Skip to main content

Home/ HSLU FED audience+/ Group items tagged facebook

Rss Feed Group items tagged

Axel Vogelsang

The Fun of Facebook Measurement | Gilligan on Data by Tim Wilson - 0 views

  •  
    "If you are a marketer, Facebook is important - the number of active users of the site exceeds the population of the United States, and it's growth is going to do nothing but increase. Check out the Facebook statistics page for a slew of numbers that are all…big. Because of the growth of Facebook as a critical marketing channel, a hot topic around the office right now is "Facebook measurement." It's a tricky topic that reminds me of the early days of web analytics: there's some basic stuff that's easy to measure, and it's basically helpful, but there's a lot more that can't be measured or can't be measured well, and that's where the real value is."
Axel Vogelsang

Facebook: Der ultimative Facebook Privatsphäre Leitfaden | Blog Social Media ... - 1 views

  •  
    Mein Blogbeitrag "Facebook: 10 neue Privatsphäre-Einstellungen die jeder Benutzer kennen sollte" vom Dezember 2009 ist der mit Abstand am meisten gelesene Artikel in meinem Blog - Grund genug also, die Tipps rund um die Privatsphäreeinstellungen nach den Änderugnen durch Facebook im April 2010 kräftig zu überarbeiten. Die Überarbeitung ist so umfangreich geworden, dass ich den Artikel in ein Whitepaper verarbeitet habe.
Bettina Minder

16 Ways To Get More Comments On Your Facebook Page - 0 views

  •  
    16 Ways To Get More Comments On Your Facebook Page: Getting fans to comment on your Facebook Page can take a lot of time and effort. And it can sometimes be painful seeing other Facebook Pages who make engagement look easy.
Axel Vogelsang

Facebook: Studie benennt Wert eines Fans auf 136.38 $ | Blog Social Media Marketing, Fa... - 1 views

  •  
    Immer wieder wird versucht, den Wert eines Fans zu ermitteln, von Vitrue wurde kürzlich ein Wert von 3.60 $ ermittelt, gemessen an der meiner Meinung nach völlig falschen Sichtweise der Anzeigenleistung in Facebook (siehe dazu meinen Blogbeitrag "Facebook: der Wert eines Fans beträgt 3.60$ - Bullshit"). Syncapse.com veröffentlichte kürzlich eine Studie, welchen den Wert eines Fans auf 136.38$ im Jahr beziffert. Der Ansatz von Syncapse.com gefällt mir wesentlich besser, allerdings bezweifle ich die Aussagekraft einer 25minütigen Online-Befragung von rund 4′000 Teilnehmern (aus Nordamerika) über 20 Marken für eine derartige Aussage.
Axel Vogelsang

Facebooks Newsfeed-Filter - Wir bekommen nur 5 % aller Meldungen überhaupt zu... - 1 views

  •  
    Wir bekommen in unseren Facebook-Newsfeed nämlich mitnichten alle News serviert. Ich hab erst kürzlich von einem Facebook-Marketing-Profi gehört, dort landen höchstens 5 Prozent aller tatsächlichen News unserer Kontakte. In Worten: Fünf Prozent! 95 von 100 Facebook-News tauchen also gar nicht in unserem Newsfeed auf.
Axel Vogelsang

20 of the most innovative Facebook campaigns ever - 0 views

  •  
    "With marketers around the world all trying to come up with creative ways of engaging with users on Facebook and building fan bases we thought we would do a little research and share some of the best case studies from around the world. There are games, videos, interactive campaigns and lot of big brands spending lots of money on this list and if you have your thinking cap on you might just pick out a little gem for your own campaign"
Axel Vogelsang

Facebook und der Edge Rank: Beliebte Fanseiten werden noch beliebter? Und was... - 1 views

