Skip to main content

Home/ HSLU FED audience+/ Group items tagged ch

Rss Feed Group items tagged

Bettina Minder

art-tv.ch | Über art-tv - 0 views

  •  
    "Was ist art-tv.ch? art-tv.ch besteht seit 2004. Das Schweizer "Kulturfernsehen im Netz" hat sich zur wichtigsten audio-visuellen Kulturplattform unseres Landes entwickelt. Von der Rechtsform her gesehen, ist art-tv.ch ein nicht kommerzieller Verein, der sich die Kulturvermittlung im Internet mit kurzen Videobeiträgen zur Aufgabe gemacht hat."
Bettina Minder

Bienvenue sur notrehistoire.ch - 0 views

  •  
    Partagez vos archives et contribuez à illustrer l'histoire de la Suisse romande. (NZZ: 5.1.2010) die Plattform «notrehistoire.ch», auf die jeder Interessierte historische Dokumente etwa aus dem Familienarchiv laden kann - eine Bereicherung des Programms, eine Fundgrube für Historiker und ein Beitrag zum nationalen Erbe. 
Axel Vogelsang

Klosterarchiv Einsiedeln: Bildarchiv - 0 views

  •  
    photoarchive of the monastry Einsiedeln (CH) with more than 50000 photos from the beginning of photography up to today. registered users can add comments and can help to identify photos
Bettina Minder

Schukulu - Kulturangebote für Schulen im Kanton Luzern: Angebote - 0 views

  •  
    www.schukulu.ch bringt das vielfältige Kulturangebot im Kanton Luzern für Schulklassen übersichtlich auf den Punkt.Aussergewöhnliche Möglichkeiten für Lernende und Lehrpersonen Kultur zu erleben, kennen und schätzen zu lernen. 
Bettina Minder

Institute for Art Education / Kunstvermittung in Tranformation - 0 views

  •  
    die Präsentation von Kunstvermittlung in Transformation - Strategien ... wird am 28.1. statt wie angekündigt am 17.12. stattfinden. 28.1.2010, 16-18h Kunstvermittlung in Transformation - Strategien und Perspektiven für die Erforschung und Entwicklung der Vermittlungsarbeit in Museen und Ausstellungen Bernadett Settele, bernadett.settele[ät]zhdk.ch Zum Projekt: http://iae.zhdk.ch/iae/deutsch/forschung/laufende-forschungsprojekte/kunstvermittung-in-tranformation/ Ich freue mich auf die Diskussion des Projektes am 28.1. und bitte, die Terminverschiebung zu entschuldigen,
  •  
    Kunstvermittlung IAE ZHDK
Axel Vogelsang

Home :: Kulturvermittlung Schweiz - 1 views

  •  
    kultur-vermittlung.ch ist die erste umfassende Plattform für Kulturvermittlung in der Schweiz. Sie macht die Vermittlungslandschaft in allen Sparten sichtbar, bringt Angebot und Nachfrage im schulischen wie im ausserschulischen Bereich zusammen, vernetzt Fachpersonen und regt die Diskussion rund um Kulturvermittlung an.
Bettina Minder

E-lib.ch - SwissBib - 0 views

  •  
    "SwissBib ist ein Metakatalog der schweizerischen Hochschulbibliotheken und der Schweizerischen Nationalbibliothek der Generation "Katalog 2.0 / Web 2.0"."
Axel Vogelsang

USI - Master in Technology-Enhanced Communication for Cultural Heritage ... - 0 views

  •  
    TEC-CH is an advanced Master´s programme in Communication Sciences, specifically dedicated to the use of communication technologies for the Cultural Heritage domain. At the completion of the TEC-CH programme, students will be able to create effective comm
Bettina Minder

Kunstmuseum Luzern Sammlung Online - Highlights | Resultat - 1 views

  •  
    "Kunstmuseum Luzern Museum of Art Lucerne: Sammlung Online/Highlights" neu mit * Sammlungstouren * Highlights
Bettina Minder

museums.ch: Museumstag - 1 views

  •  
    Internationaler Museumstag   Sonntag 15. Mai 2011 Was die Dinge erzählen Die Museen werden weltweit aufgefordert, die Beziehung zwischen Objekten und Gedächtnis sichtbar zu machen.
Axel Vogelsang

