Art.sy evaluates artworks along 200+ characteristics-such as art-historical movements, subject matter, and formal qualities-to create a powerful search experience that reflects the multifaceted aspects of works of art.
Axel Vogelsang

Global Voices and the Rise of Curatorial Media » Cyborgology - 0 views

  •  
    And in the middle are projects like Global Voices, what might be called curatorial media: where content is produced by the many in a social way from the bottom-up and is then mediated, filtered or curated by some old-media-like gatekeeper.
Axel Vogelsang

impersonator on Twitter - 0 views

  •  
    case study: a museum had to deal with an impersonator of a famous person on twitter and describes how they managed to get his account shut down
Axel Vogelsang

GLAMCase study: updating wiki articles: Indianapolis Museum of Art - 0 views

  •  
    Case study: updating the wiki article: From February to April 2011 the Indianapolis Museum of Art (IMA) requested that a Wikipedian-in-Residence take the lead in revamping the museum's Wikipedia article. The goal of this project was to avoid issues with conflict of interest while still providing the museum with a thorough, accurate, and up to date article."
Axel Vogelsang

Communicating The Museum #CTM11 im Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Tag 1 der ... - 1 views

  •  
    "Museum2.0 Heute fiel der Startschuss zu einem der jährlichen Gipfeltreffen in der Museumsbranche, wenn es um den Bereich Kommunikation geht. Ich habe das Glück, dass die Konferenz 2011 in erreichbarer und unmittelbarer Nähe stattfindet und auch dabei sein zu können. Für 3 Tage wird das Museum Kunstpalast in Düsseldorf der Ort, wo Wikipedia auf Google, tate Gallery auf das Van Gogh Museum oder das MoMA auf das Viktoria and Albert Museum trifft. jede Menge Museen aus der ganzen Welt sind vertreten"
Bettina Minder

Social Media Policy für Nonprofit-Organisationen - 1 views

  •  
    In 20 Schritten zum Leitfaden für den Umgang mit sozialen Medien
Axel Vogelsang

About Museum Blogs - 2 views

  •  
    Museum Blogs is a directory of museum and museum-related blogs and aggregator. Like its companion site Museum Podcasts, the purpose of this site is to raise awareness and increase the authority of sites focusing on museum issues.
  •  
    Das Projekt wurde eingestellt.(
Axel Vogelsang

Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0 - 1 views

  •  
    Vortag von Helge David zum Thema Museen und Web 2.0
Axel Vogelsang

Infographic: The Best Times To Post To Twitter & Facebook - 0 views

  •  
    "Infographic: The Best Times To Post To Twitter & Facebook"
Axel Vogelsang

Social Media Recht Blog | Rechtsanwältin Nina Diercks - 0 views

  •  
    blog zum Thema Recht und Social Media
Bettina Minder

Crowdfunding, Projektfinanzierung für Künstler, Kreative, Erfinder in Österreich - 1 views

  •  
    Mit Startnext können Künstler, Kreative und Erfinder ihre Projekte durch viele einzelne Personen finanzieren lassen: Crowdfunding.
Axel Vogelsang

Facebook: Warum die Anzahl der Fans nicht entscheidend ist | Blog zu Social Media und F... - 1 views

  •  
    Natürlich ist für das digitale Kräftemessen auf Facebook die Anzahl der Fans der am ehesten sichtbare Indiz für den Erfolg (oder Misserfolg) einer Facebookseite. Die Anzahl der Fans sagt allerdings rein gar nichts über den Bezug oder die Identifikation der Fans zur/mit der Seite oder die effektive Reichweite, bzw. die Anzahl der auf der Facebookseiten stattfindenden Aktivitäten und Interaktionen aus.
Axel Vogelsang

Mapping Main Street - 0 views

  •  
    "Mapping Main Street is a collaborative documentary media project that creates a new map of the country through stories, photos and videos recorded on actual Main Streets. The goal is to document all of the more than 10,000 streets named Main in the United States. We invite you to capture the stories and images of the country today. Go out, look around, talk to people, and contribute to this re-mapping of the United States."
Axel Vogelsang

Mit dem iPad auf Fundgeschichten-Expedition im LWL-Museum für Archäologie Her... - 0 views

  •  
    Ab nun können Schüler/innen der Klasse 5 - 9 in der neuen Sonderausstellung "Fundgeschichten" innerhalb von ArchäoLOGIn mit iPads auf Expedition gehen, die Objekte erkunden und die Geschichten dahinter festhalten. Die Erfahrungsberichte, die auf den Apple Tablets erstellt werden, werden im Anschluss an den Ausstellungsrundgang ins Social Web ein. Die Basis dafür ist der Fundgeschichten-Blog auf Posterous. Die Inhalte sind die Eindrücke vom Gesehenen via Bild, Text oder kurzen Filmen. Nach Befütterung des Blogs können die Teilnehmer/innen die Beiträge auch über ihre privaten Accounts im Web2.0 streuen. Die ersten Beiträge sind auch schon online und gefallen mir persönlich sehr gut!
Bettina Minder