  •  
    "Seit Facebook den Newsfeed-Filter still und leise noch einmal hochgefahren hat und im neuen Fanseitenlayout die Pinnwandbeiträge nach Beliebtheit und nicht mehr rückwärts chronlogisch geordnet werden, ist es für Fanseitenbetreiber noch wichtiger geworden, für Interaktion auf ihrer Seite zu sorgen. Denn: keine Interaktion = wenig Sichtbarkeit. Grund dafür ist die Berechnungsweise (edge rank), nach der Facebook darüber entscheidet, welche Beiträge es bis zum Nutzer schaffen. Diese kann kurz gefasst wie folgt beschrieben werden:"
Axel Vogelsang

Facebook: Warum die Anzahl der Fans nicht entscheidend ist | Blog zu Social Media und F... - 1 views

  •  
    Natürlich ist für das digitale Kräftemessen auf Facebook die Anzahl der Fans der am ehesten sichtbare Indiz für den Erfolg (oder Misserfolg) einer Facebookseite. Die Anzahl der Fans sagt allerdings rein gar nichts über den Bezug oder die Identifikation der Fans zur/mit der Seite oder die effektive Reichweite, bzw. die Anzahl der auf der Facebookseiten stattfindenden Aktivitäten und Interaktionen aus.
Bettina Minder

Faceook-Privatsphäre (Facebook Teil 8) « In Sachen Kommunikation - 0 views

  •  
    Die Einstellungsmöglichkeiten auf Facebook sind äußerst unübersichtlich und : Facebook erlaubt es, den Grad der Privatsphäre ihres Profils im Ganzen und den von dort aus verwendeten Elementen im Einzelnen einzustellen. Eine hilfreiche Zusammenstellung wichtiger Aspekte dazu liefert der Allfacebook-Artikel "10 Privacy Settings Every Facebook User Should Know".
Axel Vogelsang

Facebook und der Edge Rank: Beliebte Fanseiten werden noch beliebter? Und was ist mit d... - 0 views

  •  
    Seit Facebook den Newsfeed-Filter still und leise noch einmal hochgefahren hat und im neuen Fanseitenlayout die Pinnwandbeiträge nach Beliebtheit und nicht mehr rückwärts chronlogisch geordnet werden, ist es für Fanseitenbetreiber noch wichtiger geworden, für Interaktion auf ihrer Seite zu sorgen. Denn: keine Interaktion = wenig Sichtbarkeit. Grund dafür ist die Berechnungsweise (edge rank), nach der Facebook darüber entscheidet, welche Beiträge es bis zum Nutzer schaffen. Diese kann kurz gefasst wie folgt beschrieben werden:
Bettina Minder

Facebook for a Museum - Part 1 « Museum Marketing - 0 views

  •  
    "Facebook groups v fan pages Facebook allows you to set up two kinds of pages for your museum, either a group or a fan page. While the difference between the two may not seems obvious until you join the website, a museum will be better served by a fan page."
Bettina Minder

Who Knew Facebook Could Be This Nice? | The Big Money - 0 views

  •  
    The Lover The Requester The Defender Characters in Facebook
Bettina Minder

Wie spricht man auf Facebook? PostFinance und PayPal in der Krise. | bernetblog.ch - 1 views

  •  
    1. Facebook ist meine Party 2. Smalltalk ist emotional 3. Wut macht Spass 4. Lauf nicht weg, wenn ich Dich anschreie 5. Wenn Du Regeln setzst, mach sie offen 6. Steh zu Deiner Haltung 7. Wo ist die nächste Party?
Axel Vogelsang

What do people want from museums on Facebook? | MuseumNext - Europe's big conference on... - 1 views

  •  
    "During April 2011 MuseumNext ran an online survey about Facebook and the way that museums should use the world's most popular social network. This survey was posted on the fan pages of several museums and we are grateful to those institutions for their help."
Axel Vogelsang

warum es sich lohnt, im Museum auf Social Media-Aktivitäten hinzuweisen. - mu... - 0 views

