Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged orte

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Die GIZ unterstützt Migranten auf ihrem Weg in eine neue Zukunft. - 0 views

  •  
    Die GIZ unterstützt Migranten auf ihrem Weg in eine neue Zukunft. Hierfür bietet sie individuelle Beratung zu Migrationsmöglichkeiten einerseits und zu Aus- und Weiterbildungsangeboten vor Ort andererseits. Außerdem unterstützt sie durch Dienstleistungen, wie zum Beispiel sichere Geldtransfers. Migranten, die mit neu erworbenem Know-how in ihre Heimat zurückkehren, unterstützt die GIZ dabei, ihr Wissen weiterzugeben und an den Fortschritten vor Ort mitzuwirken
Karsten Weitzenegger

hellofellow.com - The community for your stay abroad. - 0 views

  •  
    hellofellow.com ist eine neue soziale Plattform für Menschen, die sich im Ausland aufhalten und Kontakt zu Landsleuten vor Ort suchen. Herzstück der Community ist die geobasierte Suchfunktion, über die Kontakte gleicher Nationalität gefunden werden und Freundschaften vor Ort entstehen.
Karsten Weitzenegger

Kathrin Hartmann über die "Green Economy" und ihre Folgen - 0 views

  •  
    Kathrin Hartmann hat sich für die Recherchen zu ihrem Buch Aus kontrolliertem Raubbau an ein paar Orte begeben, wo die hochgelobten Produkte dieser Wirtschaftsweise hergestellt werden - und sie hat herausgefunden, dass diese genau zu gegenteiligen Effekten führen kann.
Karsten Weitzenegger

Before the Flood: Die ganze Dokumentation mit Leonardo DiCaprio- NATGEO - 0 views

  •  
    Knapp zehn Jahre nachdem Al Gore den Klimawandel mit seinem Film „Eine unbequeme Wahrheit" einer breiten Bevölkerungsschicht nahe gebracht hat, versucht der US-Schauspieler Leonardo DiCaprio, der sich ebenfalls seit langen Jahren für Umwelt- und Klimaschutz einsetzt, Ähnliches. Im Film von Fisher Stevens „Before The Flood" nimmt DiCaprio die Zuschauer mit auf eine Weltreise an Orte, die bereits massiv vom Klimawandel gezeichnet sind.
Karsten Weitzenegger

WELT ZU GESTALTEN - Vom 20. November bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben! - 0 views

  •  
    Bis 10. Januar 2017 können sich Studierende, Bachelor-Absolvent_innen und Fachkräfte zwischen 21 und 30 Jahren online um die Teilnahme am ASA-Programm bewerben. Seit 55 Jahren bietet das entwicklungspolitische Qualifizierungsprogramm jungen Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder einen Ort für gemeinsames Lernen, Perspektivwechsel und Engagement. Sie wollen globale Zusammenhänge verstehen und sich für eine gerechte Welt stark machen. 2017 vergibt das ASA-Programm etwa 300 Stipendien.
Karsten Weitzenegger

fluter. Thema #Stadt | Großstädte locken und schocken - 0 views

  •  
    Großstädte locken und schocken: Du kannst dich da frei entfalten, aber auch eingeengt fühlen, groß rauskommen oder verdrängt werden. So viele Menschen an einem Ort, das gibt eine Menge Kreativität, Partys, Trends - und eben auch Stress, Reibung und Konflikt. Manche profitieren von dieser Dynamik, andere fallen ihr zum Opfer. Die zentrale Frage: Wem gehört die Stadt, wer gestaltet sie?
Karsten Weitzenegger

Berlin wird Eine Welt Stadt - 20 Jahre Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) - 0 views

