Skip to main content

Home/ HSLU FED audience+/ Group items tagged Zeit

Rss Feed Group items tagged

Axel Vogelsang

Museumswärter als Kunstkritiker - 1 views

  •  
    Kein Kurator, Kunstkritiker, Museumsdauerbesucher oder Monokelbesitzer verbringt mehr Zeit damit, sich Kunst anzuschauen, als ein Museumswärter. Sie sind gezwungen, Bilder so lange anzustarren, dass ihre Augen die Kunst nur noch als weißes Rauschen ausblenden. Während sie also rummeckern, wenn jemand versucht, ein Foto zu machen, oder im Flüsterton Idioten anschreien, die sich mit der Nase dem Kunstwerk auf Eskimokuss-Distanz nähern, muss sich doch die Kunst, deren Hüter sie sind, bereits auf ihre Netzhaut eingebrannt haben, oder?
Axel Vogelsang

Histonauten: Wir vermitteln Geschichte - 2 views

  •  
    Wir pflegen die Kunst, durch die Zeit zu reisen.Wir steuern große Momente und stille Stunden an,landen an bedeutenden und vergessenen Orten,begegnen bemerkenswerten Menschen und Schicksalenund werden Zeugen bewegender Ereignisse.Wir bieten die beste Aussicht auf die Welt der Vergangenheit.
Axel Vogelsang

Eine Reise durch Zeit und Raum. Die Ausweitung des Museums ins Digitale | Openmuseum - 2 views

  •  
    Culturecaching-Stadttour und digitales Co-Kuratieren zur Heinrich Hertz Ausstellung im Deutschen Museum Bonn
Axel Vogelsang

Wunderkeeper: Augmented Reality Game für Kinder Im Naturmuseum Wintherthur - 1 views

  •  
    Seit geraumer Zeit bereits beobachten wir in Winterthur seltene Wesen mit wundersamen Eigenschaften. Sie waren bisher nur im Untergrund aktiv, bewegten sich auf verschlungenen Pfaden. Seit kurzem wurden sie vermehrt an der Erdoberfläche − besonders in der Altstadt, aber auch beim Naturmuseum Winterthur − gesichtet. Dabei sollen sie allerhand Unsinn anstellen und überall ihre Spuren hinterlassen. Wollen sie, dass wir sie finden?
Axel Vogelsang

Deutsches Museum - Unterm Zahnrad der Zeit - München - sueddeutsche.de - 1 views

  •  
    Gutes Beispiel wie Themen/Storytelling wichtiger werden als die Objekte Das Deutsche Museum war mal das wichtigste Technik-Museum der Welt. Die Schätze hat es noch. Doch seine Exponate präsentiert es so lieblos wie eine Behörde. Es fehlt am Geld - und am Willen.
Bettina Minder

Internet-Nutzung - Mut und Umgang | clack.ch - Ihr Online-Magazin - 1 views

  •  
    Eine Untersuchung über die Nutzung des Internet scheint ein altes Muster in Sachen Gesprächsverhalten zu stützen: Frauen nutzen das Internet weniger und passiver als Männer, und sie fassen sich kürzer.
Bettina Minder

Redesign KybernEthik 1 in Second Life | Second Life Talk - 0 views

  •  
    Seit 2007 betreiben wir KybernEthik 1 in Second Life. Viel haben wir gelernt in den letzten Jahren, zum Beispiel über sinnvolle und weniger sinnvolle Architektur in Second Life, Usability usw. usf. Im Laufe der Zeit wandelte sich unsere Insel immer wieder. Nun haben wir, u.a. in Vorbereitung auf die stART09 ein Redesign vorgenommen. Und Michael hatte mir von dem folgenden Video gar nichts gesagt (Tz!). Hier das aktuelle Video:
Bettina Minder

Basel-Stadt | Wirtschafts- und Sozialdepartement | Staatsarchiv | Bilder und Fotos im A... - 0 views

  •  
    Das Staatsarchiv ist bestrebt, einen ausgewählten Teil seines reichen Bildschatzes der Öffentlichkeit online zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht über den Archiv-Katalog. Er enthält zur Zeit ca. 33'350 Bilder und Fotos aus unserer Bildersammlung. Das Angebot wird laufend ausgebaut.
Bettina Minder

About « Das Textdepot - 0 views

  •  
    thomas Pleil-Blog (Hochschule Darmstadt: Kontakt von Seraina): "Mit diesen Themen beschäftige ich mich zur Zeit besonders: * Internet-Kommunikation, besonders Online-PR * Social Software (Weblogs, Wikis, Podcasting, Social Bookmarking etc. * Nonprofit-PR" Mit diesem privaten Weblog will ich Gedanken zu Public Relations, Medien und Marketing festhalten und zur Diskussion stellen sowie einige Lesetipps geben. Zwar stehen jedem Interessierten auch meine Social Bookmark-Archive (Mister Wong, del.icio.us)
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page