Audience Development: die Kulturloge Berlin verschenkt Karten an Bedürftige «... - 0 views

  •  
    Kostenlose Angebote hat es immer wieder mal gegeben, warum funktioniert gerade das Modell der Kulturloge  so gut? Die Evaluierung nennt zwei Erfolgsfaktoren: da ist zum einen die persönliche Ansprache über die sozialen Partnerorganisationen und die telefonische Kontaktaufnahme der MitarbeiterInnen der Kulturloge. Da die Partnerorganisationen um die Bedürftigkeit der einzelnen Menschen wissen, müssen diese später nicht irgendwelche Nachweise vorlegen, sondern sind bei der jeweiligen Veranstaltung Gäste unter Gästen. Zweitens haben die Gäste der Kulturloge die Möglichkeit, einen weiteren Gast ihrer Wahl mitzunehmen, ein Angebot, das als sehr wichtig eingestuft wird und ein Beleg dafür ist, dass im Kunst- und Kulturbereich der Kontakt und die Kommunikation zu anderen Menschen eine sehr hohe Bedeutung hat. Die Ergebnisse dieser Befragung zeigen, dass das Modell der Kulturloge (entwickelt von Christine Krauskopf, die diesen Ansatz erstmals in der Marburger Kulturloge umgesetzt hat) sehr gut angenommen wird und es damit gelingt, auch kultur- und bildungsferne Millieus für Kunst und Kultur zu gewinnen. „Die Kulturloge stellt somit ein Instrument des Audience Development dar",
Bettina Minder

Wie spricht man auf Facebook? PostFinance und PayPal in der Krise. | bernetblog.ch - 1 views

  •  
    1. Facebook ist meine Party 2. Smalltalk ist emotional 3. Wut macht Spass 4. Lauf nicht weg, wenn ich Dich anschreie 5. Wenn Du Regeln setzst, mach sie offen 6. Steh zu Deiner Haltung 7. Wo ist die nächste Party?
Axel Vogelsang

Museum Offers Real (Human) Guides Online - 0 views

  •  
    Museum aan de stroom - a brand-new city museum covering the art, shipping and folklore of Antwerp, Belgium - is offering web visitors real, real-time guides. Through June 7, visitors to the museum's website can interact with, and direct, flesh-and-blood guides through their Discover the MAS Live program and website.
Bettina Minder

ARTigo - Social Image Tagging - 0 views

  •  
    Social Tagging-Projekt aus D.: Was machen wir, um diese Reproduktionen wiederzufinden, und zwar möglichst nach den unterschiedlichsten Kritereien geordnet? Manchmal wollen wir Bilder finden, die einen spezifischen Inhalt oder eine spezifische Form haben. Da die Möglichkeiten, über den Computer direkt auf die Reproduktion zuzugreifen, noch sehr beschränkt sind, vergeben wir Schlagworte, sogenannte Metadaten. Das ist ein sehr zeitraubendes Geschäft und kann am besten von einer großen Anzahl von Mitarbeiter/innen übernommen werden. Um diesen Beitrag bitten wir Sie mit diesem Spiel. ... Der zugrundeliegende Bilderbestand wird der Datenbank Artemis entnommen, die am Institut für Kunstgeschichte der LMU München in Zusammenarbeit mit der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der Universität aufgebaut wurde und die inzwischen mehr als 25.000 Bilder enthält. Diese Version von ARTigo basiert auf einem führend von Dr. Gerhard Schön von der IT-Gruppe Geisteswissenschaften entwickelten Spiel. ... Die Idee für dieses Projekt stammt von Prof. Dr. Hubertus Kohle nach einem Gespräch mit Prof. Dr. François Bry über „Games with a Purpose".
Axel Vogelsang

Facebook und der Edge Rank: Beliebte Fanseiten werden noch beliebter? Und was... - 1 views

  •  
    "Seit Facebook den Newsfeed-Filter still und leise noch einmal hochgefahren hat und im neuen Fanseitenlayout die Pinnwandbeiträge nach Beliebtheit und nicht mehr rückwärts chronlogisch geordnet werden, ist es für Fanseitenbetreiber noch wichtiger geworden, für Interaktion auf ihrer Seite zu sorgen. Denn: keine Interaktion = wenig Sichtbarkeit. Grund dafür ist die Berechnungsweise (edge rank), nach der Facebook darüber entscheidet, welche Beiträge es bis zum Nutzer schaffen. Diese kann kurz gefasst wie folgt beschrieben werden:"
« First ‹ Previous 121 - 140 of 673 Next › Last »
Showing 20 items per page