  •  
    Berlin inszeniert sich gern als Weltstadt, als mulitkulturelle Metropole - aber Nachhaltigkeit und Inklusion spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Doch die Eine Welt Stadt Berlin ist eine Vision und ein Anspruch - von einer gerechten Stadt in einer globalisierten Welt. In allen zentralen entwicklungspolitischen Feldern - zukunftsfähiges Wirtschaften, Migration und Diaspora, Globales Lernen, Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung - zeigt die Website, was nötig ist, um die Vision wahr werden zu lassen. Sie zeigt, welche entwicklungspolitischen Gruppen in den Kiezen vor Ort aktiv sind und was Berliner/innen tun können. Gemeinsam mit den Berliner/innen möchten der BER und seine Mitgliedsgruppen Berlin zu einer nachhaltigen und gerechten Stadt entwickeln. Mit den Worten von Narcisse Djakam: „Als Verband von mittlerweile über 100 entwicklungspolitischen Organisationen sind wir selbstbewusst und nach 20 Jahren auch alt genug, solche großen Schritte zu gehen."
Karsten Weitzenegger

Weltkarte: Menschen im Klimawandel - 0 views

  •  
    Die interaktive Karte der Organisation Oxfam zeigt Orte in aller Welt, an denen Menschen mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben. Die Betroffenen berichten von ihren Problemen durch die einschneidenden klimatischen Veränderungen und von ihren Strategien, diese Folgen zu mildern. Die Website bietet dazu weiterführende Hintergrundinformationen.
Karsten Weitzenegger

Weltglückstag: Die UN und "Die Schlümpfe" setzen sich für nachhaltige Entwick... - 0 views

  •  
    Jede Person - egal wie groß, klein oder blau - kann die Welt zu einem friedlicheren, nachhaltigen und gesünderen Ort machen. Das haben die Vereinten Nationen jungen Menschen bei einer Zeremonie im Rahmen der Kampagne „Small Smurfs Big Goals" („Kleine Schlümpfe, große Ziele") mitgeteilt.
Karsten Weitzenegger

What do 6,000 people on the receiving end of aid think of the system? Important new book - 0 views

  •  
    Gut 6000 Menschen, die entweder humanitäre Hilfe erhalten haben oder die mit der Umsetzung der Projekte vor Ort betraut sind, konnten in Interviews ihre Sicht auf die humanitäre Hilfe mitteilen.
Karsten Weitzenegger

Auslaufmodell ODA? Die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung - 0 views

  •  
    Diskussionsveranstaltung (in Englisch) mit: Jeroen Kwakkenbos (Eurodad) Hedwig Riegler (Chair, OECD/DAC Working Party on Development Finance Statistics) Hilde Wipfel (KOO). Eine Veranstaltung der AGGV in Kooperation mit der KOO und der ÖFSE. Ort: Club4, Stephansplatz 4, 1010 Wien
Karsten Weitzenegger

Das hochrangige Treffen für wirksame Entwicklungskooperation in Mexiko - Ouve... - 0 views

  •  
    ***High Level Meeting in Mexiko: Global Partnership for Effective Development Cooperation*** Statt den Anschluss an neue Trends und die ‪#‎post2015‬ Debatte zu suchen, sollten sich die Delegierten in Mexiko auf die Frage konzentrieren, wie die globale Partnerschaft die Wirksamkeit der Zusammenarbeit vor Ort am besten fördern kann, argumentieren Niels Keijzer & Erik Lundsgaarde.
Karsten Weitzenegger

Computer-Friedhof Agbogbloshie: Toxisches Recycling - Politik - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    Dieser Ort in Ghana war einmal ein Paradies, heute ist er einer der weltweit größten Friedhöfe für elektronischen Müll: Agbogbloshie. Im Gespräch erzählt Umweltschützer Mike Anane, wie das Gift die Persönlichkeit von Kindern verändere und dass in letzter Zeit besonders viel Müll aus Deutschland komme.
Karsten Weitzenegger

