Skip to main content

Home/ HSLU FED audience+/ Group items tagged =projekt

Rss Feed Group items tagged

Bettina Minder

ARTigo - Social Image Tagging - 0 views

  •  
    Social Tagging-Projekt aus D.: Was machen wir, um diese Reproduktionen wiederzufinden, und zwar möglichst nach den unterschiedlichsten Kritereien geordnet? Manchmal wollen wir Bilder finden, die einen spezifischen Inhalt oder eine spezifische Form haben. Da die Möglichkeiten, über den Computer direkt auf die Reproduktion zuzugreifen, noch sehr beschränkt sind, vergeben wir Schlagworte, sogenannte Metadaten. Das ist ein sehr zeitraubendes Geschäft und kann am besten von einer großen Anzahl von Mitarbeiter/innen übernommen werden. Um diesen Beitrag bitten wir Sie mit diesem Spiel. ... Der zugrundeliegende Bilderbestand wird der Datenbank Artemis entnommen, die am Institut für Kunstgeschichte der LMU München in Zusammenarbeit mit der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der Universität aufgebaut wurde und die inzwischen mehr als 25.000 Bilder enthält. Diese Version von ARTigo basiert auf einem führend von Dr. Gerhard Schön von der IT-Gruppe Geisteswissenschaften entwickelten Spiel. ... Die Idee für dieses Projekt stammt von Prof. Dr. Hubertus Kohle nach einem Gespräch mit Prof. Dr. François Bry über „Games with a Purpose".
Bettina Minder

netzspannung.org  | netzspannung.org | Über MARS | Projekte - 0 views

  •  
    ein Wettbewerbs-Projekt des Frauenhofer Inst. / Thema: Medienprojekte zu Fragen zum Leben ineiner vernetzten Gesellschaft. Projekte sind u.a. Könnte int. sein für Ideen für audience+ Projekte sind z.B. - interaktives Plakat - semantische Karte (Werkzeug zur semantischen Kontextualisierung von Information) - timeline: Werkzeug zur zeitbasierten Visualisierung von Information - knowledge explorer: Ein kollaboratives, agentengestütztes Werkzeug zur Visualisierung von Information
Axel Vogelsang

element+ - Tangible Info Space - 0 views

  •  
    Ziel des Projektes ist es, die Grundlagen für einen sinnlich erfahrbaren Ausstellungsraum für Zukunftswissen (Tangible Info Space) zu schaffen. Gemeinsam mit den Ausstellungsgestaltern element GmbH wird vom Institut Design- und Kunstforschung der Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Gestaltung und Kunst (IDK) und dem Museum für Kommunikation Bern (MfK) ein System aus Raumparametern und 3 Prototypen entwickelt, welches im MfK nach Abschluss des Projektes umgesetzt und künftig von element GmbH als «Toolbox» für Ausstellungen weiterentwickelt und vermarktet wird.
Axel Vogelsang

FHNW - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik - Institut Vermessung und... - 0 views

  •  
    Die digitale 3D-Rekonstruktion von Kulturdenkmälern ist eine längerfristige Projektinitiative der FHNW zum Aufbau eines interaktiven, digitalen 3D-Archivs von kulturhistorisch wertvollen Bauten und Objekten. Bei der Erstellung dieser virtuellen 3D-Modelle werden moderne geodätische Mess- und Auswerteverfahren eingesetzt und laufend weiter entwickelt. 3D Cultural Heritage erlaubt den Einbezug von Studierenden und ermöglicht diesen die intensive Auseinandersetzung mit kulturhistorisch wertvollen Objekten. Ausgehend von der Nordwestschweiz soll der regionale Schwerpunkt zukünftig auf die ganze Schweiz und das grenznahe Ausland ausgedehnt werden. Mit der Weiterentwicklung web-basierter 3D-Geoinformationstechnologien sollen die virtuellen Objekte aus dem Projekt schon bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Axel Vogelsang

Marketing IT - Whitepaper - MarketingIT online - - 1 views

  •  
    Zusammen mit der absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing und MarketingIT hat Mind Business Consultants zu den Praxisleitfaden Social Media Monitoring herausgebracht. Der Praxisleitfaden Social Media Monitoring soll Unternehmen helfen die richtige Lösung zu finden, um Web Monitoring-Projekte erfolgreich durchführen zu können.
Axel Vogelsang

Museum Kunst Palast - 0 views

  •  
    Schauen Sie mal, was unsere Besucher zur Nam June Paik Ausstellung sagen! Sehen auch Sie sich die Ausstellung an und machen mit beim großen Paik Video-Projekt!
Axel Vogelsang

Das Social Media Engagement deutscher Museen und Orchester - 0 views

  •  
    Museum2.0 Das Jahr 2010 endet bald. Es war ein schnelles und dynamisches Jahr im Museumsbereich. Das Thema Social Web platzierteDas Thema Social Media steht auch bei Kultureinrichtungen ganz oben auf der Agenda. Diese Schlussfolgerung ließe sich ziehen, schaut man sich das sprunghafte Ansteigen von Twitter-Accounts und Facebook-Fanseiten seitens der Kultureinrichtungen innerhalb des vergangenen Jahres an. sich mit rasanter Schnelligkeit. Einige Projekte habe ich mitbetreut oder iniitiiert, bei manchen habe ich mitgeholfen oder sie schlichtweg beobachtet. Dass Museen sich nun vermehrt um das Thema Social Web kümmern, ist eine Notwendigkeit, wenn man bedenkt, das beispielsweise "Facebook" der am meist gegoogelte Begriff 2010 in Deutschland war. Museen müssen Präsenz im Social Web zeigen. Dies wird auch das Jahr 2011 (und die darauf folgenden Jahre!) zeigen.
Axel Vogelsang