Schweizer Museen locken mit Facebook und virtuellen Fenstern - News Digital: Internet -... - 2 views

  •  
    Einst haben Plakate und Rezensionen das Publikum in die Schweizer Museen gelockt. In Zukunft soll auch das eventorientierte Webdesign für den nötigen Kick sorgen. Virtualität und Social Media heissen die Zauberwörter
Bettina Minder

Netmetrix Mobile Study for Switzerland - - 0 views

  •  
    Fast jeder vierte Internetuser nutzt Webangebote auch über sogenannte Small Screen Devices. Dies entspricht rund 1.4 Mio Personen in der Schweiz.
Bettina Minder

Internet-Nutzung - Mut und Umgang | clack.ch - Ihr Online-Magazin - 1 views

  •  
    Eine Untersuchung über die Nutzung des Internet scheint ein altes Muster in Sachen Gesprächsverhalten zu stützen: Frauen nutzen das Internet weniger und passiver als Männer, und sie fassen sich kürzer.
Bettina Minder

Wie spricht man auf Facebook? PostFinance und PayPal in der Krise. | bernetblog.ch - 1 views

  •  
    1. Facebook ist meine Party 2. Smalltalk ist emotional 3. Wut macht Spass 4. Lauf nicht weg, wenn ich Dich anschreie 5. Wenn Du Regeln setzst, mach sie offen 6. Steh zu Deiner Haltung 7. Wo ist die nächste Party?
Axel Vogelsang

Jonathan Harris' Talk on Web Stories on Datavisualization.ch - 0 views

  •  
    Get inspired by the talk of Jonathan Harris at the 2007 Pop! Tech event - educative and entertaining, amusing and touching at the same time. Jonathan is the creator of inspiring and playful applications like "We Feel Fine" or "I Want You To Want Me".
Axel Vogelsang

bernetblog.ch » Blog Archiv » Intranet 2.0 - Beispiel aus der Praxis - 0 views

  •  
    Erinnern Sie sich an iGoogle? Auf die personalisierte Seite können Sie Nachrichten, Fotos, den Wetterbericht oder andere Internetinhalte hinzufügen. Das Intranet geht nun in eine ganz ähnliche Richtung.
Axel Vogelsang

bernetblog.ch » Blog Archiv » Digitale Mediennutzung Schweiz: Aktuelle Zahlen - 0 views

  •  
    Der «Digital Life Index» misst Online-Aktivitäten. 55 Prozent der Schweizer haben am Vortag Online-Instrumente genutzt. Social Media gewinnt Anteile, Zeitungen bleiben das wichtigste Medium für News.
Bettina Minder

BAR - ECA 2010 - 0 views

  •  
    "ECA 2010 8. Europäische Konferenz über digitale Archivierung, 28. - 30. April 2010" Vom 28. bis 30. April 2010 wird in Genf die 8. Europäische Konferenz über digitale Archivierung stattfinden. Diese stellt sich in die Tradition der Europäischen Archivkonferenzen der letzten Jahrzehnte.
Axel Vogelsang

FHNW - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik - Institut Vermessung und... - 0 views

  •  
    Die digitale 3D-Rekonstruktion von Kulturdenkmälern ist eine längerfristige Projektinitiative der FHNW zum Aufbau eines interaktiven, digitalen 3D-Archivs von kulturhistorisch wertvollen Bauten und Objekten. Bei der Erstellung dieser virtuellen 3D-Modelle werden moderne geodätische Mess- und Auswerteverfahren eingesetzt und laufend weiter entwickelt. 3D Cultural Heritage erlaubt den Einbezug von Studierenden und ermöglicht diesen die intensive Auseinandersetzung mit kulturhistorisch wertvollen Objekten. Ausgehend von der Nordwestschweiz soll der regionale Schwerpunkt zukünftig auf die ganze Schweiz und das grenznahe Ausland ausgedehnt werden. Mit der Weiterentwicklung web-basierter 3D-Geoinformationstechnologien sollen die virtuellen Objekte aus dem Projekt schon bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
1 - 20 of 53 Next › Last »
Showing 20 items per page