  •  
    Doch das, was sich in vielen Museen noch nicht durchgesetzt hat - obwohl Sie vermehrt im Social Web, bei Facebook, Twitter, Youtube, Google+ und bei vielen weiteren, aktiv sind - ist ein Hinweis auf diese Aktivitäten im Museumsgebäude selber. Warum nicht den Besuchern am Ein-/Ausgang zeigen, dass sie das Museum "antweeten" können, dass sie dem Museum ein Foto auf die Pinnwand schicken können, dass sie mit dem Blog aktuelle Geschichten zu kommenden Sonderausstellungen bekommen können,... Ohne entsprechenden Hinweis mit Aufsteller, Rollup, Bildschirm, Kärtchen oder Banner würde das Offline-Publikum nicht unbedingt nach einem speziellen Museum suchen (dazu muss gesagt werden, dass mittlerweile ein Großteil der Museen2.0 auf ihrer Website die Social Web-Präsenzen per Icons verlinken).
Axel Vogelsang

Twitter wertvolles Tool für Museen: Über #followamuseum , QR-Code - Aktion La... - 0 views

  •  
    Manche Tage sind wirklich verrückt...vielleicht sollte man sie einfach nicht beginnen...oder einen Plan dafür machen! So ein Tag ist der 1. Februar 2012! Nicole Simon postete auf Facebook, dass sie  nur gute Mails und Nachrichten bekommt...ich sehe aus dem Fenster und sehe den herrlichen Wintersonnenschein der das Herz wärmt und erinnere mich an den #followamuseum - Tag 2010...lieber nicht daran denken und  zwingen mich endlich den überfälligen Bürokram vom Tisch zu bekommen...dann flattern auch schon die Meldungen herein..."Auf Facebook wird über den Sinn und Unsinn von Twitter für Museen diskutiert!" @cogries findet im Web einen wirklich spannenden Artikel über genau dieses Thema und auch bei mir flattern wie bei Nicole gute Nachrichten auf den Bildschirm! ... die Finger krabbeln und ich beginne zu schreiben...
Bettina Minder

Web Experience Management: Wie die eigene Website und Facebook sich ergänzen ... - 1 views

  •  
    Jüngst entschied sich der Egmont-Verlag, die Website für das Magazin FHM ganz aufzugeben und durch eine Seite bei Facebook zu ersetzen.
Axel Vogelsang

Digital audiences: engagement with arts and culture online - 1 views

  •  
    Every day millions of Britons engage with the arts and cultural sector through digital media.1 This engagement comes in many forms and is in a constant state of evolution, driven by technological change. Five years ago, mobile phones were for texts and calls and Facebook barely existed. Today, a quarter of us have a smartphone through which we can listen to a song, or watch a trailer for an artistic performance.2 Over 40,000 people track the Royal Opera House, and over 58,000 the British Museum, through Facebook; while FACT in Liverpool has 7,000 Twitter followers.However, this research represents the first time that this online engagement with arts and culture in England has been captured and quantified
Axel Vogelsang

Das Social Media Engagement deutscher Museen und Orchester - 0 views

  •  
    Museum2.0 Das Jahr 2010 endet bald. Es war ein schnelles und dynamisches Jahr im Museumsbereich. Das Thema Social Web platzierteDas Thema Social Media steht auch bei Kultureinrichtungen ganz oben auf der Agenda. Diese Schlussfolgerung ließe sich ziehen, schaut man sich das sprunghafte Ansteigen von Twitter-Accounts und Facebook-Fanseiten seitens der Kultureinrichtungen innerhalb des vergangenen Jahres an. sich mit rasanter Schnelligkeit. Einige Projekte habe ich mitbetreut oder iniitiiert, bei manchen habe ich mitgeholfen oder sie schlichtweg beobachtet. Dass Museen sich nun vermehrt um das Thema Social Web kümmern, ist eine Notwendigkeit, wenn man bedenkt, das beispielsweise "Facebook" der am meist gegoogelte Begriff 2010 in Deutschland war. Museen müssen Präsenz im Social Web zeigen. Dies wird auch das Jahr 2011 (und die darauf folgenden Jahre!) zeigen.
1 - 20 of 64 Next › Last »
Showing 20 items per page