G7-Initiative Action for Fair Production - 0 views

  •  
    Die sozi ist eine Reaktion der führenden Industrienationen auf die schlechten Arbeitsbedingungen in vielen Produktionsländern. Es geht darum, gute Arbeit weltweit zu fördern und so die Lebensbedingungen von Millionen Menschen zu verbessern. Nach dem Gipfel von Elmau und dem klaren Bekenntnis der G7-Staats- und Regierungschefs zur Förderung nachhaltiger globaler Lieferketten, soll dafür gesorgt werden, dass international verbindliche Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards vor Ort greifen. Ganz im Zeichen der neuen UN-Nachhaltigkeitsziele wird damit ein erster konkreter Schritt zur Umsetzung fairer Handels- und Wirtschaftsbeziehungen auf den Weg gebracht.
Karsten Weitzenegger

Textilbuendnis will soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entla... - 0 views

  •  
    Das Textilbündnis wird die Kraft und Expertise seiner Mitglieder bündeln, um soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entlang der Textillieferkette zu erreichen. Dabei zielt das Textilbündnis darauf ab, gemeinsame Herausforderungen effektiver zu lösen, Synergien in gemeinsamen Projekten vor Ort zu nutzen, voneinander zu lernen und so Rahmenbedingungen in den Produktionsländern zu verbessern.
Karsten Weitzenegger

The Carbon Rush - Film über fatale Auswirkungen von CO2-Zertifikaten - 0 views

  •  
    Film von Army Miller und Daryl Hannah, Kanada 2012, 84 Minuten. Hunderte Wasserkraftwerke in Panama, Müllverbrennungsanlagen in Indien, Biogasgewinnung aus Palmöl in Hondurs, Eukalyptuswälder für die Holzkohlegewinnung in Brasilien - lauter Projekte, die CO2-Zertifikate erhalten, weil sie die Verschmutzung von anderswo reduzieren. Doch welche Auswirkungen haben sie tatsächlich? Reduzieren sie wirklich die CO2-Emmission? Was passiert mit den Menschen vor Ort?
Karsten Weitzenegger

Die pawlowschen Reflexe der Migrationsdebatte | IPG-Journal - 0 views

  •  
    "Wenn die Voraussetzungen für eine gute Entwicklung gegeben sind, ist Hilfe nicht notwendig. Wenn die Voraussetzungen vor Ort aber entwicklungsfeindlich sind, dann bringt Entwicklungshilfe nichts, und sie kann sogar schädlich sein, wenn sie dazu beiträgt, dass diese Bedingungen weiter bestehen." (Angus Deaton, Nobelpreisträger)
Karsten Weitzenegger

People's Climate Summit | Alternativer Klimagipfel in Bonn, Nov 2017 - 0 views

  •  
    Im November werden Tausende Delegierte und Klimabewegte aus der ganzen Welt zur 23. Weltklimakonferenz nach Bonn kommen. Eine einzigartige Gelegenheit, unsere Stimmen für globale Klimagerechtigkeit stark zu machen! Unsere Konferenz wird ein inspirierender Ort der Begegnung und des Austausches sein.
Karsten Weitzenegger

COP 23 | Jugenddialog zur 23. Weltklimakonferenz - 0 views

  •  
    Im November findet die Weltklimakonferenz COP 23 der Vereinten Nationen in Bonn statt. Neben Tausenden Delegierten werden zahlreiche Nichtregierungsorganisationen vor Ort sein, um mehr Klimaschutz einzufordern. Vor und während der Konferenz finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich Kinder und Jugendliche informieren und engagieren können.
Karsten Weitzenegger

Interkulturelle Woche 2016: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. - 0 views

  •  
    im Rahmen der Interkulturellen Woche findet am 2. Oktober 2015 unter dem Motto „Refugees Welcome" der Tag des Flüchtlings bundesweit statt. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, Flüchtlinge willkommen zu heißen und Integration zu ermöglichen.
1 - 20 of 22 Next ›
Showing 20 items per page