Museen und Social Web: Das Jahr 2010 im Kurzrückblick - museumsreif - museum ... - 0 views

  •  
    Museum2.0 Das Jahr 2010 endet bald. Es war ein schnelles und dynamisches Jahr im Museumsbereich. Das Thema Social Web platzierte sich mit rasanter Schnelligkeit. Einige Projekte habe ich mitbetreut oder iniitiiert, bei manchen habe ich mitgeholfen oder sie schlichtweg beobachtet. Dass Museen sich nun vermehrt um das Thema Social Web kümmern, ist eine Notwendigkeit, wenn man bedenkt, das beispielsweise "Facebook" der am meist gegoogelte Begriff 2010 in Deutschland war. Museen müssen Präsenz im Social Web zeigen. Dies wird auch das Jahr 2011 (und die darauf folgenden Jahre!) zeigen.
Bettina Minder

Institute for Art Education / Kunstvermittung in Tranformation - 0 views

  •  
    die Präsentation von Kunstvermittlung in Transformation - Strategien ... wird am 28.1. statt wie angekündigt am 17.12. stattfinden. 28.1.2010, 16-18h Kunstvermittlung in Transformation - Strategien und Perspektiven für die Erforschung und Entwicklung der Vermittlungsarbeit in Museen und Ausstellungen Bernadett Settele, bernadett.settele[ät]zhdk.ch Zum Projekt: http://iae.zhdk.ch/iae/deutsch/forschung/laufende-forschungsprojekte/kunstvermittung-in-tranformation/ Ich freue mich auf die Diskussion des Projektes am 28.1. und bitte, die Terminverschiebung zu entschuldigen,
  •  
    Kunstvermittlung IAE ZHDK
Bettina Minder

Raid on Deerfield: The Many Stories of 1704 - 1 views

  •  
    Die Geschichte eines kleinen Ortes in Nordamerika - aus fünf Perspektiven dargestellt in einer Online-Ausstellung, die zwar schon einige Jahre auf dem Buckel hat aber nichtsdestotrotz ein sehenswertes und spannendes Projekt ist. Auf der Startseite hat man die Möglichkeit, sich dem Konflikt zwischen den kolonisierenden Ländern England und Frankreich und den kolonisierten Gruppierungen der Kanienkehaka, der Wendat und der Wôbanaki unterschiedlich zu nähern: (Blog: Henner-Fehr)
Bettina Minder

Crowdfunding, Projektfinanzierung für Künstler, Kreative, Erfinder in Österreich - 1 views

  •  
    Mit Startnext können Künstler, Kreative und Erfinder ihre Projekte durch viele einzelne Personen finanzieren lassen: Crowdfunding.
Axel Vogelsang

Schweizerischer Nationalfonds (SNF) zur Förderung der wissenschaftlichen Fors... - 0 views

  •  
    Um die Evaluation grenzüberschreitender Projekte mit deutschen und österreichischen PartnerInnen zu vereinfachen, haben der SNF, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) Abkommen über zwei Verfahren geschlossen: das "Lead Agency Verfahren" und das "Money Follows Cooperation Line Verfahren".
Axel Vogelsang

Römerstrasse Neckar-Alb-Aare (Blogpost-Serie Folge 2) - 0 views

  •  
    Die Römerstrasse Neckar-Alb-Aare ist eine weitere Anwendung des Projektes Kulturwege und ist im App Store kostenlos verfügbar. Mit dieser Applikation können Interessierte selbständig auf den Spuren der Römer wandeln und auf sämtliche Informationen zu den einzelnen Stationen über ihr mobiles Gerät zugreifen.
Axel Vogelsang

Lebt Wohl Genossen: ein Transmedia Projekt über das Leben hinter dem Eisernen... - 0 views

  •  
    Klicken Sie auf START und erfahren Sie durch 30 originale Postkarten persönliche Geschichten vom Leben hinter dem Eisernen Vorhang.
Axel Vogelsang

About Museum Blogs - 2 views

  •  
    Museum Blogs is a directory of museum and museum-related blogs and aggregator. Like its companion site Museum Podcasts, the purpose of this site is to raise awareness and increase the authority of sites focusing on museum issues.
  •  
    Das Projekt wurde eingestellt.(
Bettina Minder

The National Archives | DocumentsOnline | Poor Law Union and Workhouse records - 0 views

  •  
    19th Century Poor Law Union and Workhouse Records: You can search and download documents from a number of Poor Law Unions across England and Wales, from series reference MH 12. We are fortunate to be able to provide free access to the records because this is a project by The National Archives with the aid of, and in partnership with, volunteers in several parts of the country.
Bettina Minder

International - 0 views

  •  
    Blog des "Collections Trust":The Collections Trust is the new UK organisation for collections. Our aim is to improve the quality of life by ensuring that cultural collections are available for use and enjoyment by everyone, now and for the future. Infos zum Euopeana-Projekt, Collection-Management ect.
Bettina Minder

Archives of OntarioArchives of Ontario : CFPL news camera - 1964 - 0 views

  •  
    In 2002, the people of Ontario became the fortunate recipients of a time capsule vividly illustrating life in the province during the 1950s and 1960s when London television station CFPL generously donated 2,700 reels of news film to the Archives of Ontario. (das Projekt wurde 2008 an der Museum an the Web Conference vorgestellt: http://www.archimuse.com/mw2008/abstracts/prg_335001830.html
1 - 20 of 29 Next ›
Showing 20 items per page